Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Das Bundesheer investiert zwei Millionen Euro in die Sanierung der Maria Theresien Kaserne.
4

Maria Theresien Kaserne: Zwei Millionen Euro für Sanierung

20 Millionen Euro werden in die Sanierung der Wiener Kasernen investiert. Die Maria Theresien Kaserne bekommt einen neuen Anstrich und moderne Unterkünfte. HIETZING. Unzählige Grundwehrdiener passieren jährlich die Tore der Maria Theresien Kaserne. Die Wiener Garde und die Militärpolizei sind in dieser Kaserne direkt hinter dem Schönbrunner Schlosspark heimisch. Von außen sieht das geschichtsträchtige Gebäude allerdings nicht sehr prestigeträchtig aus. Das soll sich jetzt ändern. Endlich wird...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Am 26. November findet die Leistungsschau des Bundesheeres am Heldenplatz statt. Die Fahrzeuge durchqueren davor die Stadt. | Foto: Foto: Bundesheer
2

Bundesheer lädt zur großen Leistungsschau

Diesmal sind die Stationen an fünf Stellen im 1. Bezirk aufgeteilt INNERE STADT. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wirft bereits seine Schatten voraus. Derzeit laufen die Aufbauarbeiten für die große Leistungsschau des Bundesheeres auf Hochtouren. Vom 22. bis 26. Oktober kann sich die Bevölkerung beim Burgtheater über Militärhunde, Panzer, Heeressportler und das Jagdkommando informieren. Am Nationalfeiertag werden die Stationen auch auf den Heldenplatz, die Freyung, den Hof, die Schottengasse...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Selbtverständlich im Programm  der Airpower 2016: Die Douglas DC-6B der Flying Bulls.
1 13

Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen bei der Airpower 2016 in Zeltweg

300.000 Zuseher, 240 Flugeräte und 3,6 Millionen Euro Kosten: Die Airpower 2016 wird größer als je zuvor. Fix am Start: "Frecce Tricolori" und "Patrouille de France". Vor dem Zutritt zum Gelände wird heuer jedoch jede Person genauestens kontrolliert. ZELTWEG. Nach dreijähriger Pause geht das Luftfahrt-Megaevent "Airpower" am 2. und 3. September heuer wieder über die Bühne. Das Motto: "Wir fliegen auf Österreich!" Es soll größer und aufregender werden – Piloten in 240 Fluggeräten werden ihr...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Unter den ab August vom Bundesheer bewachten Objekte: Die französische Botschaft am Schwarzenbergplatz. | Foto: Wikimedia/Thomas Wolf
1 1

Soldaten bewachen Botschaften und Institutionen für die Polizei

77 Beamte des Heeres übernehmen Objektschutz, damit die Wiener Polizei sich anderen Aufgaben widmen kann WIEN. Objekte bewachen, das können die Soldaten des Bundesheeres eigentlich. "Wir bewachen ja auch unsere eigenen militärischen Einrichtungen", so Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SP). Trotzdem bekommen die 77 Beamten, die sich ab nun der Bewachung von Botschaften in Wien widmen werden, noch eine zweiwöchige Zusatzausbildung. Diese hat vor kurzem begonnen, ab Anfang August wird das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Das Bundesheer assistiert ab 1. August der Wiener Polizei beim Objektschutz. | Foto: Noggler
3

Assistenzeinsatz: Soldaten bewachen Wiener Botschaften

Das Bundesheer assistiert ab heute der Polizei bei der Bewachung von Botschaftsgebäuden in Wien. 110 Berufssoldaten werden in sechs Bezirken insgesamt 24 Botschaften und andere Gebäude internationaler Institutionen bewachen. INNNERE STADT. WIEDEN. Ab heute werden in Wien Bundesheersoldaten vor ausgewählten öffentlichen Gebäuden Wache schieben. Laut Innenministerium soll so die Wiener Polizei entlastet werden. "250.000 bis 280.0000 polizeiliche Einsatzstunden werden so für andere Aufgabe frei,"...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Dombaumeister Wolfgang Zehetner, Militärmusikchef Oberst Bernhard Heher und Contrast Botschafterin Mag. Claudia Birbaumer
1 21

Die Wiener Garde übergibt 34.000 Euro an „Unser Stephansdom“ und „Contrast“

Das Frühlingskonzert der Gardemusik lockt viele Gäste an, jung wie alt. Der Reinerlös wurde an die karitativen Organisationen „Unser Stephansdom“ und „Contrast“ übergeben. Die Rekordsumme von 34.000€ ist ein Highlight für die Gardemusik. Für die Übergabe der Spendengelder wurde ein eigener Festakt am Gardehof in der Maria Theresien Kaserne abgehalten. Hochoffiziell wurde die Front abgeschritten und die Flaggenparade abgehalten. Der Militärkommandant von Wien Brigadier Kurt Wagner zeigt sich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Wien ist anders!
11

Nationalfeiertag, 26. Okt. 2015 in Wien

Info.- u. Leistungsschau des österr. Bundesheeres. Bei blauem Himmel fand sich ein kleines Völkchen aus dem Salzkammergut unter Professioneller Führung von Oberst "Norbert Schartner" am Heldenplatz ein. Mit seinen fachkundigen Erklärungen und eigenen Erlebnissen wurde dieser Rundgang zu einem tollen Nachmittag. Unterstützung gab es dabei auch durch die bereitwilligen Informationen seitens seiner Kollegen. Wo: Heldenplatz, Heldenplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • eva krbec
2 23

Nationalfeiertag: Zwischen Zuckerwatte und Sturmgewehren

Die Leistungsschau des Bundesheeres lockte auch heuer hunderttausende Besucher am Nationalfeiertag zum Heldenplatz. Kritik an der Sinnhaftigkeit? Fehlanzeige! Es ist ein wunderschöner Herbsttag, der geradezu dazu einlädt, die Nation hochleben zu lassen. Unzählige Menschen bahnen sich ihren Weg vom Graben Richtung Heldenplatz, um dem Bundespräsidenten einen Besuch abzustatten, oder sich von der Qualität des umstrittenen Eurofighters aus nächster Nähe zu überzeugen. Kurz vor dem Michaelerplatz...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
59

Jeannine Rossi beim Bundesheer am Heldenplatzt

Jeannine Rossi ist eine österreichische Pop--, Rock- und Schlagersängerin. Sie war Teilnehmerin an den Castingproduktionen Popstars, Herz von Österreich und Deutschland sucht den Superstar und gestern zu Gast auf der Bühne am Heldenplatz. http://www.jeanninerossi.at/start.php Mit dabei Tom Ks-Foto Wilfingerr Franz Schuster Friederike Maria Schuster Foto Copyright © Manfred Sebek Wo: Heldenplatz, Heldenplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
53

Die3 aus "wir san aus Österreich" Rockten das Zelt am Heldenplatz

Die3 aus "wir san aus Österreich" Rockten das Zelt am Heldenplatz, wer net dabei war selber schuld , einige Fotos damit Ihr seht was man so verseumt wenn Die3 die Bühne ROCKEN *g www.die3.cc Mit dabei Tom Ks-Foto Wilfinger Franz Schuster Friederike Maria Schuster Foto Copyright © Manfred Sebek Wo: Heldenplatz, Heldenplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
1 3

24. Oktober 2015: Sie schreien nach uns um Hilfe...

Es ist eine eigenartige Allianz, die sich da in den sozialen Netzwerken und so manchen Medien gebildet hat: Die Forderung, das Bundesheer solle sich doch mit noch mehr Kräften in der Steiermark um die Bewältigung der Flüchtlingskrise kümmern, ist plötzlich "in". Und zwar offenbar sogar unter jenen Linken, die das österreichische Bundesheer sonst A) generell für zu blöd und unorganisiert für alles halten und es B) aus ideologischen Gründen ohnedies am liebsten abschaffen würden. Es ist zu...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
35

Pressefrühstück mit Minister Mag. Gerald Klug

Verteidigungsminister Gerald Klug ludt am 23. Oktober zum Frühstück im Pressezentrum am Heldenplatz ein. Medienvertreterinnen und Medienvertreter werden über die größte diesjährige Veranstaltung des Bundesheeres informiert. Die fragen zur Flüchtlingskrise und welche die Rolle, das österreichische Bundesheer dabei spielt, ist ein deutlicher Beweis dafür, welche Bedeutung unsere Armee für unsere Heimat hat, betonte Minister Gerald Klug bei der Pressekonferenz. Insgesamt seien derzeit rund ca...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Franz Schuster
Foto: Pressefoto Votava

Nationalfeiertag am Heldenplatz und in Wiener Museen

Das Österreichische Bundesheer präsentiert anlässlich des Nationalfeiertags heuer bereits zum 20. Mal seine Leistungsschau auf dem Wiener Heldenplatz. Auf zahlreichen Themeninseln können sich die Besucher über die wichtigsten Aufgaben des Bundesheers informieren. Aufgrund des 60-jährigen Bestehens des Bundesheers gibt es in diesem Jahr eine spezielle Themeninsel, die sich mit der Geschichte des Heers befasst und historische Militärfahrzeuge zeigt. Am 23. Oktober, dem Tag der Schulen, treten im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
183

ARWT Tag der Offenen Tür

Jahresveranstaltung in der militärischen Liegenaschaft Haidestr. 8. Zum ersten Mal durften am gestrigen Tag die Bevölkerung beim Tag der offenen Tür dièses Gelände besichtigen. Foto Copyright © Sebek Manfred Wo: ARWT, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Wehrtechnik zum Angreifen und Begreifen heißt das Motto des Tags der offenen Tür. | Foto: Erdem TdoT
3

Bundesheer lädt zum Tag der offenen Tür

Auf der Haidestraße 8 zeigt das Heer was es kann: Am 17. Juni von 15 bis 20 Uhr gibt’s die Leistungsschau des Amtes für Rüstung und Wehrtechnik (ARWT). Der Eintritt ist natürlich frei. Von Fukushima bis zur technischen Zeichnung Das ARWT ist das technische Kompetenzzentrum des Österreichischen Bundesheeres. Neben Forschung und Entwicklung zählen die Erstellung von technischen Expertisen etwa zu besonderen Ereignissen wie die Radionuklid-Messung nach der Katastrophe von Fukushima sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Thomas H.
4 83

Kranz Niederlegung mit Verteidigungsminister Gerald Klug

Das Österreichische Bundesheer gedenkte am 12. März 2015 der unheilvollen Ereignisse des Einmarsches der Deutschen Wehrmacht und des Anschlusses Österreichs an Hitlerdeutschland. Zu diesem Anlass hat der Verteidigungsminister Gerald Klug im Beisein der Führungsspitze des Österreichischen Bundesheeres um 09:30 Uhr einen Kranz im Weiheraum im Äußeren Burgtor niedergelegt. Eine Ehrenformation der Garde, die Gardemusik sowie Abordnungen des Bundesheeres waren dem Gedenkakt dabei. Euer ( Hobby)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Bundespräsident Fischer: "Man kann nicht vom Bundesheer Sparmaßnahmen fordern und dann sagen, diese seien zu unangenehm." | Foto: Thomas Jantzen
2

Fischer: "Neuwahlen stehen nicht auf dem Wunschzettel"

von Karin Strobl Sie drängen auf eine rasche Entscheidung bei der Bundesheer-Reform. Sehen Sie ob des engen finanziellen Korsetts Bewegungsspielraum? FISCHER: "Wenn der Verteidigungsminister dazu bereit und in der Lage ist, verschiedene Einsparungsmaßnahmen durchzuführen, wie zum Beispiel die Schließung einzelner Kasernen oder eine Reduzierung bei den Militärmusikkapellen, dann kostet das kein Geld, sondern es reduziert Ausgaben." Es steht zwar im Entwurf des Verteidigungsministers, dass...

  • Karin Strobl
4 4

Eurofighter: Außer Spesen nichts gewesen

Ein Kommentar von Karin Strobl Die unendliche Geschichte der Eurofighter schreibt derzeit wohl ihr skurrilstes Kapitel: Jetzt, wo das Bundesheer "pleite" ist, müssen die teuren Abfangjäger am Boden bleiben. Nicht für immer, aber zumindest für eine "lange Zeit". Denn für Ersatzteile, Flugstunden und Sprit ist kein Budget mehr vorhanden. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten von 1,5 Milliarden Euro, die uns im Endeffekt die gebrauchten, alten Flieger gekostet haben, bleibt einem das Lachen im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Harry Kopietz (Mitte), Minister Gerald Klug (r)
39

Angelobung von 150 Soldaten beim Schloss Belvedere

Verteidigungsminister Gerald Klug mit serbischem Amtskollegen Bratislav Gasic beim Festakt zu Gast Das gemeinsame Auftreten der Minister Klug und Gasic hat im Hinblick auf das Begehen des 100. Jahrestages des Attentats auf den österreich-ungarischen Thronfolgers einen besonderen historischen Charakter. Es ist dies die erste Angelobung österreichischer Rekruten an der ein serbischer Verteidigungsminister teilnimmt. "Das zeigt einmal mehr, dass Europa zu einem Staatenverbund für Frieden und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2 59

Bundesheer am Wiener Heldenplatz

Wie jedes Jahr erwies sich die Informations- und Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres am Wiener Heldenplatz als der Publikumsmagnet des Nationalfeiertages 2013. Mehr als eine Million interessierte Besucherinnen und Besucher informierten sich über die Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres, sodass sogar zeitweise am heutigen Tag die Mobilfunknetze zusammenbrachen. Der gesamte Heldenplatz bot ein sehr abwechslungsreiches und buntes Bild, waren doch neben dem Österreichischen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Auch Frauen sollen zum Heer – in zivile wie auch militärische Bereiche – geholt werden. | Foto: Foto: Bundesheer

Lehre beim Bundesheer

Das Militär vergibt bis zu 80 Lehrstellen pro Jahr, auch technische. (red). Abgesehen von einer Laufbahn als Offizier oder Unteroffizier, bei der man bis zur Pensionierung als Beamter beim Heer arbeiten kann, gibt es im österreichischen Militär noch andere Jobmöglichkeiten – auch zivile. So werden etwa pro Jahr 70 bis 80 Lehrlinge gesucht, erklärt Ressortsprecher Thomas Bauer: "Das geht von der Kanzlei bis hin zu den metallverarbeitenden Berufen." Frauen ansprechen Auf die Metaller wird dabei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Gerald Klug, Verteidigungs- und Sportminister | Foto: Foto: HBF/Pusch

3 Fragen an: Gerald Klug

Gerald Klug ist Bundesminister für Landesverteidigung und Sport Welchen Stellenwert hat Regionalität für das Heer? Das Bundesheer muss dort sein, wo es gebraucht wird: bei den Menschen. Darum sind wir in allen Bundesländern fest verankert. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Die Verbundenheit mit der Region, die gute Bezahlung und die abwechslungsreichen Aufgabenfelder. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Der Soldatenberuf ist anspruchsvoll. Er verlangt körperliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
3 1 36

Angelobung im Schatten des Steffels

Bei brütender Hitze (44°/ Sonne) gaben am Donnerstagabend (17:00) Angehörige der Garde und anderer Regimenter ihr Treuegelöbnis ab. Im Schatten des Steffls und in Anwesenheit der Bezirksvorsteherin Stenzel sowie der hohen Geistlichkeit inkl. Dompfarrer Faber. H. Dohnal www.oesterreichmagazin.at Wo: Stephansplatz, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erich Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.