Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

Foto: Schütz
11

Baumarten in Gefahr
Der Borkenkäfer hält die Waldbesitzer in Atem

"Die heißen Temperaturen führen zu einer noch schnelleren Entwicklung des Borkenkäfers und erschweren die Holzarbeit. Die Kontrolle der Wälder und das Entfernen der befallenen Stämme ist dringend notwendig", rät Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. BEZIRK (srh). Der Borkenkäferbefall in den oberösterreichischen Wäldern schreitet in diesem Jahr weiter voran. Hauptbetroffen sind unter anderem die tieferen Lagen des Mühlviertels. Aufgrund der Massenvermehrung werden auch immer höhere fichtenreiche...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Borkenkäfer-Befall generell ist im Bezirk gering, auch wenn es einige Wälder gibt, wo der Käfer fleißig war. | Foto: privat
2 3

Saubere Waldwirtschaft gegen Borkenkäfer

Ein warmer Winter ist keine Ursache für eine Massenvermehrung von Borkenkäfer. BEZIRK. Gerüchten, dass ein warmer Winter eine Massenvermehrung von Borkenkäfern zur Folge hat, erteilt Bezirksoberförster Rupert Fartacek eine Absage. „Es stimmt zwar, dass Wärme das Auftreten begünstigt. Kalte Winter bewirken aber nicht, dass Borkenkäfer absterben, wie vielfach vermutet wird", sagt Fartacek. "Die Tiere sind in allen Stadien sehr kälteresistent und halten Temperaturen bis minus 35 Grad aus."...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Rupert Fartacek schätzt die Einzigartigkeit des Böhmerwaldes mit seinen Naturschätzen und setzt sich für deren Erhalt ein.
4

„Sorgsam mit unseren Naturschätzen umgehen“

Natura 2000- Gebietsbetreuer Rupert Fartacek will Grundbesitzer vom Sinn überzeugen. BEZIRK. Bezirksoberförster Rupert Fartacek spricht über Besonderheiten der Natura 2000-Gebiete, über Schutz- und Bewirtschaftungsmaßnahmen sowie über eine notwendige Borkenkäferbekämpfung. BezirksRundschau: Sie sind seit September 2011 Gebietsbetreuer für das Natura 2000-Gebiet Böhmerwald und Mühltäler. Was sind Ihre Aufgaben? FARTACEK: Ich bin Bindeglied zwischen der Naturschutzabteilung und der Bevölkerung,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.