Brandursache

Beiträge zum Thema Brandursache

Ein Rohbau in Eisenberg an der Raab stand heute Früh in Vollbrand.  | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
7

Feuerwehreinsatz
Neubau stand in Eisenberg an der Raab in Flammen

Donnerstagfrüh stand in Eisenberg an der Raab der Rohbau eines Wohnhauses in Vollbrand. Verletzt wurde dabei niemand.  EISENBERG AN DER RAAB. Heute früh gegen 4.30 Uhr geriet der Holzriegelbau eines Ehepaares (41 und 42 Jahre) in Vollbrand. Ein Nachbar, der zur Arbeit fuhr, entdeckte das Feuer und verständigte sofort die Feuerwehr. Aufgrund enormer Strahlungshitze waren auch die Nachbarhäuser stark gefährdet. Fünf Feuerwehren im Einsatz Die Feuerwehren von Eisenberg an der Raab, St. Martin an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ermittler der Polizei lokalisierten die Brandquelle in der Nähe eines Ofens, der zuvor eingeheizt worden war.
 | Foto: Feuerwehr Jennersdorf

Polizei ermittelte
Brandursache von Grieselstein steht fest

Die Ursache des Brandes eines Wirtschafts- und Wohnhauses am Samstag in Grieselstein konnte geklärt werden. Brandermittler der Polizei lokalisierten die Brandquelle bei einem aus Schamott gemauerten und mit Lehm verputzten Grundofen im Gästezimmer, der zuvor eingeheizt worden war. Am Kamin beim Putztürchen kam es demnach zu einer Wärmestrahlung zu den leicht brennbaren Schilfstrohresten, die sich dadurch entzündeten. Der Brand selbst brach im Dachraum des Wirtschaftstraktes oberhalb des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Auslöser des Zimmerbrandes wurde ermittelt: Es war ein schadhafter Kamin. | Foto: Feuerwehr Stegersbach

Ursache geklärt
Risse in Kamin lösten Brand in Eisenhüttl aus

Die Ursache des Brandes, der am Sonntag ein Wohnhaus in Eisenhüttl schwer beschädigte, ist geklärt. Risse in einem Kamin waren laut Informationen der Landespolizeidirektion dafür verantwortlich. Der Brand war nach Ermittlungen von Landeskriminalamt und Brandermittlern im Deckendurchbruch eines zweizügigen Kamins zwischen Obergeschoß und Dachboden ausgebrochen. Einer der zwei Kamine wird nicht mehr beheizt. Aufgrund der festgestellten Risse dürfte die permanente Beheizung des Kamines in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stundenlang kämpften die Feuerwehrleute gegen die Flammen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando ND

Brand in Parndorf ist geklärt

Am 30. September 2017, gegen 12.00 Uhr, bemerkte ein Arbeiter einer Firma in Parndorf einen Brand im Bereich der Schredder Anlage. Brandursache ist geklärt. PARNDORF. Am Samstag den 30. September 2017 brach im Technikraum einer Stroh-Schredder-Anlage ein Brand aus. Die Feuerwehren Neusiedl, Parndorf, Neudorf, Gattendorf, Zurndorf, Potzneusiedl, Bruckneudorf, Kaisersteinbruch, Weiden, Jois, Winden und Gols waren mit insgesamt 175 Mann/Frau und 20 Fahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war in der Nacht bei einem Löscheinsatz in Holzschlag. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart

Garagenbrand in Holzschlag geklärt

Ein elektrischer Defekt eines Fahrzeugs dürfte Brandursache sein. HOLZSCHLAG. Wie berichtet, brach Montagfrüh in Holzschlag ein Brand in einer Garage aus. Die Hausbewohner wurden durch das Gebell ihres Hundes auf den Brand aufmerksam und verständigten sofort die Feuerwehr. Die alarmierten Feuerwehren Holzschlag, Günseck, Unterkohlstätten und die Stadtfeuerwehr Oberwart waren mit insgesamt zehn Fahrzeugen und 60 Mann im Einsatz und konnten das Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindern....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein "elektrodynamischer Effekt" bei einer Beleuchtungsanlage löste laut Polizei den Großbrand aus, bei dem am Sonntag mehrere Wohnungen und zwei Geschäftslokale zerstört wurden. | Foto: David Marousek
2

Defekte Elektrik löste Großbrand in Jennersdorf aus

Der Auslöser für den Großbrand in einem Mehrparteienhaus in Jennersdorf ist geklärt. Die Brandermittler der Polizei konnten einen elektrischen Defekt in der Beleuchtungsanlage als Ursache feststellen. Der Brand brach bei den hofseitig befindlichen Lagerboxen aus, die aus Holzbauteilen gefertigt und mit Blechplatten eingedeckt waren. Die versperrten Lagerboxen - für jede der Wohnungen steht eine zur Verfügung - dienten als Abstellräume. Entlang der Boxen waren auf einer Länge von etwa 25 Metern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.