Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

Genau beobachten und betroffene Bäume fällen ist bei Borkenkäferbefall angesagt. | Foto: LWK
2

"Der Käfer riecht den Stress bei Bäumen"

Eschensterben und der Borkenkäfer machen Waldbesitzern zu schaffen. Helfen soll Artenvielfalt. BEZIRK (csw). Mehr als ein Drittel des Bezirkes Vöckla-bruck ist von Wald überzogen, insgesamt sind es 40.000 Hektar. Der durchschnittliche Waldbesitz im Bezirk beträgt 3,8 Hektar. In erster Linie stehen dort Fichten: Sie machen 61 Prozent des Baumbestandes aus, dahinter folgt die Buche mit 17 Prozent, die Tanne mit sechs Prozent und mit jeweils ein paar Prozentpunkten Eiche, Lärche und Kiefer sowie...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Rund ein Viertel des jährlichen Holzzuwachses in OÖ verbleibt im Wald und vergrößert so den Bestand. | Foto: panthermedia_net /karinclaus

OÖ: 70.000 Menschen "leben" von Holz

Wald ist Wirtschaftsfaktor und wird zunehmend im Hausbau eingesetzt. Aber: Käfer drückt Holzpreis. OÖ. Oberösterreich besteht mit 42 Prozent fast zur Hälfte aus Wald. Davon sind zwei Drittel Fichtenwälder, die Rotbuche ist mit 15 Prozent der zweithäufigste Baum im Land. Derzeit wächst jedes Jahr so viel Wald nach, dass man damit 156.000 Einfamilienhäuser errichten könnte: "Alle dreieinhalb Minuten entsteht in den Wäldern genug Holz für den Bau eines Hauses", sagt Agrar-Landesrat Max...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.