Blaumeise

Beiträge zum Thema Blaumeise

Eine Blaumeise beim Anflug auf ihren Futterplatz. | Foto: Foto: Tamara Berger
1

Baldramsdorf
Vogelwald lockt Mensch und Tier an

Baldramsdorf: Zahlreiche Vögel nützen jedes Jahr die 50 bunten Nistkästen im Vogelwald zum Brüten. BALDRAMSDORF. Ob Balztanz, Nestbau, der erste Ausflug oder gar die Winterfütterung – alles kann im Vogelwald, nähe Goldbrunnteich, beobachtet werden. Ein großartiger Erfolg war auch heuer die alljährliche „Nistkasteninventur“. Familie Hosner, Karin und Gerhard Winkler, Robert Scharniedling und Fotoreporter Klaus Wolligger halfen mit die Nistkästen zu reinigen und das Ergebnis niederzuschreiben....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
VORSICHT STARKER FLUGVERKEHR! Im heurigen Winter hat erstmalig auch ein Schwarm (50-70) "ERLENZEISIGE" meine Futterstation am Balkon als lohnende Nahrungsquelle entdeckt. Sie ist natürlich immer gut gefüllt mit geschälten Sonnenblumenkernen.
4 3 16

Stunde der Wintervögel!
Vogelbeobachten - ein einmaliges Naturerlebnis!

Bereits zum 13. mal "Wintervogel-Zählung."Bin vom Anfang an dabei, denn die „Stunde der Wintervögel“ ist ein Fixpunkt im Kalender aller großen und kleinen Vogel-Fans: Seit bereits 13 Jahren ruft "BirdLive Österreich" zum Mitzählen auf! Im Mittelpunkt dieser  Aktion steht die Erforschung der häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Vogelbeobachtung macht nicht nur Freude sondern ist auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Besondere Freude hatte ich beim Anblick dieses wunderschönen Stieglitz, der gemeinsam mit einen Grünfink die Sonnenblumenkerne genoss.
1 2 18

Wintervögel in Kärnten
Erlebnisreiche "Stunde der Wintervögel!"

Füttern unserer Vögel im Winter!Bei schönsten Winterwetter habe ich heute in meinem Schrebergartenhaus den Ofen eingeheizt und  ab Mittag voller Freude die Wintervögel bei meinen Futterstationen durch das Fenster beobachtet, gezählt und so gut es ging, auch fotografiert.  Für mich war der heutige Tag einfach ein tolles und freudvolles Erlebnis. Es zahlt sich aus, Futterstationen für die Wintervögel zur Verfügung zu stellen, allein das Beobachten der Vögel macht einen Tierfreund große Freude!...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Einmalig finde ich diesen "Nistkastenbaum," den ich kürzlich bei einem Spaziergang entlang der Südbahn in Warmbad Villach entdeckte. Auf  diesen Baum wachsen anscheinend die Nistkästen wie auf anderen Bäumen die Äpfel oder Birnen. Er ist natürlich für unsere Singvögel ein Brutparadies. BRAVO und DANKE!
3 5

Vogelfreunde, es ist an der Zeit!
Jetzt Nistkästen anbringen!

Viele Vogel-Eltern sind schon jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Heim für ihren Nachwuchs.  Für Vögel bieten sich in der freien Natur mittlerweile durch starke Besiedlung und Landwirtschaft immer weniger Nistmöglichkeiten. Nistkästen sind daher eine attraktive und gern angenommene Alternative für die gefiederten Gartenbewohner. Brutkästen jetzt bereitstellen!Wer es im Spätsommer nicht mehr geschafft hat, kann seine Nistkästen auch jetzt zum Winterende reinigen - also unmittelbar vor der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Das Rotkehlchen sucht sich die besten Körner gerne im Futterhäuschen, doch am liebsten ist es am Boden beim Futtersuchen zu beobachten.
3 4 14

Stunde der Wintervögel 2020!
Eine bunte Vogelschar beim Futterhäuschen!

„Stunde der Wintervögel 2020“!  Zum elften Mal wurde die größte Vogelzählung Österreichs vom 4. bis 6. Jänner 2020 durchgeführt.  BirdLife Österreich rief auf, eine Stunde lang die heimischen Wintervögel zu dokumentieren. "Lockvogel" ist ein gut bestücktes Futterhäuschen - ob auf dem Balkon, im Garten oder im nahe liegenden Park. Das Schöne dabei ist: Alle konnten mitmachen und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft sowie zum Vogelschutz leisten! Welche Arten sind häufig, welche selten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
32 40 3

Blaumeise

Nüsse sind ihre Leibspeise

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Stocker
8 15 2

Hurrah! Es piepst im Kasten!

Die Blaumeise hat den neuen bunten Nistkasten angenommen und kleine Piepmätzchen ausgebrütet. Nun ist sie eifrig dabei, die hungrigen Schnäbel mit Räupchen vollzustopfen. Ich musste eine ganze Weile reglos dastehen, um die beiden Fotos knipsen zu können. Ein Foto vom Nestbau habe ich bereits gepostet. http://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/magazin/ein-nistkasten-fuer-die-blaumeise-d1306015.html Solche schönen Nistkästen (und noch vieles andere) baut und bemalt Evelyn Wuntschek, Tischlermeisterin...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Wozu hat man denn Füße
12 11 4

Problem gelöst!

Beim Nestbauen wird die Blaumeise hungrig .... und zum Glück sind noch Sonnenblumenkerne von der Winterfütterung übrig. Einfach ist es für ihren zarten Schnabel nicht, zum Nüsschen zu kommen, aber da weiß sie einen Trick - siehe Video!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
8 10

Blaumeise macht Morgengymnastik

Genüsslich mein Frühstück auf der Terrasse einnehmend, beobachtete ich eine Blaumeise, die auf dem Kirschbaum herumturnte, sich plusterte und zupfte, schüttelte und ihre Flügel streckte ...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Grünfinken bei den Sonnenblumenkernen
8 13

Sie sind wieder da!

Meine Futterstellen für die Vögel werden in diesem Jahr so rege besucht, wie noch nie! Der dichte Nebel hält sie nicht davon ab, aus ihren Vertecken herauszufliegen und sich mit diversen Leckereien den Bauch vollzuschlagen ;-))

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.