Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

Egal, ob bei weltlichen oder kirchlichen Anlässen (wie hier in Flachau) – die Blasmusik ist fester Bestandteil der heimischen Kultur. | Foto: Christian Fischbacher, cfmedia Flachau.
1 5

Blasmusikchallenge 2024
33 Kapellen in 25 Gemeinden beleben den Pongau

Egal ob Firmung, Beerdigung, Hochzeit, Kraftwerkseinweihung, Jubiläumsfest oder Sportlerehrung – ohne festliche Umrahmungen durch die Pongauer Musikkapellen würde vielen Festen das gewisse Etwas fehlen. PONGAU. Blasmusiktechnisch hat unser Bezirk einiges zu bieten. Auf 25 Gemeinden verteilt gibt es offiziell 33 Musikkapellen, die Mitglied des Pongauer Blasmusikverbandes sind. Der Verband, der am 25. Oktober 1953 im Gasthaus Ibetsberger (Tannwirt) in Bischofshofen gegründet wurde, ist seitdem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im einen Bild zu sehen sind Gerhard Müllner (Stabführer), Florian Ernst (Kapellmeister, oben geschultert), Gabriel Prodinger (Obmann) und Johann Weilharter im Freudentaumel. | Foto: TMK Ramingstein
2

Top-Leistung der Trachtenmusikkapelle
Ramingstein im Freudentaumel

Sensationelle Leistung der Trachtenmusikkapelle (TMK) Ramingstein. Die Musikantinnen und Musikanten sind im Freudentaumel. RAMINGSTEIN. Die Trachtenmusikkapelle Ramingstein bot bei der „Pro Blasmusik Salzburg-Konzertwertung“ in Lamprechtshausen eine Topleistung. Die Kapelle aus dem Lungau konnte 92,5 Punkte in der Leistungsstufe A erzielen. Im einen Bild zu sehen sind Gerhard Müllner (Stabführer), Florian Ernst (Kapellmeister, oben geschultert), Gabriel Prodinger (Obmann) und Johann Weilharter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
V. li.: Feiel Gernot (Firma Kaco), TMK-Muhr-Obfrau Elisabeth Grünwald, Andreas Sparber (Firma Fliesen-Sparber), Eric Pleschberger, Matthias Egger, Kapellmeister Michael Aigner, Egger Hannes.
 | Foto: TMK Muhr
2

Stadeldinner
Anstatt zu musizieren, wurde bei der TMK Muhr aufgekocht

Es hieß vor kurzem wieder „Mahlzeit“ beim Stadeldinner der Trachtenmusikkapelle (TMK) Muhr, die auch zwei neue Instrumente gesponsert bekommen hat. MUHR. Nach zweijähriger Zwangspause – Pandemie-Krisen-bedingt – hieß es heuer wieder „Mahlzeit“ beim Stadeldinner im Musikantenstadel der Trachtenmusikkapelle (TMK) Muhr. 
Ganz nach dem Motto „Entdecken-Wahrnehmen-Erkennen-Erfahren-Genießen und Verfallen“ bereitete Franz Grünwald mit seinem Team am 30. Juli ein Fünf-Gänge Menü mit Aperitif für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kapellmeister Josef Graggaber beim Dirigieren der TMK Unternberg. | Foto: Lukas Korbuly
3

Blasmusik
Trachtenmusikkapelle Unternberg musste drei Zugaben spielen

Die Marketenderinnen moderierten das Frühlingskonzert in Unternberg; die Musikantinnen und Musikanten mussten drei Zugaben spielen; das Publikum applaudierte anhaltend und verdiente Mitglieder wurden geehrt. UNTERNBERG. Die Trachtenmusikkapelle Unternberg gab am vergangenen Samstag ihrer traditionelles Frühlingskonzert. Mit dem Marsch „Zauber der Montur“ aus der Operette „Die Landstreicher“ wurde das Konzert, das in der  in der WiSa-Halle stattfand, "mit Schwung und Begeisterung" eröffnet. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Stimmt für die TMK Krispl-Gaißau ab, nur mit der Einwohnerzahl allein wird der Sieg recht knapp!" | Foto: TMK Krispl
1

Auch ein stinkfauler Krispler hat Potenzial

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau möchte die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs werden. KRISPL (tres). "Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs" suchen die Bezirksblätter gerade, denn die 148 Musikkapellen des Landes sind wichtige Kulturträger. Die zehn Kapellen mit den meisten Stimmen kommen ab dem 5. Mai bis einschließlich 19. Mai ins finale Online-Voting. Tradition seit 1901 Eine Kapelle, die sich im Tennengau angemeldet hat, ist die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau. Im Jahr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.