cafe-central

Beiträge zum Thema cafe-central

Peter Koczan, Toni Morbitzer, August Breininger | Foto: privat

Im "Z":
Kellnerlegende Toni Morbitzer feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

BADEN. Eine Kellnerlegende feierte im Café Central (Z) 40-jähriges Dienstjubiläum. Die Stammgäste Altbürgermeister August Breininger und Stadtrat Peter Koczan nahmen dies zum Anlass, "ihrem" Jubilar Toni Morbitzer recht herzlich zu gratulieren. Für Toni Morbitzer ist das Z sein langer Zeit sein abwechslungsreicher Arbeitsplatz, für August Breininger und Stadtrat Peter Koczan ist es hingegen ihr "zweites Wohnzimmer".

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 9

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: BADEN - Cafe Francais / Cafe Zentral / Cafe Central 1841 bis 2022

Der existierende Traditionsbetrieb wurde 1841 von Josef und Juliane Schanderl gegründet, die das Haus von Leopoldine Gräfin von Attems erwarben. Im Jahre 1873 dürfte das als Cafe Spitzer apostrophierte Cafe erstmals restauriert worden sein. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wechselte unter der Besitzerin Caroline Haschberger der Lokalname, die denn die französische Lebensart, die schon Metternich Anfang des Jahrhunderts begeistert hatte, griff auf die breite Masse der Bevölkerung über....

  • Baden
  • Robert Rieger
19 12 5

BADEN bei WIEN...
ist immer eine Reise wert.....

Willkommen in Baden bei Wien! Einst kaiserliche Sommerresidenz, wo lange zuvor die Römer in Schwefelquellen badeten, heute moderne Kurstadt am Rande des Wienerwalds, die ihre Besucher zum Entspannen und Genießen einlädt. Eine Kombination aus wohltuendem Klima, weltoffenem Charme und elegantem Flair zieht Jung und Alt in ihren Bann und garantiert sofortige Entschleunigung wie auch langfristige Erholung. Einige Eindrücke davon möchte ich hier zeigen.... LG Kurt

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran

Badener Jazzcafe

PETER JANISCH QUINTETT Jazz-Evergreens und Eigenes mit der jungen Band des Gitarristen PETER JANISCH, Nikolas Fischer - bass, Torsten Seidl - drums, Christian Schuller - sax, Stephanie Weninger - piano. Freie Spende. Infos: PRO JAZZ AUSTRIA, Tel: 069910311726 Wann: 16.11.2017 19:00:00 bis 16.11.2017, 21:15:00 Wo: Cafe Central, Hauptpl. 19, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger
Biggi Neulinger und Ronald Bergmayr | Foto: privat
3

Jazz vom Feinsten bei der musikalischen Innenstadt

ST. PÖLTEN (red). Bei herrlichen Sommertemperturen startete der 2. Teil der musikalischen Innenstadt am 26. August im Café Central bei Familie Zizlavsky. Die Besucher genossen das wunderschoene Ambiente des Rathausplatzes. Jazz vom Feinsten gab es mit "Harrys Gansbergers Trio" mit Biggi Neulinger als Sängerin, Ronald Bergmayr am Saxophon, Harry Gansberger am Klavier und Harry Rehak am Percussion.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Warten hieß es nur bei Ampeln. Zähem Verkehr auf Hauptachsen wich das Team Pkw aus.
9

Wettfahrt von St. Pölten nach Wien: Mit Öffis klarer Sieger

Serie Teil 3: Zwei Teams starten parallel mit Pkw und Öffis und fahren von St. Pölten zum Palais NÖ in Wien. Wer gewinnt? ST. PÖLTEN (jg). Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Um Punkt 08.51 Uhr ging es...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

"Steig ein" Bruck an der Leitha: Öffis sind Sieger

Wer ist vom Brucker Hauptplatz schneller in der Wiener City? Wie sieht es mit dem Stress aus? WIEN/BRUCK. Im Land Niederösterreich gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Das Wettrennen Max...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Hält das Urteil? 15 Monate, davon 5 Monate unbedingt für den Messerstecher aus Schottwien. | Foto: Bezirksblätter
2

Nach Messerstichen in Wimpassing: Schottwiener wegen Mordversuchs vor Kadi

Das nicht rechtskräftige Urteil: 15 Monate Haft, davon 5 unbedingt. Als am 8. Oktober des Vorjahres in Wimpassing Blut floss, war die Polizei zufällig in der Nähe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was am 8. Oktober letzten Jahres im Cafe Central in Wimpassing mit einer Rangelei begann und einer Messersattacke weiterging, endete mit einer Anklage wegen versuchten Mordes am Landesgericht. Eifersucht spielte mit Am Abend jenes Tages soll der damalige Lebensgefährte einer Mitarbeiterin des Lokals aus Eifersucht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kam Täter mit dem Messer?

WIMPASSING. Nach der Messerstecherei im Café Central ist offen, ob der Verdächtige das Messer mitführte. Das könnte ihm als Vorsatz ausgelegt werden. Die Staatsanwaltschaft gibt dazu keinen Kommentar ab.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Es ging um eine Kellnerin: Messerstecherei in Café Central

Polizei ermittelt wegen Mordversuchs in Wimpassing. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Scheinbar aus Eifersucht rastete ein Schottwiener (44) im Wimpassinger Café Central in der Nacht des 8. Oktobers aus – und griff zu einem Messer. Ersten Informationen zufolge stach der Verdächtige einen anderen Mann (65) zwei Mal in die Brust. Das bestätigt auch Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller im Bezirksblätter-Gespräch: "Es dürfte um die Kellnerin, die ehemalige Freundin des Verdächtigen, gegangen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Silvia Lasselsberger und Walter Schweifer wissen worauf es bei einem perfekt zubereiteten Kaffee und seiner Mischung ankommt. | Foto: Cult Caffé
2

Bezirk Melk: Bohnen für wahre Genießer

Am 1. Oktober ist der Tag des Kaffees. Wir sprechen mit zwei "kultigen" Kennern des beliebten Heißgetränkes. BEZIRK. "Das Kaffeehaus ist ein Ort, wo man Menschen trifft, mit denen man sich wohlfühlt. Genau das ist hier der Fall", beschreibt Markus Steurer, warum er fast jeden Tag im Café Central in Melk seinen Verlängerten zu sich nimmt. Melker Kaffeehauskultur Das von Markus Mader geführte Kaffeehaus ist nur eines der 142 Genusstempel, die es im Bezirk gibt (niederösterreichweit gibt es 2.288...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der stv. Institutsleiter des WIFI NÖ, Johannes Zederbauer mit Markus Madar, Praktikantin Teresa Schönauer und Karl Fink. | Foto: WIFI NÖ

Praktikantin überzeugt Melks Café-Experten

BEZIRK MELK. Die 18-jährige Teresa Schönauer hat sich heuer im Sommer als wahrer Glücksgriff für den Melker Kaffeehausbetreiber Markus Madar entpuppt. Im Café Central absolvierte die Schülerin der Tourismusschule am WIFI St. Pölten ein Praktikum, der "Chef" war danach voll des Lobes: "Wir wählen immer Praktikanten von Schulen mit einem gastronomischen Schwerpunkt, zuletzt oft von der TMS St. Pölten. Man hat von Anfang an gemerkt, dass Teresa schon viel Erfahrung im Umgang mit Gästen mitbringt",...

  • Melk
  • Christian Rabl
Das neue Team im Café Central - mit dabei auch die Kellner-Legenden Toni Morbitzer und Robert Rumpler
6

Das "Z" ist wieder offen

Mein erster Besuch im neu eröffneten "Café Central" in Baden: Die Stadt hat ihren Gesellschaftstreff wieder. BADEN. Von meinem Platz aus schaue ich auf den Hauptplatz von Baden. Wer geht mit wem wohin? Welches Gerücht entsteht da gerade? Vor mir eine Eierspeis mit Käse, Schinken und Kernöl und ein großes Soda Zitron. Mein erster Besuch im "neuen" alten Café Central - kurz "Z" - mitten in der City. Hier trifft sich die Gesellschaft seit vielen Jahrzehnten. Und natürlich treffe ich eine Bekannte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: privat
4

Das "Cafè Central" ist wieder offen

Viele kennen die wechselvolle Geschichte dieses Traditions-Kaffeehauses am Badener Hauptplatz. 1841 eröffnet Es begann 1841 als die Familie Josef und Juliane Schanderl, das Haus von Leopoldine Gäfin von Attems erwarb und ein Kaffeehaus eröffneten. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wechselte unter der Besitzerin Caroline Haschberger der Lokalname, die denn die französische Lebensart, die schon Metternich Anfang des Jahrhunderts begeistert hatte, griff auf die breite Masse der Bevölkerung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.li.n.re: Erich Schützl, Anton Morbitzer, Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Marquardt, Norbert Habeler, Herta Morbitzer, Bezirksstellenobmann DI (FH) Andreas Kolm, Habeler Michael | Foto: zVg

Cafe Central ehrt sein Personal


Das traditionsreiche Cafe Central am Badener Hauptplatz erfreut sich nicht nur jahrelanger Stammkunden. Auch die Bediensteten halten ihrem Arbeitgeber seit Jahrzehnten die Treue. „Dafür wollen wir uns bei unserem Personal bedanken“, so Norbert und Michael Habeler. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Baden schloss sich gerne an und überreichte Einzelhandelskauffrau und „rechte Hand“ Herta und Maitre Anton Morbitzer zum 30jährigen Dienstjubiläum Urkunden und Medaillen. Auf ebenso beachtliche 20...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: privat

Norbert Habeler - 60. Geburtstag

Die besten Glückwünsche zum 60er sowie „Dank und Anerkennung“ seitens der Wirtschaftskammer Baden für sein langjähriges Wirken als Cafetier erhielt kürzlich Norbert Habeler vom Café Central am Hauptplatz. Seit 1984 ist der selbstständige Unternehmer Chef des beliebten Badener Zeitungskaffeehauses am Hauptplatz, das sich seit 1960 im Familienbesitz befindet. In diesem trat er in die Fußstapfen seines Vaters Edmund nachdem er seine Ausbildung in der Hotelfachschule Bad Hofgastein und einige...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.