Campus Hagenberg

Beiträge zum Thema Campus Hagenberg

Campus Hagenberg
15 Studierende wollen Blumenplage in Afrika beseitigen

Kürzlich nahmen 15 internationale Studierende an einem Austauschprogramm am Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich mit Wasserhyazinthen. HAGENBERG. Diese Blumenart stellt für einige Gewässer in Afrika derzeit ein großes Problem dar. Für die Art, die auf dem Kontinent nicht heimisch ist, gibt es dort nämlich keine nennenswerten biologischen Konkurrenten. Die Folge sind zugewucherte Seeflächen – und das auch bei...

Die FH-OÖ-Absolventen Tobias Fischer und Michael Zauner entwickelten im Rahmen des Forschungsprojekts INNOnet eine App, die den Energieverbrauch und variable Netztarife in Echtzeit darstellt. | Foto: FH OÖ
3

Variable Netztarife im Praxistest
Fachhochschul-Absolventen entwickeln App für Energiezukunft

Zwei innovative Köpfe aus St. Ägidi und Vöcklabruck haben eine marktreife Anwendung geschaffen, mit der sie einen wichtigen Beitrag zu einer intelligenten, flexiblen und nachhaltigen Energiezukunft leisten. HAGENBERG, ST. ÄGIDI, VÖCKLABRUCK. Tobias Fischer (25) aus St. Ägidi und Michael Zauner (27) aus Vöcklabruck sind Absolventen des Bachelor- und Masterstudiums „Mobile Computing“ an der FH OÖ – Campus Hagenberg. Die beiden entwickelten im Rahmen des Forschungsprojekts „INNOnet“ (Interaktive...

17,3 % aus dem Ausland
An der FH OÖ studieren Menschen aus 99 Nationen

Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) beherbergt Studierende aus 99 verschiedenen Nationen. Im vergangenen Studienjahr stammten 944 Studentinnen und Studenten aus dem Ausland – das waren 17,3 Prozent aller Studierenden. Derzeit sind die drei Top-Herkunftsländer innerhalb der Europäischen Union Deutschland, Rumänien und Kroatien. Außerhalb sind es Indien, Iran und Bosnien-Herzegowina. HAGENBERG. An der FH OÖ wird ein Bachelor-Studiengangs-Portfolio in englischer Sprache eingeführt – nach dem...

International relevant
Financial Times berichtet über Hagenberger Projekt

Kürzlich berichtete die Financial Times (FT) über ein Forschungsprojekt des Digital Media Lab am Campus Hagenberg. Die FT ist eine Tageszeitung im Vereinigten Königreich, die aktuelle Wirtschaftsthemen beleuchtet. Das Hagenberger Projekt steht unter der Leitung des Professors Andreas Stöckl. „Wir wollen hier an der Fachhochschule Oberösterreich diejenigen sein, die der Wirtschaft immer die aktuelle Expertise zur Verfügung stellen können – an der Schnittstelle von Informationstechnologie und...

Zu Gast in Hagenberg
Stelzer: „Cybersicherheit ist entscheidende Frage“

Am 11. September stattete Landeshauptmann Thomas Stelzer dem Campus Hagenberg einen Besuch ab. Er ließ sich von zahlreichen Projekten begeistern, die ihm IT-Expertinnen und -Experten näher brachten. Das zentrale Thema lautete „Cybercrime“. Alleine 2024 wurden in Oberösterreich (OÖ) 1.888 Angriffe auf Computersysteme und Datenbanken zur Anzeige gebracht. HAGENBERG. „Cybersicherheit ist eine der entscheidenden Fragen für Standort und Gesellschaft“, sagt Stelzer. „Wenn digitale Technologien immer...

Landeshauptmann zu Gast
Stelzer holte sich Cybercrime-Wissen aus Hagenberg

Am 11. September gastierte Landeshauptmann Thomas Stelzer am Campus Hagenberg. Dort brachten ihm IT-Expertinnen und -Experten ihr Fachwissen näher. Im Mittelpunkt stand das Thema „Cybercrime“. HAGENBERG. Als Highlight präsentierte Thomas Grurl, Professor für Quantencomputing und High-Performance-Computing in der IT-Security, die Masterarbeit einer Studentin. Beim Projekt von Vanessa Malli handelt es sich um ein KI-basiertes System, das Forensikerinnen und Forensikern das Auswerten von...

"Lernen neu denken!" lautet die Formel von Chabadoo aus Herzogsdorf. | Foto: Chabadoo
2

Prototyp entwickelt
Hybrides Schulbuch vereint analoge und digitale Welt

Chabadoo aus Herzogsdorf und Objectbay aus Traun haben gemeinsam einen Prototyp für ein hybrides Lehrwerk im Fach Biologie für die Sekundarstufe 1 entwickelt. Organisatorisch unterstützt hat dabei der IT-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria. Das hybride Biologiebuch war bereits testweise im Einsatz und wurde von der FH Oberösterreich (Campus Hagenberg) evaluiert. HAGENBERG, HERZOGSDORF, TRAUN. Das Kooperationsprojekt „Intelligentes und Hybrides Lernen“ macht...

Die interaktive Installation „Divine Machinery“ zeigt das kreative Potenzial eines Digital-Media-Studiums an der FH OÖ. | Foto: FH OÖ
3

Ars Electronica & FH OÖ
Werke aus Hagenberg bei internationaler Konferenz für Medienkunst

Von 3. bis 5. September findet die 13. Expanded Conference des Departments für Digitale Medien der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) im Ars Electronica Center (AEC) in Linz statt – konkret im Sky Loft im dritten Obergeschoss. Mehr als 40 Präsentationen von rund 50 internationalen Vortragenden beleuchten aktuelle künstlerische und wissenschaftliche Beiträge zur Animation und interaktiven Kunst. Unter den Gästen befinden sich etwa Alessandro Bavari, der bereits mit der Goldenen Nica...

Berufsorientierung an der FH OÖ
Karrieremesse in Hagenberg ist Chance für Firmen und Studierende

Im Herbst veranstaltet die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) je eine Karrieremesse an den Standorten Hagenberg, Wels und Steyr. Von 14. bis 16. Oktober wird die Hagenberger Messe ausgetragen – der Schwerpunkt liegt auf Informatik, Kommunikation und Medien. Unternehmen können sich ab sofort anmelden. HAGENBERG. Die Veranstaltung bietet sowohl Studierenden als auch Firmen eine große Chance: Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen können sich direkt am Campus präsentieren und mit...

Hagenberg
OÖ Frauenpreis für FH-OÖ-Professorin Martina Gaisch

Zum dritten Mal wurde heuer der OÖ Frauenpreis vergeben. In der Kategorie "Einzelperson" ging die Auszeichnung an Martina Gaisch, Professorin an der FH Oberösterreich, Campus Hagenberg.  HAGENBERG. Gaisch ist eine führende Persönlichkeit der österreichischen Hochschullandschaft mit Fokus auf Technik, Gesellschaft und Geschlechtergerechtigkeit. Als promovierte Bildungssoziologin und Hochschulforscherin verbindet sie geistes- und technikwissenschaftliche Ansätze, insbesondere in den Disziplinen...

FH-OÖ-Campus Hagenberg & Bluesource
App-Algorithmus gibt individuelle Investitionsvorschläge

Wer regelmäßig im Internet unterwegs ist und online einkauft, füttert Empfehlungssysteme: intelligente Algorithmen, die das Verhalten der User analysieren und darauf basierend Vorschläge für Produkte und Dienstleistungen machen. Am FH-OÖ-Campus Hagenberg arbeitet derzeit ein Team rund um Ulrich Bodenhofer, KI-Spezialist und Studiengangsleiter für „Artificial Intelligence Solutions“, an solch einem Empfehlungssystem für die Firma Bluesource. HAGENBERG. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die...

Zwischen Wissenschaft und Kultur: Manuel Penz nutzte seine Japanreise nicht nur für die Konferenz in Okinawa, sondern erkundete auch Osaka, Tokio und Sapporo. | Foto: Penz
3

FH-OÖ-Campus Hagenberg
Student aus Lasberg präsentierte seine Forschung in Japan

Internationales Parkett für einen jungen Forscher aus dem Mühlviertel: Manuel Penz (22) aus Lasberg, Bachelorstudent im Studiengang „Hardware-Software-Design“ an der FH Oberösterreich in Hagenberg, hat kürzlich seine Forschungsergebnisse in Japan vorgestellt. HAGENBERG, LASBERG. Neben seinem Studium ist Penz wissenschaftlicher Mitarbeiter im Embedded Systems Lab der Fachhochschule in Hagenberg, wo er derzeit auch ein Berufspraktikum absolviert. Dort entstand gemeinsam mit dem Lab-Team ein...

Campus Hagenberg
FH-OÖ-Studiengänge mit überarbeiteten Lehrplänen

Zwei Studiengänge der FH Oberösterreich (FH OÖ) in Hagenberg präsentieren sich pünktlich zum neuen Studienjahr – also ab Oktober 2025 – mit überarbeiteten Lehrplänen. HAGENBERG. Der Masterstudiengang „Kommunikation, Wissen, Medien“ (KWM) und der Bachelor „Mobile Computing“ (MC) setzen dabei noch stärker auf Zukunftsthemen, praxisnahe Skills und individuelle Förderung – mit dem Ziel, Studierende optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Mehr Flexibilität, neue...

Security Forum & IT-Expert:innen-Reihe
Innovation mit Köpfchen im Softwarepark Hagenberg

Der Softwarepark Hagenberg ist und bleibt das pochende Herz der regionalen Technologieentwicklung. Am 13. und 14. Mai ging etwa das renommierte „Security Forum“ am Campus Hagenberg der Fachhochschule OÖ über die Bühne. HAGENBERG. Beim „Security Forum“ handelt es sich um eine der führenden Sicherheitskonferenzen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik – und das im gesamten deutschsprachigen Raum. Hochkarätige Fachvorträge und Networking-Formate machten die Veranstaltung zu einem...

Campus, Wohnungen & Hauswiese
Hagenberg im Mühlkreis – grüner Daumen und Lebenswert

Die Menschen in Hagenberg verstehen es, Tradition und Zukunft miteinander zu verbinden – das machen zahlreiche Events und Projekte innerhalb der Gemeinde deutlich. Doch auch abseits von Innovation und Technik – wie etwa am Campus Hagenberg der Fachhochschule OÖ – gibt’s viel zu sehen: Grünflächen zum Beispiel. HAGENBERG. Mit dem Ankauf der Hauswiese hat Hagenberg in einen wertvollen Grünraum investiert, der eine Erholungsoase für alle Einwohner darstellt. Eine Aktion, die Hagenbergs Bekenntnis...

WKO-Leiter Thomas Denk (hinten links) und Mittelschule-Pregarten-Direktorin Manuela Kopf-Teufel (hinten rechts) mit Schülerinnen und Unternehmensvertretenden. | Foto: WKO Freistadt
2

„Technik Talentinnen“
Pregartner Schülerinnen nahmen an WK-Programm teil

Zwölf Schülerinnen der Mittelschule Pregarten – alle aus der siebten Schulstufe – machten beim Wirtschaftskammer-Programm „Technik Talentinnen“ mit. Sie nahmen in diversen regionalen Unternehmen an Workshops teil – darunter die Schinko GmbH, die Technosert GmbH und die Autohaus Ortner GmbH. Auch der FH-OÖ-Campus Hagenberg wurde besucht. BEZIRK FREISTADT, PREGARTEN. Scratch-Programmierkurs, Autoteile schleifen, lackieren und erneuern sowie Elektronikbauteile zusammenlöten: All das war...

Eine Teilnehmerin beim Schweißen. Die Kinderuni OÖ 2025 gastiert von 14. bis 17. Juli am Campus Hagenberg. | Foto: Kinderuni OÖ
2

Für die Forschenden von morgen
Kinderuni OÖ gastiert am Campus Hagenberg

Die Kinderuni OÖ geht in ihrer bereits 22. Saison auf Tour – dabei macht sie auch in Hagenberg halt. Von 14. bis 17. Juli wird dort Kindern und Jugendlichen ein Raum geboten, in dem sie mit Expertinnen und Experten aus diversen Wissenschaftsbereichen auf Augenhöhe experimentieren, forschen und lernen können. HAGENBERG. Das Event richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren. Gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern werden Minecraft-Welten durch programmierbare Roboter...

Hagenberg
Freiluftkino zeigt den Animationsfilm "Flow"

HAGENBERG. Am Mittwoch, 4. Juni, verwandelt sich der Innenhof des FH2-Gebäudes am Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich wieder in ein Freiluftkino. Bereits zum vierten Mal lädt die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien ­zum kostenlosen Open-Air-Sommerkino ein. Gezeigt wird der vielfach prämierte Animationsfilm „Flow“ des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis – thematisch passend zum Studienangebot in Hagenberg, das neben Informatik auch Schwerpunkte in Medien und...

Das Daumenkino-Festival „Flipt“ besucht den Hagenberger Campus der FH OÖ. Am 8. April findet die Vernissage statt. | Foto: FLIPT!
3

Kunst & Kultur
Daumenkino-Festival „Flipt“ gastiert am Hagenberger Campus

Das Österreichische Daumenkino-Festival „Flipt“ besucht den Hagenberger Campus der FH OÖ. Am 8. April findet die Vernissage mit Jürgen Hagler und Reinhold Bidner statt. HAGENBERG. Das mittlerweile vierte Österreichische Daumenkino-Festival „Flipt“ besucht den Hagenberger Campus der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ). Ausgestellt werden 40 Daumenkinos aus dem Flipt-Archiv – darunter auch Werke von Studierenden der FH OÖ. Am Dienstag, 8. April, 18 Uhr, geht die Vernissage im Foyer der FH 2...

FH Oberösterreich
Alles rund ums Masterstudium am Campus Hagenberg

Karriereturbo Masterstudium: Informationen und Einblicke bei der "Master Night" am FH-OÖ-Campus Hagenberg am Mittwoch, 15. Jänner. HAGENBERG. Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) lädt am Mittwoch, 15. Jänner, 18 bis 20 Uhr, zur "Master Night" am Campus Hagenberg ein. Interessierte haben dabei die Möglichkeit, sich umfassend über die elf Vollzeit- und berufsbegleitenden Masterstudiengänge der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien zu informieren. Die Veranstaltung bietet einen...

Fachhochschule OÖ
Infotag am Campus Hagenberg geht über die Bühne

Die Fachhochschule OÖ Campus Hagenberg lädt am Freitag, 22. November, 9 bis 17 Uhr, zum Infotag unter dem Motto "Studieren probieren". HAGENBERG. Besucher haben beim Infotag in Hagenberg die Gelegenheit, in Schnupper-Lehrveranstaltungen das Campusleben und die Inhalte verschiedener Studiengänge aus den Bereichen Informatik, Kommunikation, Medien und Design hautnah mitzuerleben. Sie können in Vorlesungen, Übungen und Seminare eintauchen und sich ein realistisches Bild vom Studienalltag machen....

Künstliche Intelligenz
Neuer Studiengang lockt die halbe Welt nach Hagenberg

Das Interesse am neuen KI-Studiengang in Hagenberg ist enorm: 31 Studierende aus Europa, Afrika und Asien haben sich eingeschrieben. HAGENBERG. Seit Oktober bietet die FH Oberösterreich (FH OÖ), Campus Hagenberg, den innovativen Bachelorstudiengang „Artificial Intelligence Solutions“ (AIS) an, der sich auf die Entwicklung von Lösungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz in vielfältigen Bereichen konzentriert. Damit reagiert die Hochschule auf die wachsende Nachfrage nach Fachkräften in diesem...

Networking leicht gemacht: Die Freshers-Fair bot den "Erstis" ideale Gelegenheiten, um neue Kontakte zu knüpfen. | Foto: FH OÖ
4

Fachhochschule OÖ
Neues Event am Campus Hagenberg erleichtert Studienstart

Bunte Stände, originelle Goodies, Live-Musik und eine After-Party: Kürzlich feierte der Campus Hagenberg der Fachhochschule OÖ die erste Freshers-Fair. HAGENBERG. Diese Veranstaltung hieß die neuen Studierenden willkommen und erleichterte den Einstieg ins Campusleben. Inspiriert von ähnlichen Events in den USA und Großbritannien zog sie nicht nur Studienanfänger, sondern auch Studierende höherer Semester an. „Die Freshers Fair ist eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt der Angebote der FH,...

Mehr als 250 Absolventen ließen sich das 20-Jahr-Jubiläum der esten Sponsion des Studiengangs „Hardware-Software-Design“ nicht entgehen. | Foto: FH OÖ
3

Fachhochschule OÖ, Campus Hagenberg
Studiengang „Hardware-Software-Design“ feierte Jubiläum

Ein bedeutender Meilenstein in der oberösterreichischen Bildungslandschaft wurde kürzlich erreicht: Vor 20 Jahren fand die erste Sponsion des Studiengangs „Hardware-Software-Design“ an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der Fachhochschule OÖ in Hagenberg statt. HAGENBERG. Dieses besondere Ereignis wurde von Studierenden, Alumni, Lehrenden und Partnerunternehmen mit einer Feier am Campus gebührend gewürdigt. Im Jahr 2004 wurden im Rahmen der ersten Sponsion des Diplomstudiums...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.