Blick und Klick

Beiträge zum Thema Blick und Klick

Verkehrserziehung
„Blick und Klick“ an der VS 1 Marchtrenk

Vor kurzem durften Kinder der Volksschule 1 Marchtrenk an der spannenden „Blick und Klick-“ Verkehrserziehungsaktion vom ÖAMTC teilnehmen. Um die Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und die Wichtigkeit von Rückhaltesystemen zu demonstrieren, wurde der Turnsaal von zwei Instruktoren kurzerhand umgebaut. Eine simulierte Fahrbahn sowie aufblasbare Autos standen zur Verfügung. Außerdem gab es als Höhepunkt für jedes Kind die Mitfahrt in einem eigens konstruierten...

  • Wels & Wels Land
  • Marchtrenk Volksschule 1
Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC-Verkehrssicherheitsprogramm
Fast 900 Kinder in Verkehrssicherheit geschult

BEZIRK ROHRBACH. Exakt 895 Kinder im Bezirk Rohrbach besuchten im Jahr 2019 eines der drei Verkehrssicherheitsprogramme "Das kleine Straßen 1x1", "Blick und Klick", "Hallo Auto", die der ÖAMTC Oberösterreich anbietet und die vom Land Oberösterreich und der AUVA unterstützt werden. „Beinahe jährlich passen wir mittlerweile die jeweiligen Inhalte den neuen Gegebenheiten an. Aufgrund der vielen Unfälle werden wir außerdem in wenigen Monaten ein weiteres Programm anbieten. In diesem gehen wir im...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
In "Hallo Auto!" wird den Kids unter anderem gezeigt, wie lange der Bremsweg von einem Auto ist.  | Foto: ÖAMTC OÖ

ÖAMTC Oberösterreich
Sicherheit im Straßenverkehr

BRAUNAU. Der ÖAMTC veranstaltet für Schulen besondere Programme, um den Kids das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen. Im Jahr 2018 nahmen insgesamt 1.354 Kinder an den Verkehrsprogrammen im Bezirk Braunau teil.  Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTCs"Das kleine Straßen 1x1", "Blick und Klick" oder "Hallo Auto!" sind die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC. "Das kleine Straßen 1x1" ist ein speziell entwickeltes Verkehrssicherheitskonzept für Kindergartenkinder. "Blick und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Petra Riener | Foto: Rudolf Laresser
1 2

ÖAMTC begeisterte 1369 Kinder im Großraum Steyr

Spielerisch lernen mit allen Sinnen - die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC sorgten auch im vergangenen Jahr für viele begeisterte und staunende Gesichter. STEYR.  Wie verhalte ich mich bei einer Kreuzung? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Mit seinen speziell entwickelten Verkehrssicherheitsprogrammen „Hallo Auto“, „Blick & Klick“ sowie „Das kleine Straßen 1x1“, nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem Land...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Erstklassler der Volksschule Timelkam lernten von den ÖAMTC-Verkehrserziehern auf spielerische Weise, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten. | Foto: ÖAMTC

Spielerische Verkehrserziehung

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“ zu Gast in der Volksschule Timelkam TIMELKAM. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, vermittelte der ÖAMTC kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Timelkam. „Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe. Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“, weiß Petra Riener,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Volksschüler hatten Spaß an der "Blick und Klick"-Aktion. | Foto: VS 1 Marchtrenk

"Blick und Klick"-Aktion an der VS 1 Marchtrenk

MARCHTRENK. Kürzlich fand an der Volksschule 1 Marchtrenk die "Blick und Klick"- Verkehrserziehungsaktion des ÖAMTC statt. Dabei wurden die Schüler der vier ersten Klassen für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert. Der ÖAMTC demonstrierte die Wichtigkeit von Rückhaltesystemen und baute dafür den Turnsaal kurzerhand um. Eine simulierte Fahrbahn sowie aufblasbare Autos standen zur Verfügung. Außerdem gab es als Höhepunkt für jedes Kind die Mitfahrt in einem eigens konstruierten...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: ÖAMTC

Verhalten im Straßenverkehr in VS Goldwörth trainiert

GOLDWÖRTH. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Goldwörth auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht frü genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖAMTC

„Blick & Klick“ zu Gast in der Volksschule Lengau

Gefahren des Straßenverkehrs auf spielerische Art erkennen lernen LENGAU. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Lengau auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die erste Klasse der VS Pollham wurde über die Gefahren im Straßenverkehr aufgeklärt. | Foto: ÖAMTC OÖ

Pollhamer Kids für Straßenverkehr fit gemacht

POLLHAM. Die Erstklassler der VS Pollham wissen jetzt genau über die Gefahren im Straßenverkehr Bescheid. Bei der ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" stand "Sehen und Gesehen werden" auf dem Programm. Aufblasbare Autos bildeten die Kulisse, wenn die Verkehrserzieher das richtige Verhalten am Gehsteig und das sichere Überqueren der Straße erklärten oder auf dem Turnsaal-Boden die gedachte „Sichtlinie“ darstellten, bei der Fußgänger die Straße überblicken können. Wie wichtig der Auto-Kindersitz ist,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Aufblasbare Autos bilden die Kulisse, wenn die Verkehrserzieher das richtige Verhalten am Gehsteig erklären. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Aktion zu Gast in der Volksschule Zell

ZELL AM MOOS. Jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, vermittelte der ÖAMTC kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Zell am Moos auf spielerische Weise. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“, sagt Verkehrssicherheitsexperte Harald Köpplmayr. Als gemeinnütziger...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“ in Volksschule Walding

WALDING. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Walding auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“, sagt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Dass Verkehrserziehung zum Erlebnis werden kann, davon konnten sich die Schüler der Volksschule Mitterkirchen am 26. Februar selbst überzeugen. | Foto: ÖAMTC

„Blick & Klick“ zu Gast in der Volksschule Mitterkirchen

Gefahren des Straßenverkehrs mit ÖAMTC-Aktion auf spielerische Art erkennen lernen MITTERKIRCHEN. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde den Erstklasslern der Volksschule Miterkirchen auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In einem Elektroauto erklärte der Verkehrserzieher die große Bedeutung eines Kindersitzes. | Foto: ÖAMTC

Spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr gelernt

Die ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" war zu Gast in der Volksschule 3 Ried im Innkreis. RIED. Den Kindern auf spielerische Weise vermitteln, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Das ist das Ziel der ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick". Vor kurzem waren die Verkehrserzieher bei den Erstklässlern der Volksschule 3 in Ried zu Gast. Mit der Hilfe von aufblasbaren Autos wurde unter anderem das richtige Verhalten am Gehsteig oder das sichere Überqueren der Straße erklärt. "Das Wissen um...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

„Blick und Klick“ in der Volksschule 2 Kirchdorf

Dass Verkehrserziehung zum Erlebnis werden kann, davon konnten sich die Schüler der Volksschule Kirchdorf überzeugen. KIRCHDORF. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule 2 Kirchdorf auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
DASS Verkehrserziehung zum Erlebnis werden kann, davon konnten sich die Schüler der Volksschule Luftenberg am 18. Dezember 2014 selbst überzeugen | Foto: Privat

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“ zu Gast in der Volksschule Luftenberg

Gefahren des Straßenverkehrs auf spielerische Art erkennen lernen LUFTENBERG. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Luftenberg auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Privat

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“ zu Gast in der Volksschule St. Georgen an der Gusen

Gefahren des Straßenverkehrs auf spielerische Art erkennen lernen ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule St. Georgen an der Gusen auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist...

  • Perg
  • Michael Köck

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“ zu Gast in der Volksschule Steyr Resthof

STEYR. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Steyr Resthof auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Über Gefahren im Straßenverkehr aufgeklärt

Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe. Jährlich verunglücken rund 550 Kinder auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule 2 in Wels bei der ÖAMTC-Sicherheitsaktion "Blick und Klick" auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Foto: Foto: ÖAMTC

Sicher unterwegs dank "Blick und Klick"

JULBACH, ULRICHSBERG. Verkehrserziehung kann zum Erlebnis werden kann. Davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Julbach und Ulrichsberg selbst überzeugen. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschulen Julbach und Ulrichsberg auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Einige Kinder der VS Oberneukirchen mit ihrer Lehrerin Katrin Birklbauer (li). Ganz re: Vortragende des ÖAMTC

Blick & Klick Aktion des ÖAMTC in der Volksschule Oberneukirchen

Im Rahmen der Verkehrserziehung nahmen die Kinder der beiden ersten Volksschulklassen von Oberneukirchen an der Aktion „Blick & Klick“ teil. Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten ist im Straßenverkehr "überlebenswichtig". In jeder Situation richtig zu entscheiden, das ist die Kernfrage auch für die Schulanfänger der ersten Klasse. Die Problematik der kleinen Fußgänger im Alter von 6 – 7 Jahren - "Sehen und gesehen werden" sowie das gesicherte Mitfahren im Auto - sind die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: ÖAMTC

Luftballon-Autos zu Gast in der Volksschule Grein

GREIN. Nicht nur viel zu sehen, sondern auch eine Menge spielerisch zu lernen gab es für die „Taferlklassler“ der Volksschule Grein beim ÖAMTC-Verkehrsunterricht „Blick und Klick". Auch hier gilt der bewährte Grundsatz „Lernen durch Erleben“, den die ÖAMTC-Verkehrssicherheitstrainer unzählige Male umgesetzt haben: Aufblasbare Autos, sie schauen aus wie riesige bunte Luftballons, lassen im Turnsaal leicht und gefahrlos verschiedene Verkehrssituationen nachstellen - und das bei jedem Wetter. Die...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.