Chopin-Gesellschaft

Beiträge zum Thema Chopin-Gesellschaft

Foto: Fotos von Walter Gerbautz: Dominik Ilisz und Petar Klasan
2

Was der Nachwuchs hervorbringt
Chopinkonzert in der Musik-Universität

Wien – Die Internationale Chopin Gesellschaft organisierte im Future Art Lab der Universität für Musik und darstellende Kunst ein Konzert von zwei talentierten Nachwuchsmusikern. Der Saal war voll besetzt; ja viele Besucher mussten sich mit einem Sitzplatz auf der Stiege zufriedengeben. Es hatte sich aber gelohnt, denn die Darbietungen der beiden Pianisten Dominik Ilisz und Petar Klasan waren großartig. Der in Ungarn geborene Rumäne Dominik Ilisz spielte von Frédéric Chopin eine Ballade und die...

  • Wien
  • Johann Günther
2

Alter und neuer Präsident der Chopin Gesellschaft
Prof Dr. Kanitzer: 98 Jahre und nicht müde

Wien – Im Franz-Liszt-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst wurde im Rahmen einer Generalversammlung der „Internationalen Chopin Gesellschaft“ ein neuer Vorstand gewählt. In diesem Saal wurde 1951 vom damaligen Direktor der Akademie (dem Vorläufer der heutigen Universität) die Chopin Gesellschaft gegründet. Seit 1974 – also 50 Jahre – ist Prof. Dr. Theodor Kanitzer durchgängig der Präsident der Gesellschaft und gleichzeitig auch der Initiator vieler Aktivitäten, wie...

  • Wien
  • Johann Günther
Anzeige
Mit Leib und Seele bei der Sache: Ingolf Wunder

Ingolf Wunder, pianistische Urgewalt aus Österreich

Er ist wieder da: Ingolf Wunder. Er verdient das Prädikat „ besonders wertvoll“. Der Tastenanschlag ist von der ersten Sekunde an von intensiver Musikalität geprägt, Technik ja, aber andere haben das auch. Er entlockt dem Steinway-Flügel kaum bekannte Tonfolgen, jede Note eine kostbare Rarität. Er spielt wie im Rausch, nahezu wie in Trance, seine Gesichtsmuskeln zeigen seine expressive Anspannung. Wunder holt aus der Partitur die Preziosen heraus, das Klavier klingt fast wie ein ganzes...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.