Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Anzeige
Gib dein Bestes – Rette Leben. Auch in den Sommerferien braucht das Rote Kreuz Blutspenden. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Jeder Tropfen zählt
Lebenretten macht keine Ferien

Blutspenden hilft Menschen in Notfällen und jenen mit chronischen Erkrankungen. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht. Blut ist eines der wichtigsten Notfallmedikamente und kann nicht künstlich hergestellt werden. Blutkonserven kommen zum Einsatz, wenn Menschen große Mengen Blut verlieren, etwa durch Verletzungen, bei Operationen oder auch bei Geburtskomplikationen. Blut und seine Komponenten sind außerdem wichtige Bestandteile vieler Medikamente bei chronischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
3

Bundesheer
Weil jeder Tropfen zählt: Soldaten spenden Blut

In der größten Kaserne Österreichs führten Soldaten und Bedienstete in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz eine Blutspendenaktion durch. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark schwankt. So kann es immer wieder zu Engpässen in der Versorgung kommen. Blutspenden ist gerade jetzt in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Video

Aidshilfe Salzburg
Schwule und bisexuelle Männer dürfen nun Blutspenden

Blutspenden - Gleichstellung für schwule und bisexuelle MännerSchwule und bisexuelle Männer durften bisher kein Blut spenden Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) kündigt an, dass die Wartezeit für Männer, die Sex mit Männern haben beim Blutspenden von zwölf auf vier Monate verkürzt wird. Lesen Sie in diesem Artikel über neue Schritte in Richtung Gleichstellung beim Blutspenden. Für schwule und bisexuelle Männer, Menschen mit häufigen Sexualkontakten, Prostituierte und Transsexuelle mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.