Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

Foto: LK OÖ/Reh
5

Borkenkäfer wütet in Wäldern

Tausende Bäume sind befallen. Viele wurden noch nicht entfernt. Jetzt droht wieder Gefahr. BEZIRK. "Der Borkenkäfer befällt Fichten", sagt Markus Gemander, Forstberater der Bezirksbauernkammer Steyr. Der Schädling entwickelt sich in der Baumrinde und frisst sich durch den Bastbereich des Baumes. Dort werden die Wasserleitungsbahnen unterbrochen und die Fichte stirbt. Ist der Baum gesund, kann er sich durch verstärkten Harzfluss wehren. "Eine gesunde Fichte kann sich gegen rund 200 Käfer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Privat

Kampf dem Borkenkäfer: Rasches Handeln notwendig

BEZIRK. "Die Faustregel bei der Borkenkäferbekämpfung lautet: Befallene Bäume möglichst früh entdecken, sofort aufarbeiten und ins Sägewerk abtransportieren", erläutert Markus Gemander, Forstberater der Bezirksbauernkammer Steyr. Eine Überwinterung im Baum ist für den Käfer leichter, als im Boden zu überleben. Deshalb ist es wichtig, alle befallenen Bäume vor Schwärmbeginn aus dem Wald zu entfernen. Auch Äste sollen nicht im Wald verbleiben. Eine weitere Möglichkeit bieten die sogenannten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Rund ein Viertel des jährlichen Holzzuwachses in OÖ verbleibt im Wald und vergrößert so den Bestand. | Foto: panthermedia_net /karinclaus

OÖ: 70.000 Menschen "leben" von Holz

Wald ist Wirtschaftsfaktor und wird zunehmend im Hausbau eingesetzt. Aber: Käfer drückt Holzpreis. OÖ. Oberösterreich besteht mit 42 Prozent fast zur Hälfte aus Wald. Davon sind zwei Drittel Fichtenwälder, die Rotbuche ist mit 15 Prozent der zweithäufigste Baum im Land. Derzeit wächst jedes Jahr so viel Wald nach, dass man damit 156.000 Einfamilienhäuser errichten könnte: "Alle dreieinhalb Minuten entsteht in den Wäldern genug Holz für den Bau eines Hauses", sagt Agrar-Landesrat Max...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.