Budokan

Beiträge zum Thema Budokan

Ausgelassene Stimmung bei den Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Freunden und Familien bei der diesjährigen Weihnachtsfeier des LZ Multikraft Wels. | Foto: LZ Multikraft Wels / Bachler
171

Weihnachtsfeier des LZ Multikraft Wels
Judokas ziehen erfreuliche Bilanz

Die diesjährige Weihnachtsfeier der Welser Judokas des LZ Mulitikraft Wels erfreute sich vieler Besucherinnen und Besuchern. Ein Grund dafür ist wohl, dass es noch nie so viel Nachwuchs wie jetzt gibt. WELS. „Wir sind stolz darauf, im Budokan Wels derzeit 140 Kinder und Jugendliche betreuen zu können", zeigt sich der Nachwuchsreferent des LZ Multikraft Wels, Michael Winkler erfreut und weiter: "Der aktuelle Zulauf ist enorm. Wir hatten noch nie so viele ganz junge Nachwuchs-Judokas wie jetzt –...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.l.) Chinghua Tsai (Erster Sekretär Botschaft), Willi Reizelsdorfer, Viktor Melenevskyi (ukrainischer Judo-Trainer), Botschafterin Katharine Chang und Thomas Rammerstorfer. | Foto: Grüne Wels
2

Internationale Beziehungen nach Fernost
Taiwan zu Gast in Wels

Bereits zum zweiten Mal besuchte die taiwanesische Botschafterin Katharine Chang die Stadt Wels. Ihr Aufenthalt umfasste eine Besichtigung der Fachhochschule und des Budokans sowie eine Gesprächsrunde mit Hausmannskost im Welser Gösserbräu. WELS. Für Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) sei es sehr wichtig, internationale Beziehungen zu pflegen. Auf seine Einladung hin durfte er die Taiwanesische Botschafterin am 1. Juni begrüßen. Neben einem Besuch der Welser Fachhochschule galt das Interesse...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sabrina Filzmoser freut sich mit den Kids über den Judo-Neustart im Budokan Wels.  | Foto: LZ Wels

LZ Multikraft Wels
Welser Judoverein verzichtet auf Mitgliedsbeitrag

Ab 19. Mai ist im Welser Budokan das Betretungsverbot aufgeboben. Die 250 Mitglieder, darunter 130 Kinder und Jugendliche, des Judoklubs Multikraft Wels haben doppelten Grund zur Freude. Zum einen dürfen sie endlich wieder ihren Sport ausüben, zum anderen werden sie im Jahr 2021 vom Vereins-Mitgliedsbeitrag befreit. WELS. „Das Aussetzen des Jahresmitgliedsbeitrages sind wir unseren treuen Mitgliedern schuldig, schließlich konnten sie seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt neun Monate nicht...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Foto: Multikraft Wels

Welser Judokas treffen auf den Meister aus Wien

WELS. Zum letzten Heimkampf des Grunddurchgangs für Multikraft Wels kommt am Samstag, 19 Uhr der amtierende Meister sowie souveräne Tabellenführer Galaxy Wien ins Budokan. Die Welser liegen nach fünf Runden mit sieben Punkten auf Rang drei. "Schon ein Unentschieden gegen die Wiener wäre eine Sensation", sagt Trainer Manfred Dullinger. Multikraft benötigt aus den letzten beiden Begegnungen gegen Wien und JC Wimpassing (7. November, auswärts) noch einen Punkt, um erstmals ins Final Four...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Bettina Plank, Bgm. Peter Koits
4

Empfang für erfolgreiche Welser Karateka im Budokan

In fröhlicher Atmosphäre feierten am 7. Mai Politiker und Karatesportler im Budokan die Erfolge der Welser Karateka bei der EM in Finnland letzte Woche. Bettina Plank gewann Silber, das Kata-Team mit Simon Klausberger, Thomas Kaserer und Christoph Erlenwein errang den 5. Platz. Neben Bürgermeister Dr. Peter Koits, Gemeinderat Mag. Bernhard Humer und ÖKB-Präs. Kons. Ing. Karl Hillinger gratulierten Sportdirektor Prof. Ewald Roth, Union-Präsident Kons. Franz Schiefermair und...

  • Wels & Wels Land
  • Karate-do Wels
Judo-Ehrung im Budokan Wels (von links): Vereinspräsident Karl Hader, Sabrina Filzmoser, Kimran Borchashvili, Aaron Wallner und Lukas Hader (Multikraft). | Foto: Mannsberger

Sabrina Filzmoser im Budokan geehrt

Ehre, wem Ehre gebührt: Die neunfache EM-Medaillengewinnerin Sabrina Filzmoser (Multikraft Wels) erntete bei ihrer Ehrung tosenden Applaus. Die 33-jährige Thalheimerin, die von der Judo-Europameisterschaft in Montpellier (Frankreich) mit Bronze heimgekehrt war, durfte sich im vollbesetzten Budokan über ein Blumenmeer und viele Ehrengeschenke freuen. Zudem sind mehr als hundert Gratulationsschreiben bei der Grande Dame des Judosports eingetroffen. Judo-Vereinspräsident Karl Hader sprach bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Landesmeister Hans-Peter Fellner (blaues Judogi) will mit Multikraft Wels auch gegen Salzburg obenauf bleiben. | Foto: Cristian Fidler

Kampf des Jahres für Multikraft Wels

WELS. Alles oder nichts, heißt es für das Männer-Team von Multikraft Wels am Freitag, 21. Juni, ab 20 Uhr im Budokan Wels im Duell gegen den unmittelbaren Abstiegskandidaten PSV Salzburg. Dem Aufsteiger aus Wels fehlen noch zwei Punkte für den Klassenerhalt in der 1. Judo-Bundesliga. Deshalb spricht Multikraft-Obmann Walter Stadlbauer vom Kampf des Jahres: "Ich rechne mit einem vollbesetzten Budokan und mit lautstarker Unterstützung unserer Fans. Gewinnen wir, dann können wir bereits für die...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Welser Abordnung bei der Integrationspreis-Verleihung im Haus des Sports in Wien (von links): Judo-Europameisterin Sabrina Filzmoser, Projektleiter Willi Reizelsdorfer, Bürgermeister Peter Koits und Multikraft-Chefin Ulrike Hader. | Foto: Stadt Wels

Integrationspreis für die Stadt Wels

WELS. Seit fünf Jahren wird der „Österreichische Integrationspreis Sport“ vergeben. Schon zum zweiten Mal schaffte die Stadt Wels einen Spitzenplatz. Nach einem zweiten Preis im Vorjahr wurde nun das von der Stadt Wels und dem Verein Multikraft Wels initiierte Projekt „Judo mit Wortschatz-Erweiterung“ unter 75 Einreichungen aus allen Bundesländern mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Insgesamt 250 Judokas aus 24 Nationen trainieren im Budokan Wels unter einem Dach. Rund ein Drittel der...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Schülerinnen der Franziskanerinnen besuchten das Budokan im Rahmen von „Du und Deine Stadt“. Liegend: Willi Reizelsdorfer. | Foto: Privat

Koits plötzlich sprachlos

Die Stadt Wels tut so viel für Jugendliche. „Was könnten wir für Wels tun?“, lautete eine von vielen Fragen. WELS (red). Die Schüler der Neuen Mittelschule 8 stellten diese Fragen beim sechsten Termin des Schulprojektes „Du und Deine Stadt“. Mit dieser hatte das Stadtoberhaupt Peter Koits nicht gerechnet. Üblicherweise wünschen sich die Schüler die Errichtung von mehr Spiel- und Freizeitmöglichkeiten sowie mehr preisgünstige Cafeterias und Modegeschäfte in der Innenstadt, ein zweites Kino und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.