Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Die Vier Gewinnerinnen vlnr.: Lena Ernst (Gärtnerei Schwaighofer, 3. Platz), Sophia Altmann (Das Blumenmädchen, Kathrin Übertsberger, 2. Platz), Julia Gschwandtner (Blumen Lindner GmbH, 1. Platz) und Anna-Lena Scharler (Gärtnerei Schwaighofer, 1. Platz). | Foto: lisart
Aktion 3

Lehrlingswettbewerb
Zwei Floristinnen aus dem Pinzgau vorne mit dabei

Beim landesweiten Lehrlingswettbewerb für Floristinnen und Floristen waren auch zwei Lehrlinge aus dem Pinzgau mit dabei. Anna-Lena Scharler (erster Platz) und Lena Ernst (dritter Platz) von der Gärtnerei Schwaighofer erzählten im Gespräch mit den BezirksBlättern über ihre Erfahrungen beim Lehrlingswettbewerb und die Faszination Floristik.  SAALFELDEN. Im Messezentrum Salzburg fand vor Kurzem der diesjährige Lehrlingswettbewerb der Floristen statt. Insgesamt zwölf Lehrlinge aus dem ganzen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Familie Wenger lebt und arbeitet auf der Innerkessalm am Fuße der Hohen Tauern. | Foto: ServusTV/DMG
Aktion 10

Moderne Käseherstellung
Traditionshandwerk am Fuße der Hohen Tauern

Familie Wenger lebt und arbeitet auf ihrer Innerkeesalm am Fuße der Hohen Tauern. Die Reihe Heimatleuchten von ServusTV hat die Familie besucht und sie einige Zeit begleitet. Judith Wenger stellt verschiedene Käsesorten her, auch welche mit Kaminofenasche. PINZGAU. Leben und arbeiten auf einer Alm – für einige unvorstellbar, für manche ein Traum. Für Familie Wenger ist die Arbeit auf ihrer Innerkeesalm am Fuße der Hohen Tauern nach eigenen Angaben ein Traum. Almbauer Tom Wenger, seine Frau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:16

Überraschungsvideo
Den Bienen die den Garten besuchen etwas Gutes tun

Jede Woche präsentieren wir euch ein Video aus der Region. Dieses Mal war die Pinzgauer Redaktion unterwegs, um für euch ein Video mit Überraschungseffekt zu drehen. Wenn ihr neugierig seid, worum es bei unserem Video handelt, dann schaut einfach rein – viel Spaß. Mehr News aus dem Pinzgau hier

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Johannes Laimgruber von der Gärtnerei Laimgruber (Garten und Blumen) hat seine berufliche Entscheidung bis heute nicht bereut. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 4

Männer in "klassischen Frauenberufen"
Vom Lehrling zum eigenen Chef

Männer, die in "klassischen Frauenberufen" arbeiten, wie zum Beispiel Friseure oder Floristen werden in der Gesellschaft oft noch belächelt – auch wenn es heutzutage nicht mehr so gravierend ist, wie etwa vor einigen Jahren. SAALFELDEN. Noch nicht allzu lange gibt es Laimgruber Garten und Blumen in Saalfelden. Mit diesem kleinen aber durchaus feinen "Juwel" hat sich Eigentümer Johannes Laimgruber einen lang gehegten Traum erfüllt. Seine Berufung gefundenWenn man ihn nach seinem Beruf fragt,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alle Teilnehmer überzeugten mit wunderschönem Blumenschmuck. | Foto: Gemeinde Kaprun
10

Blumenschmuck-Wettbewerb
Auf der Burg Kaprun wurden die Sieger gekürt

In fünf Kategorien wurden in Kaprun die verschiedensten Häuser mit dem schönsten Blumenschmuck ausgezeichnet. KAPRUN. Am Freitag, den 18. September, wurden auf der Burg Kaprun die Sieger des Blumenschmuck-Wettbewerbes gekürt. In fünf Kategorien wurden jeweils die Top-Drei Plätze bekannt gegeben – alle anderen Teilnehmer erhielten Urkunden und Give-aways. „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen ein kleines Geschenk sowie eine Urkunde überreicht. Die ersten drei Plätze bekamen Gutscheine von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mitte August bewertet die unabhängige Jury alle Teilnehmer. | Foto: pixabay

Gemeinde erblüht
Kaprun veranstaltet Blumenschmuck-Wettbewerb

Der Coronakrise zum Trotz hält man heuer in kleineren Rahmen in Kaprun den Schmuck-Wettbewerb ab. KAPRUN. Die Gemeinde Kaprun hat sich nach der Absage des landesweiten Blumenschmuck-Wettbewerbes in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Kaprun etwas Besonderes einfallen lassen. Wegen Corona konnte der normalerweise von den Salzburger Gärten durchgeführte Schmuck-Bewerb nicht abgehalten werden. Darum hat sich Simone Orgler, die das Bindeglied zwischen Gemeinde und Tourismusverband bildet,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Herbert Waltl aus Saafelden äußert sich auf humorvolle Weise zum Thema Gartenarbeit zur Zeit von Corona. | Foto: Bezirksblätter

Gedicht
Rasen-Wahn

In einem Gedicht, das sich mit der Gartenpflege in Coronazeiten auseinandersetzt, malt der Saalfeldener Herbert Waltl ein humorvolles Bild. Wie schön wär eine Blumenwiese Wenn man sie nur wachsen ließe. Jedoch dann kommen Rasenmäher von allen Seiten immer näher. Wirft einer erst den Motor an ist kurz darauf der Nachbar dran. Stundenlang wird dann gemäht  bis es nicht mehr kürzer geht. Ein Virus kann bedrohlich sein –  doch das geht irgendwann vorbei Das Einzige, was sicher bleibt ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
1 6

Die Wiese lebt ;)

Einfach einmal nur in die Wiese setzen und das bunte Treiben beobachten !

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Valen Tina

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.