Brauchtumsgruppe

Beiträge zum Thema Brauchtumsgruppe

Die Brauchtumsgruppe Oberschlatten stellte heuer eine Weihnachtskrippe auf. Pfarrer Florian segnete die Krippe im Rahmen des Pfarrgottesdienstes in der Kirche Oberschlatten am 1. Adventsonntag.
Fotocredit: Martina Piribauer | Foto: Martina Piribauer
1 2

Weihnachtliches Brauchtum bei Kirche Oberschlatten
Weihnachtskrippe in Oberschlatten

Die Brauchtumsgruppe Oberschlatten sorgt in der Adventzeit mit einem großen Christbaum vor der Kirche Oberschlatten schon seit vielen Jahren für vorweihnachtliche Stimmung. Heuer wurde zusätzlich eine Weihnachtskrippe aufgestellt. Pfarrer Florian segnete die Krippe im Rahmen des Pfarrgottesdienstes in der Kirche Oberschlatten am 1. Adventsonntag. Die Figuren der Heiligen Familie wurden von der Brauchtumsgruppe angeschafft, die Krippe im Eigenbau von Christian Dopler und Edi Ponweiser gefertigt....

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer
Zu Besuch beim Krampus (v.l.n.r.): GR Michael Klosterer, Obmann-Stv. Mayer Markus und Obmann Gerald Schmidtbauer von "Teifl Pass Wiener Neustadt", GR Hans Machowetz
1

Krampusrummel in der Heideansiedlung

Wiener Neustadt: Das Brauchtum hat in der Adventzeit Hochsaison. Vor allem Krampus und Nikolaus erfreuen sich ungebrochener Beliebt- und Bekanntheit. Auch in Wiener Neustadt wird Althergebrachtes gelebt und weitergetragen: So wurde 2009 auf Initiative von Gerald Schmidtbauer die Perchtengruppe "Teifls Pass Wiener Neustadt" begründet. Sie zählt inzwischen 20 Mitglieder und ist bei zahlreichen Perchtenläufen in Österreich präsent. Auch ein Vereinslokal wurde eingerichtet, das sich beim Gasthaus...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer
Gut gelaunt: Franz Schmickl, Martina Schmiedbauer (li), Richard Kager, Brigitta Hofbauer
16

Teuflischer Almauftrieb der wilden Höllenteufel

SCHWADORF. (mue) Bei typisch launischem Aprilwetter feierten die Schwadorfer Höllenteufel ihren „Almauftrieb“. Nach der Feldmesse begrüßte Obmann Bernhard Besser die zahlreich erschienenen Gäste, darunter auch Ortschefin Brigitta Hofbauer, Vizebgm. Franz Schmickl, GGr. Martina Schmiedbauer und Pfarrer Richard Kager. „D’Zsaumgwiafüdn“ machten gute Laune mit flotter Blasmusik. In großen Pfannen wurde Deftiges für den großen Hunger gerührt, das Zielwasser für den beliebten Schießstand gab es an...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.