Brandgefahr

Beiträge zum Thema Brandgefahr

Foto: Symbolfoto

Brandgefahr
Advent, Advent - der Christbaum brennt

Zur Weihnachtszeit kommt es in Österreichs Haushalten immer wieder zu Bränden. Hauptursache ist dabei der Adventkranz und Christbaum - ein brandgefährlicher Monat. Das im Dezember die Brandalarme in die Decke steigen, das liegt klar auf der Hand: Brennende Kerzen, dürre Adventkränze und Christbäume können eine höchst explosive Mischung ergeben. Denn vor allem in beheizten Räumen trocknen Tannenzweige schnell aus. Wenn die Nadeln Feuer fangen, kann innerhalb von 20 Sekunden ein Vollbrand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Tipps für eine sichere Weihnachtszeitn

• Christbaum kühl lagern beispielsweise im Garten, am Balkon oder im Keller – es besteht die Gefahr von ausgetrockneten Nadeln, die besonders leicht entzündbar sind! • Wenn möglich den Baum in einen wasserbefüllbaren Christbaumständer stellen, somit verringert sich die Gefahr des zu schnellen Austrocknens! • Ausreichend Abstand von Vorhängen oder anderen leicht entflammbaren Gegenständen halten, zwischen der Kerzenflamme und dem nächsten Ast sollten mindestens 20 Zentimeter sein! •...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.