Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Hintere Reihe (v.l.n.r.): Obmann Stv. Andreas Schragl, Bürgermeisterin (Buch in Tirol) Marion
Wex, Günther Zeindl, Stefan Oberladstätter, Thomas Oberladstätter, Norbert Brunel, Lukas
Falch, Bürgermeister (Gallzein) Josef Brunner, Kapellmeister Markus Oberladstätter, Obmann
(Blasmusikverband Schwaz) Alois Leitinger
Vordere Reihe (v.l.n.r.): Regina Zeindl, Daniela Oberladstätter, Catrin Oberladstätter, Daniela
Falch | Foto: Jasmin Heim

Ehrungen für langjährige Mitglieder der BMK St. Margarethen

Im Oktober fanden die Ehrungen in gewohnter Tradition der BMK St. Margarethen beim Gasthof Bucherwirt statt. Die Veranstaltung in dieser Form ist eine großartige Tradition im Verein und definitiv einer der Höhepunkte des Musikjahres. BUCH (red). Dieses Jahr hatte die BMK St. Margarethen gleich 5 Musikanten zu ehren, welche im Sinne der Tradition, der Kameradschaft und der Dorfgemeinschaft über die Jahre unzählige Stunden im Einsatz waren:  Norbert Brunel für 25 Jahre BMK St. Margarethen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Knappenmusik Schwaz ist ein Eckpfeiler der Tradition in der Region. Obmann Lukas Haidacher und seine Musikant*innen sind der Tradition verpflichtet.  | Foto: KMS

Der Tradition verbunden
Musik tagein, tagaus – ein Jahr mit der Knappenmusikkapelle Schwaz

Mit ihren 66 aktiven Mitgliedern ist die Knappenmusikkapelle Schwaz einer der größeren Traditionsvereine der Silberstadt. Fast täglich ist der Verein in einer der vielen Formationen im Einsatz. Ausrückungen wie das Frühjahrskonzert im April, verschiedene Prozessionen, sommerliche Platzkonzerte oder eine Cäciliamesse im November bilden die Säulen eines jeden Musikjahres. Hinzu kommen jährlich ganz besondere Highlights, wie 2023 etwa der Marschierwettbewerb in Stans, das Fronleichnamsfest oder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Blechlawine lockte wieder zahlreiche Besucher*innen nach Mayrhofen.  | Foto: Blechlawine
13

Kultur/Musik
Blechlawine: 3. Auflage war ein großer Erfolg

Die Blechlawine rollte wieder ins Zillertal und bringt feinste Blasmusik auf die Bühne. Nach 2020 durfte endlich wieder am Waldfestplatz in Mayrhofen die 3. Auflage des Blasmusikfestivals Blechlawine 2.0 abgehalten werden. MAYRHOFEN (red). 4 Tage, 37 Musikgruppen und 540 Musiker gaben vom 26. bis 29. Mai böhmischen Klängen bis zur modernen Blasmusik in verschiedensten Besetzungen zum Besten. 
Blasmusikfreunde aus Belgien, Deutschland, Niederlande, Südtirol und aus vielen Teilen Österreichs...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Vorstand des Blasmusikverbandes Tirol wurde für drei weitere Jahre gewählt.  | Foto: Hofer

Generalversammlung
Blasmusikverband Tirol: Vorstand wurde wiedergewählt

TIROL. Kürzlich fand die 75. Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol statt. VertreterInnen der Tiroler Kapellen trafen sich, wie schon im Vorjahr, digital. Auf dem Programm standen Neuwahlen. Erneut eine digitale VersammlungKommt es beim Blasmusikverband Tirol zu einer Generalsversammlung, heißt das eigentlich meistens, dass hunderte MusikantInnen aus dem ganzen Land zusammenkommen. Damit einher geht auch eine entsprechend langfristige Planung, weshalb die eigentlich in Osttirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Cäcilia 2017 der Bundesmusikkapelle Stans
1 4

Bundesmusikkapelle Stans - musikalische Höhepunkte 2017

Ein erfolgreiches Musikjahr 2017 konnte die Bundesmusikkapelle Stans am 19. November mit der traditionellen Cäcilien-Messe, gemeinsam mit dem Staner Chor, und der anschließenden Generalversammlung beschließen. Nach einer musikalisch umrahmten Festmesse konnte Obmann Christian Graupner im Restaurant Steiner neben Bürgermeister Michael Huber, Ehrenkapellmeister Karl Gandler und den Ehrenmitgliedern Alois Meixner und Hubert Obrist eine Vielzahl von Musikantinnen und Musikanten begrüßen. Nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benjamin Walder
Präsentieren die Gewinner: Johannes Winkler und Georg Steiner (Organisation Blasmusikfestival), Franziska Prantl (BB-Marketing, M.)
1 1

Gewinner treten beim Blasmusikfestival 2017 auf

Bis zum 31. Oktober konnten sich Musikkapellen mit ihrem Foto bewerben, nun sind die Würfel gefallen. Wir gratulieren der Grenzlandkapelle Hardegg. Sie tritt beim Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 auf, Busfahrt und Übernachtung inklusive – wir freuen uns auf einen tollen Auftritt. Den 2. Platz hat die Musikkapelle Scheffau am Tennengebirge und den 3. Platz die MK Ischgl belegt. Sie dürfen sich über eine Lieferung Kaiser Bier freuen. Das Blasmusikfestival 2017 findet von 12. – 14. Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.