Buch

Beiträge zum Thema Buch

Sound&Buch: Die Kunst der Geräusche - Zu Geschichte und Gegenwart des „autonomen Bruitismus“ seit Luigi Russolo

Vortrag von Johannes Ullmaier Moderation: Leo Findeisen 1913 veröffentlichte der futuristische Maler Luigi Russolo das Manifest "L'Arte dei Rumori" (dt. “Die Kunst der Geräusche”) und begründete damit die Geräuschmusik - eine Tradition, die über die letzten hundert Jahre eine enorme materiale Verbreiterung sowie viele Aufbrüche und Siege, aber auch viele Rückschläge und Pyrrhussiege zu verzeichnen hatte. Dies gilt für alle ihre einzelnen Aspekte, seien es die selbstgebauten Instrumente, das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salon für Kunstbuch Luftbadgasse

Reinhard Haller präsentiert sein neues Buch "Die Macht der Kränkung"

"Nahezu jedem menschlichem Problem liegt eine Kränkung zugrunde." Reinhard Haller, Arzt, Psychotherapeut und Bestsellerautor, präsentiert am 12.11. um 19:00 Uhr sein neues Buch "Die Macht der Kränkung" in der Buchhandlung Thalia W3 in Wien. Mehr Infos unter: www.ecowin.at Erscheinungstermin des Buches: 25.10.2015 Wann: 12.11.2015 19:00:00 Wo: Thalia W3, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Eugen Maria Schulak und Rahim Taghizadegan präsentieren ihr neues Buch "Die Alpenphilosophie"

Eugen Maria Schulak und Rahim Taghizadegan haben sich auf die Spurensuche nach vergessenen Weisheiten und Werten gemacht. In ihrem neuem Buch begründen die beiden, worin die Faszination am Landleben, die Liebe zur Natur und den Bergen liegt, warum die traumhafte Naturlandschaft der Alpen die Urlauber, Städter und Einheimischen magisch anzieht und welches vergessene Wissen in den verwinkelten Tälern, kleinen Dörfern und gemütlichen Wirtshausstuben schlummert. Kommen Sie am Donnerstag, den 21....

Zur Hölle mit den Optimisten! Buchpräsentation von Bernhard Heinzlmaier

Am Fr, den 13. März um 19:00 Uhr stellt Bernhard Heinzlmaier sein Buch „Verleitung zur Unruhe. Zur Hölle mit den Optimisten“ in der Buchhandlung Thalia W3 (Landstraßer Hauptstraße 2a/2b) in 1030 Wien vor. Als Philologe seit zwei Jahrzehnten in der Jugendforschung tätig, weiß Bernhard Heinzlmaier, wo die Rebellion beginnt: Und zwar im Kopf! Der Autor stellt die Angepasstheit der Generation „cool" in Frage und setzt dieser Agonie seine ganz persönlichen Taktiken entgegen. Sehen Sie selbst:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.