Brauchtum in Tirol

Beiträge zum Thema Brauchtum in Tirol

Thomas Nußbaumer (re.), Professor für Volksmusikforschung am Mozarteum in Innsbruck, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Über die Vielfalt der Fasnacht in Tirol

Thomas Nußbaumer ist Professor für Volksmusikforschung am Mozarteum in Innsbruck und beschäftigt sich seit Ende der Neunzigerjahre intensiv mit der Tiroler Fasnacht. Im kulturellen Gespräch spricht er  über die lange Tradition von fasnächtlichen Bräuchen in Tirol und seine langjährige Feldforschung im Bereich der Fasnacht. Außerdem verrät er uns, welche Fasnachtsfiguren ihm besonders gut gefallen. TIROL. 2010 erschien das umfangreiche Buch "Fasnacht in Tirol und Südtirol. Von Schellern,...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Evi Falgschlunger (li.) und Claudia Lackner (re.), Obfrau und Obfrau-Stellvertreterin der Patscher Schellenschlagerinnen, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
In Patsch ist der Unsinnige in Frauenhand

In der 86. Folge sind Evi Falgschlunger und Claudia Lackner von den Patscher Schellenschlagerinnen zu Gast. Wie sind die Patscher Schellenschlagerinnen entstanden? Und wie wird man Teil des  immateriellen Kulturerbes der UNESCO? Über all das und mehr sprechen die beiden im kulturellen Gespräch. TIROL. Seit 1958 gibt es die Patscher Schellenschlagerinnen, die damals den Brauch von den männlichen Dorfbewohnern übernahmen. "Die Männer sind damals im Gasthaus gesessen und haben sich gedacht: Heut ...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: Bezirksblätter Tirol
8

KW08
Wahlen in Sellrain, Faschingsdienstag und Tiroler Adlerorden

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikInnsbruck. Die Neugestaltung des Spielplatzes am Haydnplatz bringt die Frage der Barrierefreiheit wieder in den Mittelpunkt. Der komplette Spielplatz zeigt sich als große "Sandkiste", auch bei den Spielgeräten. Eine Lösung, die maximal als suboptimal bezeichnet werden kann. Mehr dazu... Am Donnerstag tagte der Innsbrucker Gemeinderat. Neben Tempo 30, dem Bozner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was steckt hinter der Tradition sich zu Fasching zu verkleiden und was sagt dein Kostüm über dich aus?  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Brauchtum in Tirol
Warum verkleiden wir uns zu Fasching?

Die Faschings- und Fasnachtszeit steht vor der Tür und viele planen schon ihr perfektes Kostüm. Viele nutzen die Gelegenheit, um in eine andere Rolle zu schlüpfen oder einfach zum Spaß sich einmal im Jahr ungewöhnlich anzuziehen. Doch woher kommt die Tradition, sich zur Faschingszeit zu verkleiden? Bereits im 13. Jahrhundert gab es den Karneval. Hier begannen die Feierlichkeiten aufgrund der anstehenden Fastenzeit. Davor lies man es sich nochmal richtig gut gehen. Doch verkleidet hat man sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:40

Farben, Musik und ausgelassene Stimmung
So war der Rumer Mullerumzug 2023 in Bildern (mit Video)

Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit: Der Rumer Mullerumzug 2023 fand statt und zog tausende von Besuchern in seinen Bann. Das Dorf war gefüllt mit Brauchtum, Musik und ausgelassener Stimmung. RUM. Der Rumer Mullerumzug zeigte, wie sehr die Region zusammenhält und feiert. Nach drei Kanonenschüssen startete eine bunte Parade mit Teilnehmern aus allen Teilen der Umgebung und brachte Leben und Farbe auf die Straßen. Tausende Zuschauer waren gekommen, um sich das Spektakel anzusehen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gerhard Spielmann, Obmann des Fasnachtskomitee Nassereith, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Auf nach Nassereith zum Schellerlaufen

Gerhard Spielmann ist Obmann des Fasnachtskomitee in Nassereith und damit hauptverantwortlich für die Organisation des Schellerlaufens. Im kulturellen Gespräch sprach er mit uns über seine große Vorfreude auf das Schellerlaufen, die Fasnachtsbegeisterung und den Ablauf der Fasnachtszeit in Nassereith. Das war das Schellerlaufen 2023: Es war eine Prachtschau in Nassereith TIROL. Nach vier statt drei Jahren Pause findet in Nassereith wieder das bekannte Schellerlaufen statt. "Beim Schellerlaufen...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
In Tirol gibt es in den verschiedensten Gemeinden traditionelle Fasnachtsumzüge. Hier der Imster Schemenlauf | Foto: Archiv/Perktold
2

Fasching 2023
Fasnachtsumzüge in Tirol – die wichtigsten Termine

In Tirol beginnt die Fasnacht traditionell mit Ende der Weihnachtszeit am 7. Jänner. Die Fasnacht endet dann mit dem Faschingsdienstag. In dieser Zeit finden in vielen Gemeinden traditionelle Fasnachtsumzüge und -bräuche statt. TIROL (skn). In Tirol gibt es die unterschiedlichsten Fasnachtsbräuche, die in vielen Gemeinden seit je eher gepflegt werden. Bei den traditionellen Faschingsumzügen kämpft unter anderem der Winter gegen den Frühling. Nach alter Tradition wird getanzt, gefeiert, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Baumkirchen wurde am vergangenen Sonntag zur Hexenhochburg. | Foto: Kendlbacher
Video 33

9. Hexentreff
Hexen tanzen Macarena durch Baumkirchen

Am vergangenen Sonntag wurde die Gemeinde Baumkirchen wieder zur Hexenhochburg in der Region. BAUMKIRCHEN. Rund 700 Hexen haben letzten Sonntag beim traditionellen Hexenumzug alles gegeben und mit ihren kreativen Aufführungen die rund 1.000 Besucherinnen und Besucher begeistert. Ausgerüstet mit Besen, Stöcken, Schirmen und Teppichklopfern trieben die schaurigen Damen den Winter aus. Die insgesamt 15 Hexengruppen marschierten durchs Dorf und sorgten bei groß und klein für beste Unterhaltung. Ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.