Bruderschaft

Beiträge zum Thema Bruderschaft

Bruderschaftssonntag: Der traditionelle Festgottesdienst samt Autoweihe findet am 09. Juli 2023 vor dem ArlbergWellcome in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Johanna Tamerl
4

637-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 861.281 Euro

Die Bruderschaft St. Christoph konnte im Jahr 2022 1.861 Ansuchen bearbeiten und davon 1.187 positiv erledigen. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden insgesamt 861.281 Euro ausbezahlt. Der traditionelle Bruderschaftstag mit Autosegnung findet am 9. Juli beim Arlberg WellCome in St. Anton am Arlberg statt. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG (otko). Ihr 637-Jahr-Jubiläum feiert die Bruderschaft St. Christoph im Jahr 2023. Dieses Bestandsjubiläum wird auch heuer mit dem traditionellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das geschichtsträchtige Bild aus dem Jahr 1879 zeigt die Wallfahrtsparzelle St. Arbogast. Bei der Gründung der St. Anna-Bruderschaft im Jahre 1740 wurde der 26. Juli – das Fest der heiligen Anna – als Bruderschaftstag bestimmt.   | Foto: Norbert Loacker, Kurt Friedrichs, Immler
2

St. Anna-Bruderschaft
Traditioneller Annatag am 26. Juli

Heuer wird der traditionelle „Annatag“ am Dienstag, 26. Juli 2022, 19 Uhr – Messfeier in der Kirche St. Arbogast mit Dekan Rainer Büchel und Kaplan Rosh Joseph Kalluveettil gefeiert Bei der Gründung der St. Anna-Bruderschaft im Jahre 1740 wurde der 26. Juli – das Fest der heiligen Anna – als Bruderschaftstag bestimmt. Die heilige Anna – die Mutter Marias – ist die Patronin der Witwen, werdenden Mütter und kinderlosen Frauen, heute wohl auch der Alleinerziehenden und Verlassenen. Ihr kommt in...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Landtagspräsident Sonderegger beim Treffen der Bruderschaft St. Christoph in Tirol (Mitte) | Foto: Vorarlberger Landtag/Oliver Sigismondi

„Bruderschaftssonntag“
Ehrenamt und Nächstenlieben bestimmen eine "Bruderschaft"

Landtagspräsident Harald Sonderegger beim Treffen der Bruderschaft St. Christoph in Tirol Beim traditionellen „Bruderschaftssonntag“ am 10. Juli 2022 stand neuerlich gelebte Nächstenliebe und der ehrenamtliche Einsatz für die Mitmenschen im Mittelpunkt. Angesichts der vielen Herausforderungen der Gegenwart setze das helfende Wirken der Bruderschaft ein deutliches Zeichen für Zusammenhalt und Zuversicht, erklärte Landtagspräsident Harald Sonderegger und dankte der Vereinigung für ihren...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.