Bundesschulzentrum Hartberg

Beiträge zum Thema Bundesschulzentrum Hartberg

Freude bei Lukas Schnitzer, Helga Schöller, Fabian Schütz,  Edith Klesl-Tauchner, Elisabeth Meixner und Marcus Martschitsch (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
4

Campus Hartberg
Das Bundesschulzentrum Hartberg wird bis 2027 zukunftsfit

Das 40 Jahre alte Schulgebäude wird generalsaniert und erweitert. Der Architekturwettbewerb wurde erfolgreiche abgeschlossen. Die Vorarbeiten für den Baubeginn im Jahr 2025 laufen an. HARTBERG. Dringender Platzbedarf und der „Zahn der Zeit“, der schon gewaltig zu nagen begonnen hat, sind die Hauptgründe dafür, dass das Bundesschulzentrum (Bundeschulstandortgemeinschaft) in der Hartberger Edelseegasse rund 40 Jahre nach seiner Eröffnung im Jahr 1982 einer umfassenden Sanierung und Erweiterung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Achtung: Der private Zubringerverkehr für die Schulen in der Edelseegasse in Hartberg darf aufgrund der Baustelle nur mehr zur Hartberg-Halle über die Wiesengasse erfolgen. Zum Parkplatz Bundesschulzentrum darf nur mehr mit Parkberechtigung eingefahren werden. | Foto: Stadtgemeinde Hartberg

Wichtig für Eltern und Schüler
Infos zur finalen Bauphase in der Edelseegasse

Schüler und Eltern müssen sich in der Edelseegasse auf einige Änderungen was den Zubringerverkehr anbelangt einstellen. Die Sanierung des Schulgebäudes Edelseegasse geht in die finale Phase. Die NMS Rieger wird eine Woche später als alle anderen Schulen, nämlich am 16. September in den neuen Räumlichkeiten den Unterricht aufnehmen, die Polytechnische Schule und die Allgemeinde Sonderschule beginnen zum regulären Schulstart, am 9. September das neue Schuljahr. Für diese beiden Schulen ändert...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
EV-Obmann Arthur Gölly dankte Katica Schwarzenberger.

Wenn Mama und Papa kompliziert werden

Auf Einladung des Elternvereines am Gymnasium Hartberg referierte Katica Schwarzenberger von Vivid Steiermark zum Thema „Wenn Mama und Papa kompliziert werden: Willkommen in der Pubertät“. Anhand von plakativen Beispielen zeigte die Referentin, was sich in der Pubertät verändert, und bot zahlreiche Tipps, wie man mit den Jugendlichen während dieser spannenden Lebensphase umgeht. Das Buffet wurde im Rahmen eines Sozialprojektes von Schülern der 6A-Klasse organisiert, der Reinerlös kommt dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Katica Schwarzenberger referiert in Hartberg. | Foto: KK

Vortrag: "Willkommen in der Pubertät"

Der Elternverein des Gymnasiums Hartberg lädt am Donnerstag, 5. April, um 19 Uhr zum Vortrag "Willkommen in der Pubertät - Wenn Mama und Papa kompliziert werden" in die Aula des Bundesschulzentrums Hartberg ein. Referentin ist Katica Schwarzenberger von Vivid Steiermark. Der Eintritt ist frei, der Reinerlös des Buffets kommt dem Sterntalerhof in Kitzladen zugute.  Mehr zum Thema Gesundheit erfahren Sie unter www.gesundheit.at

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Zeichen setzen: Organisatoren und Schülerinnen aus 11 Schulen tanzten in Hartberg gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen.
10

One Billion Rising: Gemeinsam tanzend Stärke gezeigt

180 Schülerinnen und Schüler aus 11 Schulen tanzten gegen Gewalt an Frauen im Bundesschulzentrum Hartberg. Jede dritte Frau ist laut UNO von Gewalt betroffen, jede fünfte ein Opfer von Vergewaltigung. Aus diesem Grund wurde 2012 erstmals mit der UNO Kampagne "One Billion Rising" (auf Deutsch: "eine Million erheben sich") am 14. Februar dazu aufgerufen mit einem Tanz, ein Zeichen für Solidarität, Unterstützung und Frieden für alle Frauen zu setzen, die auf der Flucht vor jeglicher Form von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Schulleiter Helga Schöller, Reinhard Pöllabauer, Friedrich Pack und Johannes Steinbauer im Kreis der Ehrengäste.
2

35 Jahre im Dienst der Bildung

Das Bundesschulzentrum Hartberg feierte halbrunden Geburtstag. Mit Beginn des Schuljahres 1982/83 ging das Bundesschulzentrum Hartberg (BSZ) mit vier Schultypen (BG/BRG/BORG, BHAK/BHAS, BAfEP, HLW) in Betrieb. Der halbrunde Geburtstag wurde mit einem Festakt in der Aula des BSZ gefeiert. Die Schulleiter Helga Schöller, Reinhard Pöllabauer, Friedrich Pack und Johannes Steinbauer freuten sich dazu zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze die steirische Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, die LAbg....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Verantwortlichen freuen sich über den neuen Pylon vor dem Bundesschulzentrum Hartberg. | Foto: KK

Ein neuer Wegweiser für die Zukunft

Am letzten Schultag des scheidenden Direktors des Hartberger Gymnasiums und 32 Jahre nach der Eröffnung des Bundesschulzentrums wich die alte, mittlerweile unansehnlich gewordene Hinweistafel vor dem Gebäude einem modernen Pylon, der die Logos der im Haus ansässigen Schulen vereint. Hausverwalter Walter Weißenberger, BAKIP-Direktor Rupert Wagner, die hausverwaltende HLW-Direktorin Helga Schöller, der künftige Gymnasialdirektor Reinhard Pöllabauer, Fritz Polzhofer und HAK-Direktor Friedrich Pack...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Karl Menzinger, Hans Trsek, Beatrix Karl, Max Wratschgo und Fritz Polzhofer im BSZ Hartberg.

An der Baustelle Europa arbeiten

Beatrix Karl und Fritz Polzhofer diskutierten mit Schülern des Bundesschulzentrums Hartberg. Anlässlich des Europatages am 9. Mai und wenige Tage vor den EU-Parlamentswahlen lud die Europäische Föderalistische Bewegung zur Diskussion „Wie sozial ist Europa“ in das Bundesschulzentrum Hartberg. Unter der Leitung von Hans Trsek beleuchteten NRAbg. Beatrix Karl, steirische ÖVP-Spitzenkandidatin für die Wahl am 25. Mai, und der geschäftsführende Vorsitzende des steirischen Diözesanrates Fritz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.