Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

1

BUCH TIPP: Schwarzer Humor aus Finnland

Recht skurril geht es zu im Leben von Aulis Rävänder, nachdem der Klein-Unternehmer von seiner Frau verlassen wird und bei Fußpflegerin Irene Oinonen landet. Die ist fasziniert von Rävänders Füßen, er darf bei ihr einziehen. Doch bald wird's turbulent: Rävänder verstrickt sich in einen Erpressungsfall, gerät in Lebensgefahr! Vor dem absurden finnische Humor sei gewarnt, nicht jedermanns Sache. Bastei Lübbe, 240 S., 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Schwergewicht voller Farbbrillanz

Ein spektakulärer Schatz an Farbfotos der Detroit Photographic Company (Sammlung M. Walter) zeigt die USA in der Zeit zwischen 1888 und 1924 in einer außergewöhnlichen Brillanz. Der schwere Prachtband verzaubert und entführt den Betrachter in die Vergangenheit. Das dreisprachig verfasste (D, E, F), XXL-formatige (ca. 29x40 cm) und kostbare Kunstbuch macht nicht nur USA-Fans viel Freude, es ist jeden Euro wert! Taschen, 612 Seiten, 150 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Erfolgsgeschichte eines Sportwagens

Gmünd in Kärnten war 1948 Geburtsort der Porsche-Serie. Der Prachtband dokumentiert die rasante Entwicklungsgeschichte des bekannten und windschlüpfigen Leichtbau-Sportwagens und was die Porsche-DNA bis heute ausmacht. Die detailreiche und bilderreiche Chronik basiert auf Originaldokumente und ist ein Muss für Enthusiasten, besonders für Fans der Legende 356. Delius Klasing, 328 Seiten, 69,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Schätze der Natur haltbar machen

Erntezeit ist Vorratsszeit: Wie Pilze, Nüsse, Gewürze, Gemüse, Obst etc. haltbar gemacht werden, dazu gibt dieses Buch nützliche, zeitgemäße Anleitungen. Ingrid Pernkopf u. Willi Haider bereiten ihr Fachwissen zu den Themen Kompott, Liköre, Sirupe, Würste, Öle, Einkochen, Räuchern, Dörren, Selchen etc. verständlich auf. Eine "Bibel", von der man das ganze Jahr profitieren kann. Pichler Verlag, 384 Seiten, € 34,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Furioses Finale der Jahrhundert-Trilogie

Ken Follett-Fans haben den Schluss-Wälzer der 2010 begonnenen Serie heiß ersehnt: Spannend wird die Geschichte in der Zeit des Mauerbaues bis zum Mauerfall erzählt, aus Sicht von Familien und Beteiligten in verschiedenen geschichtsträchtigen Orten zwischen USA und Sowjetunion. Deren Schicksale sind miteinander verflochten. Bewährt packende Familiensaga voller Ereignisse. Bastei Lübbe, 1.216 Seiten, 30,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Rätselhafte Bilder in den Felsen

Felsbildnisse vergangener Zeiten im Alpenraum stehen im Focus: Autor Reinhard Habeck sucht Fundstellen in Nord- und Südtirol, Salzkammergut, Lombardei, Schweiz und Frankreich auf, interviewt Mystery-Forscher und stellt provokante und überraschende Thesen über Symbole und merkwürdige Motive (manche erinnern an heutige Astronauten) zur Diskussion. Pichler Verlag, 208 Seiten, 24,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Migranten-Kinder auf Baustelle Schule

Im Migrationsland Österreich ist der Anteil jener Volksschüler sehr hoch, deren Erstsprache eine andere ist als Deutsch. Bildungsexpertin Heidi Schrodt zeigt den Konflikt im gegenwärtigen Schulsystem auf, das zu wenig auf Kinder mit Migrationshintergrund eingeht, beschreibt auch Beispiele, wie Barrieren überwunden werden. Die Autorin fordert eine nachhaltige Bildungsreform. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Über die Rolle des Volkes im Theater

„Was soll das Volk im Theater?“ – 125 verschiedene Antworten, Essays, Gedanken, Statistiken, Anekdoten, Zitate und Zeichnungen gehen dieser doppeldeutigen Frage zum 125-Jahr-Jubiläum des "VolksTheaters" Wien auf den Grund. Ein prächtiges und etwas anderes Portrait eines der größten Theaterhäuser im deutschsprachigen Raum und seine Spielpläne. Verlag Brandstätter, 144 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Leidenschaft und Legende Salzburgring

Der Salzburgring ist seit 1969 eine Pilgerstätte Hundert-tausender Motorsportfans, sie wurden hier, vor den Toren der Landeshauptstadt, Zeugen von Triumphen und Tragödien vieler Weltstars und Legenden auf vier, drei und zwei Rädern. Zum 45-jährigen Jubiläum erscheint ein turbulentes Portrait dieses Hochgeschwindigkeitskurses, wo Jochen Rindt 1970 seinen letzten Sieg feierte. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, € 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Wanderparadies im Überblick

156 wunderbare Touren in ganz Tirol fasst der Kosmos-Verlag übersichtlich zusammen. Zumeist sind leicht bewältigbare Rundwanderungen beschrieben, für Familien und weniger ambitionierte Gipfelstürmer, die zu jeder Jahreszeit einfach nur Aussichten, lokale Angebote und Natur genießen wollen. Im Buch inkludiert sind ein Extra-Guide Stubaier Höhenweg sowie kostenlose Downloads. Kompass Verlag, 384 Seiten, 16.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Wankende Welt in einer Friedenszeit

Vor dem 1. Weltkrieg war Europa "Der taumelnde Kontinent", nach dem Krieg folgen "Die zerrissenen Jahre": Autor Philipp Blom beschreibt eine wankende Welt in der Zwischenkriegszeit, Gegensätzlichkeiten in den Jahren des Friedens, die zu Unfrieden führen. Von 1918 bis 1938 bekriegen sich verschiedene Gruppen. Ein historisches Panorama sehr spannend aufgearbeitet. Hanser Verlag, 576 Seiten, 28,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Prächtiges Rotwild in freier Wildbahn

Der "Faszination Rotwild" nähert sich der Bild-prächtige Band „Auf der Fährte der Hirsche“ mit 12 einfühlsamen Portraits majestätischer Tiere in einem der schönsten Rotwildreviere Deutschlands. Über Jahre begleitet und fotografiert Heinz-Dietrich Hubatsch diese zu Prachtexemplaren heranwachsenden Könige der Wälder. Das Buch lässt Jägerherzen höher schlagen. Stocker Verlag, 200 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Witzige Analyse täglichen Verhaltens

Urkomisch und mit fundiertem Wissen zeigen Kuch und Severin, wie die menschliche Psyche funktioniert. Täglich lauern die Schwächen, wird der Mensch mit Horoskopen konfrontiert, will sein Glück im Lotto versuchen. Warum tun wir das, lassen uns beeinflussen? Ein amüsanter Spiegel, den der Autor den LeserInnen vor Augen führt, eine Anleitung zum Ausprobieren im Alltag. Verlag Knaur, 288 Seiten, 12,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Neuer Blick auf den Wiener Kongress

Eine Neugründung Europas war nach Napoleons Abzug nötig. Der Wiener Kongress (18.9. 1814 bis 9.6. 1815) brachte Ordnung. In einer Gesamtschau seziert der französische Historiker Thierry Lentz dieses Schlüsselereignis, blickt hinter den Vorhang der diplomatischen Vorgänge. Die großen Herausforderungen von damals sind den heutigen nicht unähnlich. Die Wende wird unterhaltsam dargestellt. Siedler, 432 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Gesellschaftsbild zur Zeit der Wende

Nach den Napoleonischen Kriegen wurde Europa im Wiener Kongress (18.9. 1814 bis 9.6. 1815) neu geordnet. Eberhard Straub zeichnet den Wendepunkt in der Geschichte der Staaten nach. Er porträtiert die Akteure und beschreibt lebhaft die damalige Gesellschaft und die Vorgänge jener Zeit, in der eine Friedensordnung geschaffen wurde, die bis zum 1. Weltkrieg hielt. Verlag Klett-Cotta, 255 Seiten, 21,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Den Geduldigen gehört die Welt

Auch in einer schnelllebigen Zeit sind es Ausdauer und Hartnäckigkeit, die zum Ziel führen, wie der Innsbrucker Wirtschaftsforscher Dr. Matthias Sutter erörtert. Das Geheimnis des Erfolges liegt nicht im Talent. Beharrlichkeit, Motivation, Freude und dran bleiben, dann wird's! Wer seine Ungeduld bändigt – dazu verhilft das nachvollziehbar und spannend verfasste Buch – wird langfristig profitieren. Verlag ecowin, 168 Seiten, 22,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Krimi-Debüt mit sehr viel Gefühl

In Isabel Allendes Debüt-Thriller kommt die starke Mutter-Tochter-Bindung zum Tragen. Die kriminalistisch veranlagte Amanda gerät in den Strudel einer Mordserie in San Francisco. Anfangs ermittelt sie nur im Spiel, doch dann muss sie ihre Mutter retten, über sich hinauswachsen. Fazit: Spannend, raffiniert und eine feine, lang geschwungene Feder bei der Zeichnung von Charakteren. Suhrkamp, 479 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Was täten wir ohne unser Ungeziefer?

So lästig und abstoßend manche Insekten auf Menschen wirken mögen, sie haben einen Nutzen – diese Tatsache gilt nicht nur für Bienen. Viel Wissenswertes wird verständlich aufbereitet, ein Bildteil liefert tolle Fotos. Die kleinen Erdenbewohner verblüffen oft, wenn man genau hinschaut, sie studiert. Fazit: Ein Plädoyer, wie Insekten den Menschen helfen können, wie schützenswert sie sind, wie bedroht! Kosmos Verlag, 260 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Ein Plädoyer für die pelzigen Tierchen

Die Hummel ist ein Wunder der Natur – und vom aussterben bedroht! Dave Goulson, Gründer einer Stiftung zur Rettung der Hummel, erzählt sehr lebhaft die Erforschung der dicken Brummer und macht mit seinem sehr unterhaltsamen Plädoyer klar, dass diese Tiere ein sehr wichtiger Bestandteil für das Ökosystem und für den Menschen sind. Das Buch kann vor allem Gartenbesitzer begeistern! Hanser Verlag, 320 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Höhepunkte für ambitionierte Radler

Nach dem Erfolg vom Buch "Bergetappen" wartet der Nachfolger "Bergwertung" auf ambitionierte Radsportler. 50 Anstiege hat Autor Daniel Friebe aus Renn-Höhepunkten und den großen Schleifen wie Tour, Giro und Vuelta ausgewählt und für Hobbysportler aufbereitet. Zu den gut beschriebenen Touren-Tipps gibt's Erzählungen von Freud und Leid der Profis auf den Schicksals-Anstiegen. Delius Klasing, 224 S., 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Ein Naturerlebnis zwischen 2 Deckeln

Eine unfassbare Wunderwelt der Natur auf unserem Planeten wird dank diesem Schmökerband fassbar - ein visuelles Erlebnis! Gesteine, Fossilien, Mikroorganismen, Pflanzen, Pilze und Tiere werden in dieser Reihenfolge und mit konkurrenzloser Fülle illustriert und kurz beschrieben. Das prächtige, übersichtlich gestaltete Bilderwerk erfreut jung und alt. Dorling Kindersley, 648 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
5

BUCH TIPP: Vom Versager zum Mann im Blickpunkt

Der Wiener Gratisblatt-Journalist Gerold Plassek löst mit seinen sozialen Meldungen eine Welle anonymer 10.000,- Euro-Spenden an die Adressen der Bedürftigen aus. Wer steckt dahinter? Spielt hier Plasseks Sohn Manuel (14), von dessen Existenz der 43-Jährige erst seit kurzem weiß, eine Rolle? Glattauers neues Werk ist spannend, hat Tiefgang und Humor - bestsellerverdächtig! Deuticke Verlag, 336 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Daniel Glattauer auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Jäger nach den verlorenen Schätzen

Rund 70.000 deutschsprachige "Schatzsucher" streifen rund um den Globus! Anfänger wie Profis werden dankbar sein für "wertvolle" Tipps vom Experten Reinhold Ostler: z.B. sollen in Deutschland rund 32.000 Zentner verlorenes Gold, Silber und Juwelen auf glückliche Finder warten! Im Buch erfahren Interessierte alles über mögliche Fundorte, Ausrüstung etc. bis zu Recht&Pflicht. Verlag F. Sammler, 200 Seiten, 19,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Vielseitiges von der Biene

Wie erfolgt die Gewinnung und Verarbeitung der Bienenprodukte, wie sind ihre Heilwirkung und ihre Verwendungsmöglichkeiten? Das Praxisbuch erörtert diese Themen umfassend und beschreibt als Extra viele Rezepte, die jeder mit angekauften Rohstoffen umsetzen kann! Hier erfährt man mehr über Honig und Spezialitäten, Propolis, Bienenbrot, Gelée Royale, Wachs, Kosmetik, Essig, Met uvam.! Stocker Verlag, 156 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.