Bundesforste Nationalparkbetrieb Kalkalpen

Beiträge zum Thema Bundesforste Nationalparkbetrieb Kalkalpen

Johann Feßl, Michaela Langer-Weninger, Johann Kammleitner (1.Reihe v.li.).
2.R.v.l.: Hermann Steindl, Robert Türkis, Hubert Ischlstöger, Laurenz Aschauer  | Foto: Weymayer
Video 39

Naturjuwele mit Mehrwert
Nicht nur idyllische Platzerl – heimische Almen sind Multitalente

Mit 422 Almen und insgesamt 36.500 Hektar Fläche ist Oberösterreich ein Land der Almen und Berge. Zum "Lokalaugenschein" auf der Schaumbergalm lud Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ein. ROSENAU AM HENGSTPASS. „Oberösterreichs Almen sind Naturjuwele, die Jahr für Jahr Erholungssuchende aus der ganzen Welt anziehen", informiert Michaela Langer-Weninger. Die Idylle dürfe aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Almbewirtschaftung mit harter Arbeit verbunden sei. "Indem unsere...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Hinein ins Unesco-Weltnaturerbe Buchenwälder mit Johann Kammleitner, Leiter des Nationalparkbetriebs der österreichischen Bundesforste | Foto: Weymayer
Video 26

Natur hautnah erleben
Eintauchen in das Waldmeer des Nationalparks Kalkalpen

Von 14. bis 20. Juni ist die "Woche des Waldes". Die BezirksRundschau hat dies zum Anlass genommen, um mit Johann Kammleitner, Leiter des Nationalparkbetriebs der österreichischen Bundesforste, eine Tour durch den Nationalpark-Wald zu machen. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Fast die Hälfte der Fläche Österreichs sind von Wäldern bedeckt und als Lebensraum für rund 12.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Hotspots der Biodiversität. Ganz besondere Lebensräume stellen die sechs österreichischen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.