Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Beatrix Karl und Fritz Polzhofer diskutierten mit Schülern des Bundesschulzentrums Hartberg.
Anlässlich des Europatages am 9. Mai und wenige Tage vor den EU-Parlamentswahlen lud die Europäische Föderalistische Bewegung zur Diskussion „Wie sozial ist Europa“ in das Bundesschulzentrum Hartberg. Unter der Leitung von Hans Trsek beleuchteten NRAbg. Beatrix Karl, steirische ÖVP-Spitzenkandidatin für die Wahl am 25. Mai, und der geschäftsführende Vorsitzende des steirischen Diözesanrates Fritz Polzhofer die Thematik und stellten sich anschließend den Fragen der Schüler.
Beatrix Karl betonte, dass sich unter anderem im Bereich der sozialen Grundrechte und der arbeitsrechtlichen Mindeststandards sehr viel getan hat. „Das größte soziale Problem ist zurzeit die Jugendarbeitslosigkeit, da muss die Union in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten aktiv werden.“ Fritz Polzofer stellte als seine Vision ein EU-weit einheitliches Sozialsystem in den Raum.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Spielmusikgruppe der Bakip unter der Leitung von Ernst Wirthner.
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt. Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...
Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.