Bräuche

Beiträge zum Thema Bräuche

Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Hollabrunns Kulturstadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Superintendent Lars Müller-Marienburg, Landtagspräsident Karl Wilfing und Bischof Alois Schwarz, Vereinsobmann Konrad Rapp sowie Landtagsabgeordneter Georg Ecker bei der Präsentation der Krippe im Landhaus.   | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 9

Krippenbauverein Hollabrunn
Fass-Krippe aus Hollabrunn in St. Pölten

Diesjährige Landhaus-Krippe stammt vom Hollabrunner Krippenbauverein und ist in einem Weinfass gefertigt. HOLLABRUNN. Pünktlich zum ersten Adventsonntag wurde die heurige Landhaus-Krippe an Landtagspräsidenten Karl Wilfing und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf übergeben. Fass-Krippe aus Hollabrunn in St. PöltenDie Fass-Krippe wurde von den Mitgliedern des Krippenbauverein Hollabrunn rund um Obmann Konrad Rapp gestaltet und ist bis zum Dreikönigstag im Haus 1A zu sehen. „Gerade in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Palmbesen werden am Palmsonntag geweiht. | Foto: Herbert Schleich
4

Osterbräuche Hollabrunn
Palmbesen wird am Palmsonntag geweiht

Das Osterbrauchtum spielt in Österreich traditionell eine große Rolle. HOLLABRUNN. Zu Ostern gibt es wieder allerhand zu tun: Da müssen Eier bemalt und Hasen im ganzen Haus verteilt werden. In vielen Familien wird auch traditionell ein Osterlamm gebacken oder gemeinsam das Osterfeuer genossen. "Bei uns ist es der Palmbesen der am Palmsonntag geweiht wird, in Mexiko in Playa del Carmen sind es die kunstvoll geflochtenen Ostersymbole", weiß der Deinzendorfer Herbert Schleich.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hl. Nikolaus, Maximilian, Lilly und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ Kindergärten
Hurra, der Nikolaus kommt

NÖ Kindergärten: Nikolausbesuch kann unter notwendigen Sicherheitsmaßnahmen stattfinden LR Teschl-Hofmeister: Rituale geben Kindern Sicherheit und bringen ein Stück Normalität in ihre Lebenswelt NÖ. Das Feiern des Heiligen Nikolaus ist im Jahresfestkreis der niederösterreichischen Kindergärten traditionell fest verankert und für die Kinder ein bedeutsames Ereignis. So appelliert Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an die Bildungseinrichtungen diesen Festtag trotz aller...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Marlies Heidenreich hat die Osterkerze für Platt verziert. Auf dem Foto mit ihrer Tochter Simone und den Osternacht-Ministranten Christian und Alexander. | Foto: Messirek

Ostern feiern
Ostern – wie wir es heute feiern

Für Christen ist Ostern das höchste Fest im Kirchenjahr, um das zahlreiche Bräuche entstanden sind. BEZIRK (jm). Am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond feiern Christen auf der ganzen Welt Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu von den Toten. Bräuche rund um das Osterfest haben in unserer Feierkultur ihren festen Platz: der Palmbesen, das Ratschen, wenn an den Kartagen die Glocken und die Orgel schweigen, das Eierfärben, die Prozession mit der Osterkerze und dem Auferstandenen bis hin zur...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Weihnachten in einer stilleren Zeit

BUCH TIPP: Inge Friedl – "Weihnachten wie's früher war - Erinnerungen, Geschichten und Bräuche" In diesem liebevoll gestalteten Buch werden Sehnsüchte und die Stimmung der stillen Weihnacht eingefangen, so wie es früher war. Inge Friedl sammelte sehr persönliche Geschichten von Menschen in Stadt und Land. Sie erzählen, wie sie den Advent und die Weihnachtszeit in ihrer Kindheit erlebt haben. Ein anregendes Buch mit vielen traditionellen Rezepten, Bastelanleitungen und Fotos von Damals, die in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.