Nistkästen

Beiträge zum Thema Nistkästen

In einem gemeinsamen Projekt werden Nistkästen von Klienten der Caritas gebaut und in Zusammenarbeit mit Birdlife in den Friedensforsten angebracht. | Foto: Stabentheiner
1 2

Artenschutz fördern
Kärntner Friedensforste mit Nistkästen ausgestattet

Eine einzigartige Kooperation besteht seit Kurzem zwischen Bestattung Kärnten, Birdlife und Caritas. Um den Artenschutz zu fördern, sollen zukünftig alle Friedensforste in Kärnten mit Nistkästen ausgestattet werden. Die dafür notwendigen fachlichen Grundlagen steuerte Birdlife bei, die Fertigung der Häuschen erfolgt durch das Caritas: Team Lebensgestaltung. KÄRNTEN. Vor wenigen Tagen wurden die ersten Vogelhäuschen im Friedensforst Klagenfurt montiert. Mit dem Ziel, dass durch die neuen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Fettpaste, Meisenknödel, gehackte Erdnüsse, Sonnenblumenkerne und gemischtes Winterfutter für die Wintervögel jetzt bereitstellen. Die Vögel danken es  euch im Frühjahr mit wunderschönen Gesang!
4 3 7

Nistkästen reinigen, Futterstationen aufstellen!
JETZT ist es höchste Zeit, Futterstellen einzurichten!

Futterstationen für Wintervögel am Balkon und im Garten jetzt aufstellen! Damit ihr den ganzen Winter über Freude beim Beobachten der Wintervögel genießen könnt, ist es jetzt an der Zeit, gefüllte Futterstationen am Balkon, Fenster oder im Garten aufzustellen und auch laufend zu betreuen! Abgesehen davon, dass an einer Futterstelle täglich spannende Vogelbeobachtungen vor dem Fenster möglich sind, kann man einer Reihe von Gartenvögeln auch tatsächlich durch den Winter helfen.Ein wichtiger Tipp:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
2

Hilfe für Gartenvögel
Jetzt Nistkästen aufhängen

Warme Temperaturen im Februar wecken Frühlingsgefühle bei Meisen, Spechten und Co. BirdLife Österreich informiert über Frühlingserwachen in der Vogelwelt KÄRNTEN. Sobald im Februar die Temperaturen steigen und schönes Wetter herrscht, ist es unüberhörbar: Bei den Vögeln erwachen die Frühlingsgefühle! Mit lautem Gesang werden Reviere besetzt oder Partner angelockt und manche Arten beginnen sogar bereits mit dem Nestbau. Gartenbesitzer können die gefiederten Gäste in ihrem vogelfreundlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Lagerhaus-Mitarbeiter Karl Joham und Johann Weber, LAG-Obmann Günther Vallant, Baumschulenchef Michael Ruthofer, Projektmanager Stephan Stückler (von links) | Foto: Privat
2

Blühendes Lavanttal
Erfolgsprojekt kommt heuer auch nach Völkermarkt

Das LAG-Projekt „Biotop Blühendes Lavanttal“ wird heuer auf ganz Unterkärnten ausgeweitet. UNTERKÄRNTEN. Um den Verlust von Streuobstwiesen zu stoppen und diese fwichtigen Lebensräume zu erhalten, hat die Lokalen Aktiongruppe (LAG) Unterkärnten in Zusammenarbeit mit dem Lagerhaus Lavanttal 2019 das Projekt „Biotop Blühendes Lavanttal“ begonnen. Jedes Jahr im Herbst werden kleine Apfel-, Birnen- und Steinobstbäume kostenlos an die Bevölkerung ausgegeben, die sich dazu verpflichtet, die Bäume in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach der Montage der Nistkästen gab es eine gemeinsame Stärkung am Lagerfeuer. Dank ergeht an die Firma Jerabek. | Foto: Privat

Volksschule Himmelberg
Neue Nistkästen für Himmelberg

Volksschüler bauen neue Brutplätze in Himmelberg HIMMELBERG. Heimische Vögel haben es immer schwerer, passende Brutplätze zu finden. Die 4. Klasse der Volksschule Himmelberg wurde aktiv und baute Nistkästen. Gemeinschaftsprojekt Die Firma Jerabek stellte das Material für den Bau der Nistkästen zur Verfügung. Eifrig machten sich die Kinder im Werkunterricht an die Arbeit und präsentierten stolz ihre Werke. "So gelingt es, Kinder für die Tierwelt, die Natur und langfristig auch für den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Daniel mit einem der Nistkästen, die im Rahmen des Projekts angefertigt wurden. | Foto: PTS Völkermarkt
4

Völkermarkt
170 Nistkästen für die Stadt

Schüler der PTS Völkermarkt haben mit dem Bauhof Nistkästen für heimische Vögel angefertigt. VÖLKERMARKT. „In den sehenswerten Nistkästen spiegeln sich das Talent und die Freude unserer angehenden Lehrlinge wider“, ist Franz Borotschnig, der Schulleiter der Polytechnische Schule (PTS) Völkermarkt, stolz. In einem gemeinsamen Projekt der PTS mit der Stadtgemeinde Völkermarkt wurden rund 170 Nistkästen angefertigt und interessierten Bürgern, die einen geeigneten und feinen Platz dafür haben,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Übergabe der Nistkästen: Bürgermeister Hannes Primus, Martina Joham (Landwirtschaftsabteilung), Reinhold Tittel (Birdhelp) und Stadtrat Josef Steinkellner (von links)  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Gemeinde darf sich über 25 Nistkästen freuen

Durch die Initiative des Vereins "Birdhelp" erhielt die Stadtgemeinde Wolfsberg mehr als 20 Nistkästen. WOLFSBERG. Der Voitsberger Verein "Birdhelp" finanzierte die Nistkästen über Spendenaufkommen und ließ sie von der Lebenshilfe produzieren: Kürzlich wurden die 25 Vogelhäuschen im Rahmen der Verteil-Aktion an Bürgermeister Hannes Primus und Stadtrat Josef Steinkellner überreicht. Bewusstsein schaffenDie Aktion des Vereins soll neben der unmittelbaren Hilfe für die Brüter auch Bewusstsein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Berthold Radl (Lavanttaler Obst), Stephan Stückler (Projektkoordinator), Tanja Lippitz (Lagerhaus Lavanttal), Michael Baldauf (LAG-Manager) und Bürgermeister Günther Vallant (LAG-Obmann) | Foto: Lagerhaus Lavanttal

Blühendes Lavanttal
Das Obstparadies im Visier

Biotop Blühendes Lavanttal: 2.000 Obstbäume und 500 Nistkästen konnten ausgegeben werden. BEZIRK WOLFSBERG. Nach zweijähriger Laufzeit wurde das Projekt "Biotop Blühendes Lavanttal" nun erfolgreich abgeschlossen. Den Verlust von Streuobstwiesen im Lavanttal zu stoppen stand dabei im Fokus, der Projektträger LAG Regionalkooperation Unterkärnten und Projektinitiator Lagerhaus Lavanttal ziehen positive Bilanz. Verlust von StreuobstwiesenDas Projekt "Biotop Blühendes Lavanttal" war eine notwendige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Einmalig finde ich diesen "Nistkastenbaum," den ich kürzlich bei einem Spaziergang entlang der Südbahn in Warmbad Villach entdeckte. Auf  diesen Baum wachsen anscheinend die Nistkästen wie auf anderen Bäumen die Äpfel oder Birnen. Er ist natürlich für unsere Singvögel ein Brutparadies. BRAVO und DANKE!
3 5

Vogelfreunde, es ist an der Zeit!
Jetzt Nistkästen anbringen!

Viele Vogel-Eltern sind schon jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Heim für ihren Nachwuchs.  Für Vögel bieten sich in der freien Natur mittlerweile durch starke Besiedlung und Landwirtschaft immer weniger Nistmöglichkeiten. Nistkästen sind daher eine attraktive und gern angenommene Alternative für die gefiederten Gartenbewohner. Brutkästen jetzt bereitstellen!Wer es im Spätsommer nicht mehr geschafft hat, kann seine Nistkästen auch jetzt zum Winterende reinigen - also unmittelbar vor der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Engelbert Hosner mit René Pucher, Dietrich Winkler und Volker Zurl sowie mit den Kindern Kiara Hosner, Hanna Zurl, Leandro Hartlieb und Martin Zurl
27

In Baldramsdorf wird gut auf Vögel geschaut

Vogelschutzprojekt in Baldramsdorf: Engelbert Hosner ließ auf seinem Grundstück beim Goldbrunnteich 25 Nistkästen für Vögel, die von den Kindergartenkindern liebevoll gestaltet wurden, montieren. BALDRAMSDORF (ven). Welche Vögel tummeln sich im Wald? Und wie müssen Nistkästen aussehen? Der Kindergarten Baldramsdorf unter der Leitung von Elke Baumgartner hat sich in einem Vogelschutzprojekt intensiv mit Vögel und dem Thema Wald beschäftigt. Umgebung schützen Der Baldramsdorfer Engelbert Hosner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Mach dein Ding" Vereinsgründer Josef Kowal mit Mädchen der Montessorischule de La Tour | Foto: Mach dein Ding
2

Zur Freude der Mädchen und der Vögel

Mädchen legten bei "Mach dein Ding" Hand an und stellten Nistkästen aus Holz her. FELDKIRCHEN. Gemeinsam mit dem Referat für Frauen und Gleichbehandlung und dem Mädchenzentrum Klagenfurt veranstaltete der Verein "Mach dein Ding" einen Girls‘ Day. Vom Baum zum Brett Die Mädchen der 3. und 4. Klasse aus der Montessorischule de La Tour waren nicht nur dabei, sie waren von Beginn an begeistert und legten sich voll ins Zeug. "Zunächst wurde den Nachwuchstischlerinnen gezeigt, wie man vom Baum zum...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
"Es ist alles gut gegangen, beim ersten AUSFLUG bin ich  sanft im Kräuterkasten gelandet! Jetzt beginnt der Ernst des Lebens!"
2 4 9

Junge Kohlmeisen verlassen "Hotel Mama"!

Heute in der Früh war es soweit, die jungen Kohlmeisen im Nistkasten am Balkon unserer Wohnung verliesen nach und nach ihr trautes Elternhaus. Sie wurden von ihren Eltern mit Futter und Gezwitscher aus dem komfortablen "Hotel MAMA" gelockt (geschmissen)! Die Fotoserie zeigt, wie sie von ihren Eltern mit viel Geduld und List zum ersten Flug aus dem sicheren Bau animiert wurden. Es war ein unvergessliches, wunderschönes Erlebnis, LIVE dabei zu sein. Auf Grund des dunstigen Wetters sind die Foto´s...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Eine ausgewachsene Äskulapnatter, welche ca. 1,30 m lang ist, verlässt gerade einen Nistkasten von Kohlmeisen. Links im Bild sind am Rücken noch Reste der Häutung zu sehen!
1 6

Abenteuerliches Erlebnis mit einer Äskulapnatter!

Aus einer Kontrolle von Nistkästen wurde ein abenteuerliches Erlebnis! Da sich das Kohlmeisenpaar bei Beobachtung des Nistkastens längere Zeit nicht diesem näherte, wurde er vorsichtig geöffnet - und dabei gab es eine große Überraschung!!! Anstatt der gelegten Eier wurde eine vollgefressene "Äskulapnatter" im Nistkasten vorgefunden! Sie hatte das Gelege entdeckt und - was natürlich ist, auch gleich verschlungen. Anschließend machte es sich die ca. 1,30 m lange, aber völlig ungiftige und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Gelber Nistkasten mit schwarzem Rand - passt genau zum Gefieder der Kohlmeise.
2 6 5

Die Kohlmeisen haben Nachwuchs!

Eifrig fliegt das Kohlmeisenpärchen hin und her, um die hungrigen Schnäbel zu stopfen. Ich hoffe, ich kann auch die Kleinen sehen und fotografieren, wenn sie flügge sind. Nach dem Gepiepse im Kasten müssen es mindestens zwei sein, wenn nicht mehr. Der Kauf dieser schönen Nistkästen (bei ehemals Kaufhaus Atzwanger, Hauptplatz in Völkermarkt) hat sich gelohnt. Im Vorjahr brüteten die Blaumeisen im blaugrüngelben Nistkasten. Ich habe den Eindruck, die Meisen suchen sich den Nistkasten aus, der zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Die Schüler der NMS Griffen mit ihren Nistkästen vor dem Gemeindeamt | Foto: KK
3

Nistkästen für Griffen

GRIFFFEN. Die im Zuge der Nistkästen-Aktion der Neuen Mittelschule Griffen produzierten Nistkästen haben kürzlich im Griffner Ortsgebiet ihre neue Heimat gefunden. Sie wurden gemeinsam mit den Schülern, dem Bürgermeister Josef Müller und den Vertretern des e5-Teams Griffen an Bäumen im Ort und am Schloßberg angebracht. Das Projekt haben Griffner Gewerbetreibende unterstützt, in der Schule setzten es die Lehrerinnen Mathilde Mautner und Andrea Ambrosch um.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
8 15 2

Hurrah! Es piepst im Kasten!

Die Blaumeise hat den neuen bunten Nistkasten angenommen und kleine Piepmätzchen ausgebrütet. Nun ist sie eifrig dabei, die hungrigen Schnäbel mit Räupchen vollzustopfen. Ich musste eine ganze Weile reglos dastehen, um die beiden Fotos knipsen zu können. Ein Foto vom Nestbau habe ich bereits gepostet. http://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/magazin/ein-nistkasten-fuer-die-blaumeise-d1306015.html Solche schönen Nistkästen (und noch vieles andere) baut und bemalt Evelyn Wuntschek, Tischlermeisterin...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Wozu hat man denn Füße
12 11 4

Problem gelöst!

Beim Nestbauen wird die Blaumeise hungrig .... und zum Glück sind noch Sonnenblumenkerne von der Winterfütterung übrig. Einfach ist es für ihren zarten Schnabel nicht, zum Nüsschen zu kommen, aber da weiß sie einen Trick - siehe Video!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Die Kinder der Volksschule Jakling lernten viel über die heimischen Singvögel | Foto: KK

Jaklinger Volksschule beteiligt sich an Vogelschutzprojekt

ST. ANDRÄ. Auf Initiative von Thomas Kogler, Aufsichtsfischer und Jäger vom Gut Kolleg aus St. Andrä, waren 14 Schüler der dritten Klasse der Volkschule Jakling in Begleitung von Klassenlehrerin Edith Reiter und Religionslehrerin Gabriela Turni in der Umgebung des Schlossen Kollegg unterwegs, um für heimische Singvögel Nistkästchen zu montieren. Nach einer Begrüßung durch den Hausherrn vom Gut Kollegg, Joseph Lichtenegger, machten sich die Kinder mit den vorgefertigten und persönlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Nist- und Versteckmöglichkeiten wurden auf dem Magdalensberg montiert | Foto: KK
2

Tierisches Leben auf dem Magdalensberg

MAGDALENSBERG. Eigentlich ist das Gelände der römischen "Stadt auf dem Magdalensberg", das seit 1948 archäologisch erforscht wird, bekannt dafür, dass man dort dem Leben der Menschen vor 2.000 Jahren auf den Grund geht. Seit 2010 richtet das Landesmuseum für Kärnten jedoch den Blick auch auf die zahlreichen Tierarten, die dort beheimatet sind. Gemeinsam mit Birdlife Kärnten und der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) konnten von der zoologischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.