Briefwahl

Beiträge zum Thema Briefwahl

AK - Wahllokal am Linzer Hauptbahnhof, heute am 24. 03. 2014 um kurz nach 6 Uhr in der Früh!

AK – Wahl 2014: Wählen in öffentlichen Wahllokalen

Schon gewußt, dass nämlich jene Briefwählerinnen und Briefwähler, die ihre Wahlkarte verlegt haben, bei der noch laufenden AK-Wahl trotzdem und noch immer (bis 31. März) wählen können und zwar in den so genannten öffentlichen Wahllokalen??? Diese wurden u. a. in jeder Arbeiterkammer, im Verein migrare, am Linzer Hauptbahnhof sowie in diversen Einkaufszentren (Plus-City Pasching, Max-Center Wels, SEP Gmunden und Varena Vöcklabruck) eingerichtet. Ein amtlicher Ausweis genügt dabei! Alle weiteren...

  • Linz
  • Ivica Stojak
ÖAAB-Spitzenkandidatin Marianne Kraxberger (Mitte) mit ihrem Team beim Aktionstag. | Foto: ÖAAB Ried
1

Briefwähler eröffnen Arbeiterkammer-Wahlen 2014

BEZIRK. Im Rahmen eines Aktionstages machten Funktionäre des ÖAAB auf den Start der Arbeiterkammerwahl aufmerksam. Auch die Spitzenkandidatin im Bezirk, Kammerrätin Marianne Kraxberger sowie ÖAAB-Bezirksobmann Stefan Majer informierten die Arbeitnehmer persönlich über den Start der Briefwahl und verteilten zum Start in den Tag eine kleine Stärkung. Denn alle Arbeitnehmer, die keine Wahlmöglichkeit in ihrem Betrieb haben, erhalten in diesen Tagen bereits die Wahl-Unterlagen per Post zugeschickt...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: AKOOE

AK-Wahl: Abstimmen per Post

Von 18. bis 31. März ist in Oberösterreich Arbeiterkammerwahl. Circa 550.000 Arbeitnehmer wählen die 110 Mitglieder der Vollversammlung der AK. In vielen Betrieben wird kein Wahllokal eingerichtet – zum Beispiel bei einer ausgeprägten Filialstruktur oder einer hohen Außendienstdichte. Beschäftigte solcher Firmen sind Briefwähler. Das betrifft in Oberösterreich etwa 300.000 Arbeitnehmer. Diese erhalten Anfang März die Wahlunterlagen automatisch zugestellt. Diese bestehen aus dem amtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.