Bogenschießen

Beiträge zum Thema Bogenschießen

Hier findet ihr die schönsten Bogensportanlagen aus ganz Oberösterreich. | Foto: Böhmerwaldpark/Stephan Waltl
19

Geheimtipps
Die schönsten Bogensportanlagen in Oberösterreich

Rundum-Training für Körper, Geist und Seele: Beim Bogenschießen werden Aufmerksamkeit, Geschick und Konzentration großgeschrieben. Immer mehr Bogenschützen jeden Alters und Levels lieben die Outdoor-Aktivität – von Anfängern und Kindern bis hin zu Profis und Erwachsenen. Der Mix aus sportlicher Disziplin, frischer Luft und freier Wildbahn verspricht tolle Tage in der Natur. Diese abenteuerliche Bogensport-Angebote locken zum „angespannten“ Sport- und Freizeiterlebnis in Oberösterreichs...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Robin und Maria Goldgruber mit ihrem Wolfshund vor der Bogenkino-Leinwand. | Foto: Michelle Bichler
18

"Wolfsbogen"
Kopfinger Familie bietet Bogenschießen und Survivaltraining

Robin und Maria Goldgruber betreiben seit 2018 auf ihrem Privatgrundstück in Kopfing einen 3D-Bogenparcours, ein Bogenkino und Überlebenstrainings. KOPFING (bich). Das früher in der Mittelalterszene aktive Ehepaar beschäftigt sich seit 23 Jahren mit Bogenschießen, seit 2009 mit Selbstversorgung und Themen der Krisenvorsorge im privaten Bereich. Bis zu ihrem Umzug nach Kopfing im Jahr 2018 waren Robin und Maria Goldgruber im Abenteuerland Thüringen im Bereich Outdoor-Aktivitäten und Teambuilding...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Bogenschießen kann man schnell erlernen.  | Foto: Kreil Bogensport
1 5

Bogensport für jedermann
Robin Hood-Feeling in Neukirchen/Enknach

Sich einmal wie Robin Hood fühlen: In einem Waldstück in Neukirchen an der Enknach kann man dieses Abenteuer jeden Tag erleben – beim Bogenschießen.  NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH (höll). Pfeil und Bogen haben seit jeher eine besondere Anziehungskraft. Ein wohlgerichteter Pfeil konnte einst für ein Abendessen sorgen oder Schlachten entscheiden. Heute steht vor allem der sportliche Aspekt im Vordergrund.  Bogenschießen liegt im Trend und entwickelt sich zu einem Familiensport. Das hat der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Obmann Thomas Gabor ist Gründungsmitglied des Union Bogensport Vereins Schardenberg. | Foto: UBSV Schardenberg
1 4

Bogenschießen
UBSV Schardenberg von vier auf 150 Mitglieder in fünf Jahren

SCHARDENBERG. 2015 gründeten vier begeisterte Bogenschützen den Bogenschützenverein (UBSV) Schardenberg. Seitdem ist viel passiert. Die Gruppe schuf einen 3D-Parcours im Wald, der mittlerweile stattliche 30 Ziele umfasst – und einen Einschießplatz. Eine Bogenschießhalle wurde gebaut und eingerichtet. Und zu den wöchentlichen Trainings kamen immer mehr Interessierte. "Jetzt stehen wir, obwohl's uns erst seit fünf Jahren gibt, bei 150 Mitgliedern", berichtet Obmann Thomas Gabor stolz. Einziger...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
9

Bogensportverein Schardenberg
Jeder kann schießen – es liegt in den Genen

Gesucht: Ein Wald für einen Parcours. Denn die Schardenberger Bogenschützen haben viel vor. SCHARDENBERG (ska). "Bogenschießen ist viel mehr als Indianer spielen", weiß Thomas Gabor. Der Schardenberger und seine Frau Birgit haben vor zwei Jahren ihre Leidenschaft für den Bogensport entdeckt. Nun schießen sie und weitere Freunde und Bekannte einmal wöchentlich – seit November offiziell als Union Bogensportverein (kurz UBSV) Schardenberg. 3D-Parcours mit 30 Tieren Derzeit trainieren die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Alexander Wörndl aus St. Willibald holte sich im Bogenschiessen die Goldmedaille. | Foto: privat
2

Alex Wörndl schiesst sich zur elften Goldenen

ST. WILLIBALD. (ebd). Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Bogenschützen in Stuhlfelden in Salzburg, sicherte sich Alexander Wörndl seine elfte Goldmedaille bei Österreichischen Meisterschaften. Der St. Willibalder, der für den UBSC Ried an den Start ging, sicherte sich den ersten Platz in seiner Klasse im 3D Bewerb den Titel. Dem Welt- und Europameister war das jedoch nicht genug und gewann zudem mit der Mannschaft Oberösterreich II Staatsmeisterschaftssilber.

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.