Chancengleichheit

Beiträge zum Thema Chancengleichheit

Frauen sind am Arbeitsmarkt auch im Bezirk Weiz noch immer benachteiligt. | Foto: MEV
4

Bezirk Weiz
Eine Frau kämpft für mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Auch im Jahr 2024 sind Frauen am Arbeitsmarkt noch immer benachteiligt. Aus diesem Grund setzt die Gleichstellungsbeauftragte des AMS Gleisdorf Evelyn Hochleitner gemeinsam mit dem zam auf die Ausbildung von Frauen in der Region. Auch eine Verminderung von Teilzeitbeschäftigungen für Frauen ist dabei auf dem Aktionsplan. BEZIRK WEIZ. Betrachtet man die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Weiz und darüber hinaus, wird deutlich das noch immer eine Chancenungleichheit vorherrscht. Um diesem Problem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Gemeinsam für eine bessere Qualifizierung der weiblichen Arbeitskräfte (v.l.n.r.): Andreas Schlemmer (WKO), Gottfried Walter (AMS), Stefanie Brottrager (zam), Milena Beckerle (KWB), Gertrude Sobl (zam), Margit Gasser (Lieb Markt) und Günther Reitbauer (AMS).
1

Mehr Perspektiven für Frauen und Unternehmen

Das „zam“ bietet Frauen die Möglichkeit, im zweiten Bildungsweg ihr Leben neu zu gestalten. Qualifizierung ist das zentrale Thema am heutigen Arbeitsmarkt. Leider sieht die Realität im Jahr 2015 noch immer so aus, dass von Chancengleichheit zwischen Mann und Frau nicht wirklich die Rede sein kann. Um dem entgegen zu wirken, bietet das „Zentrum für Ausbildungs-Management“ (kurz „zam“) schon seit 10 Jahren praxisorientierte Ausbildungen in Kooperation mit Unternehmen für langzeitarbeitslose...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
V.l.n.r.: Jacqueline Pölzer, Wolfgang Mayer, Herta Schnur, Franz Wolfmayr, Eva Skergeht-Lopic, Daniel Reitbauer, Helga Reitbauer, Sonja Kreitzer.
7

Ein Erfolgsmodell der Chancen-Gleichheit

Nach 25 Jahren ist die Arbeit der Chance B eine Inspiration für viele in ganz Europa. Anlässlich ihres Tags der offenen Tür, lud die Chance B zu einer Pressekonferenz um offiziell das neue Logo und die neue Unternehmensbezeichnung zu präsentieren. „Alles hat vor 25 Jahren mit einem Puzzle begonnen. Das spiegelte sich auch in unserem alten gelben Logo wieder. Heute sind wir unter der Dachmarke „Chance B Gruppe“ vereint“, sagte Obfrau Jacqueline Pölzer. „Obfrau“ deutet darauf hin, dass die Chance...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.