Klavierkonzert

Beiträge zum Thema Klavierkonzert

Energisch und prägnant: Pianist Julius Legat.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Legat, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert, 3.5.2025
Der energische Pianist JULIUS LEGAT

Erstmals hat es – nach 45 Folgen – ein in Österreich aufgewachsener Pianist in die mdw-Klasse der russischen Starpianistin LILYA ZILBERSTEIN und damit in die Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk geschafft, die sich aus aller Welt ihre Hochbegabungen zusammensucht: Der 19-jährige JULIUS LEGAT ist in Frankreich geboren, hat etliche Wettbewerbspreise gewonnen und eine gehörige Portion Energie und Entschlossenheit, mit der er an die Werke herangeht. Er eröffnet mit BACHs Partita für...

Vollendeter Pianist in allen Genres: Antonio Chen Guang.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert, 2.5.2025
Der dramatische Pianist ANTONIO CHEN GUANG

Als der international tätige Pianist ANTONIO CHEN GUANG zum ersten Mal im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk auftrat, war sofort klar, dass es sich hierbei um einen ganz Großen handelt. Denn CHEN GUANG verfügt über besondere Technik, Kraft, Gefühl und Gestaltungswillen. Diesmal beweist er sein Können neben der anspruchsvollen klassischen Sonate in h-moll von Romantiker FRANZ LISZT – mit ausdruckvoller Anspielung auf den Garten Eden mit Themen wie Gott, Luzifer, Schlange, Adam...

MUSIKALISCHE POESIE - NICHT ZU VERPASSEN
Einmaliges Konzert des international gefeierten Pianisten in Wien

So. 11.05.2025, 17:00h Leon Gurvitch Solo-Piano CD-Präsentation „Musique Mélancolique“ Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien Tickets & Infos: https://ehrbarsaal.at/konzerte/musique-melancolique/ Wir möchten Sie herzlich zum kommenden Konzert des international gefeierten Pianisten und Komponisten Leon Gurvitch in Wien einladen, der bereits auf Bühnen wie der Carnegie Hall New York, der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig und der Elbphilharmonie Hamburg brillierte. Am Sonntag, den 11....

C. Bechstein Klavierabend im Ehrbar Saal
Klaviermusik mit Ya-Fei Chuang und Robert Levin

Bei den C. Bechstein Klavierabenden kommen immer äußerst renommierte Pianisten und Pianistinnen zum Einsatz. Diesmal spielen die Taiwanesin Ya-Fei Chuang und der amerikanische Pianist Robert Levin Klaviermusik zu zwei und zu vier Händen von Franz Schuber, Maurice Ravel, W.A. Mozart und Franz Liszt. Im Ehrbar Saal mit seiner bemerkenswert guten Akustik wird das ein besonderes Vergnügen werden. PROGRAMM Franz Schubert |Fantasie in f-moll für Klavier zu vier Händen, D 940 Ya-Fei Chuang |Maurice...

C. Bechstein Klavierabend
Aufgehender Stern im Ehrbar Saal: Tähe-Lee Liv

Der Ehrbar Saal hat sich mittlerweile einen richtig guten Namen gemacht. Der historische Konzertsaal in der Mühlgasse – gleich hinter dem Naschmarkt – punktet nicht nur mit höchst qualitativer Musik aus dem Bereich der Klassik, sondern auch aus diversen anderen Stilrichtungen wie Tango, Wienerlied oder Klezmer. Für die Kurzentschlossenen gibt es heute die Möglichkeit Tähe-Lee Liv, einen aufstrebenden Stern in der europäischen Klavierszene, zu erleben. Im Rahmen der C. Bechstein Klavierabende...

Ukrainischer Pianist, der stilistisch breit aufgestellt ist: VLADISLAV KAZNODII.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 14.12.2024
Pianist VLADISLAV KAZNODII

VLADISLAV KAZNODII ist derjenige Pianist aus der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk, der zuletzt am öftesten aufgetreten ist. Der Umstand, dass er ein ukrainischer „Flüchtling“ ist, hat sich für ihn also nicht nachteilig ausgewirkt. Allerdings ist der sympathische KAZNODII von der Klassik bis zur Neuen Musik dank seiner Betonung und seines Gefühlsausdrucks so vielseitig ausgerichtet, dass es ein echtes Vergnügen ist, ihm zuzuhören. Darüber hinaus hat er einige Komponisten und Werke im...

Künstler am Klavier: Pianist CHRISTIAN SOMMERFELT. | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 13.12.2024
Pianist CHRISTIAN SOMMERFELT

Sobald sich der zurückhaltende, norwegische Pianist CHRISTIAN SOMMERFELT an das Klavier setzt, scheint er ein anderer Mensch zu werden. In tiefer Konzentration entwirft er mit kompromissloser Entschlossenheit und eleganter Kreativität seine persönliche Erzählweise des jeweiligen Stückes. Sein Spiel ist intim, wendungsreich und an den richtigen Stellen energisch und kraftvoll, der Zuhörer wird unweigerlich in seinen Bann gezogen. Er ist dazu in der Lage, eine Dramaturgie und einen Spannungsbogen...

Rhythmisch konzentiert und selbstbewusst: Pianist Jure Gorucan.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 7.12.2024
Pianist JURE GORUČAN

Eines der wichtigsten Dinge, das Musik „spannend“ macht, ist das durchgehend konzentrierte Einhalten der Rhythmik. Dass der slowenische – seiner Selbst und seiner technischen Kompetenz sichere – Pianist JURE GORUČAN dazu in der Lage ist, hat er vor zwei Jahren bewiesen; es liegt aber auch an der Tatsache, dass seine erste Ausbildung der Percussion galt. Insofern ist es schlüssig, dass er in diesem Konzert einige auf vordergründige Rhythmik komponierte Glanzstücke der solistischen Klavierklassik...

Die stilisierende Pianistin ANGELA TODOROVA gestaltet Werke von HAYDN, BACH, MEDTNER und WLADIGEROW.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 16.11.2024
Pianistin ANGELA TODOROVA

Die bulgarische, mit über 20 Preisen ausgezeichnete, 25-jährige Pianistin ANGELA TODOROVA – in dieser Saison die erste Kandidatin der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk – versteht es, ein Stück in die Hand zu nehmen und mit ihren Fingern und ihrem Gespür zu stilisieren. Die vierteilige, ausdrucksvolle Klaviersonate in G-Dur, Hob. XVI:6 von JOSEPH HAYDN aus dem Jahr 1760 ist dafür sehr empfänglich. In JOHANN SEBASTIAN BACHs Contrapunctus Nr. 4 aus dessen umfassender „Kunst und...

Die intuitive, israelischejapanische Pianistin EDEN LORENZEN vertieft sich in Händel, Haydn, Chopin, Beethoven und Debussy.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert in Wien, 25.5.2024
Die intuitive Pianistin EDEN LORENZEN

Die israelische Pianistin EDEN LORENZEN hat eine attraktive Ausstrahlung, die aus ihrer überdurchschnittlichen Fähigkeit zur intuitiven Hingabe an ein jeweiliges Musikstück herrührt. Sie beginnt im Serien-Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk mit der Kür des Barockkomponisten GEORG FRIEDRICH HÄNDEL bei dessen fünfteiliger Suite HWV 429 no 4 aus dem Jahr 1720, die einst für Cembalo komponiert worden ist. In derselben Tonart E-moll beginnt die düster-trotzige, leidenschaftliche dreisätzige...

Beethoven als Rahmen für Klassik und Gegenwart: Pianist VLADISLAV KAZNODII und Cellist ARNE KIRCHER.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Konzert, 18.5.2024
Pianist VLADISLAV KAZNODII & Cellist ARNE KIRCHER

Ein Highlight verspricht ein Konzert mit BEETHOVEN als „Musikrahmen“: Denn was gibt es spannenderes, als die künstlerische Wandlung eines Komponisten, der sein geniales Hören mit der Zeit aus seiner Erinnerung abrufen musste, wobei nicht nur bekannt ist, dass er dabei unbeherrschte Temperamentschübe entwickelte, sondern diese auch in seinen „tauben“, für uns heute „sexy“ anmutenden Kompositionsjahren spiegelte. Diese Wandlung ist in seiner fantasievollen, Satz-übergangslosen Sonate No.13...

Die kontraststarke japanische Pianistin SAKURAKO KITA weiß Chopin energiereich zu interpretieren. © | Foto:  Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavier-Konzert, 17.5.2024
STARS VON MORGEN – SAKURAKO KITA

Die energische, japanische Pianistin SAKURAKO KITA führt mit jeder Menge erzählerischer Entschiedenheit durch ein Werk, so haben wir sie zumindest die letzten Male im Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk erlebt. Der Romantiker FRÉDERIC CHOPIN (1810 – 1849), der als polnisches Wunderkind in der französischen, damaligen Musikmetropole Paris lebte, bekommt von ihr eine besonders kontrastreiche Aussagekraft. Programmiert sind zwei von CHOPINs 17 Polonaisen, eine Gattung, durch die er seinen...

SIR ANDRÁS SCHIFF präsentiert Supertalent
MARTINA CONSONNI spielt Haydn, Schubert und Schumann

Gelobt für ihre angeborene Musikalität und klangliche Brillanz, kombiniert mit einer bemerkenswerten Instrumentaltechnik, hat sich die Italienerin Martina Consonni als eine der vielversprechendsten jungen Pianistinnen ihrer Generation etabliert. Am Donnerstag, dem 2. Mai spielt sie im Rahmen der C. Bechstein Klavierabende Werke von Scarlatti, Haydn, Schubert und Schumann. C. Bechstein Klavierabende:  SIR ANDRÁS SCHIFF präsentiert MARTINA CONSONNI TERMIN | Do, 2. Mai 2024 (19 Uhr) ORT | Ehrbar...

Am 18. Jänner findet in Währing ein besonderes Klavierkonzert statt.  | Foto: fotolia/Murat Subatli
2

Konzert
Wenn Klavier und Zauber in Währing aufeinander treffen

Für alle Zauber- und Musikfans ist der 18. Jänner ein Pflichttermin in Währing. Denn Martin Oswatitsch sorgt für eine besondere Show.  WIEN/WÄHRING. Eine Kombination aus Zauber und Musik wartet bald in Währing. Denn am 18. Jänner ab 14.30 Uhr führt Martin Oswatitsch unter dem Motto „Mit dem Flügel bezaubern – Mit Zauberei beflügeln“ durch den Nachmittag im Gemeindezentrum in der Bastiengasse 18. Als klassisch ausgebildeter Pianist und aktives Mitglied des magischen Zirkels VMKW präsentiert er...

Die aufstrebende Pianistin KAORUKO TAKAGI.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klavier-Konzert, 16.12.2023
Die aufstrebende Pianistin KAORUKO TAKAGI

Die japanische Pianistin KAORUKO TAKAGI hat mit ihren 27 Jahren zuletzt einige Preise erspielt und letztes Jahr als ausgewählte Beethoven-Interpretin im ORF soliert. An diesem Abend wird sie einen aufschlussreichen Bogen von HÄNDEL über BRAHMS zu MEDTNER spannen. Sie beginnt mit HÄNDELs Klaviersuite Nr. 1, B-Dur, HWV 434 aus dem Jahr 1733, die einst als Cembalosuiten oder frisch berauschende Tanzfolgen mit Improvisationsmöglichkeit geschrieben wurde. JOHANNES BRAHMS wollte im Gegensatz zu...

Der Pianist, der die Klassik bestens in die Gegenwart führt: VLADYSLAV KAZNODII.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Neue Musik-Konzert, 8.12.23
Pianist VLADYSLAV KAZNODII

Der ukrainische Pianist VLADYSLAV KAZNODII führt im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk die Klassik in die Gegenwart: Von Präludium und Fuge fis-moll (WTK II. N.14), BWV 883 von BACH (1685-1750) leitet er über zu Slawe B. RESCHETILOV, geboren 1992, mit Präludium von 2022 und zu Ukrainer BORIS LJATOSCHYNKYI (1895-1968) mit Präludien Op.44 von 1943. Von der Sonata quasi una Fantasia, Es-Dur, Op.27 N.1 aus dem Jahr 1801 von BEETHOVEN, worin dieser bereits wie ein Jazzmusiker heute...

Die romantisch-energische Pianistin BARBARE TATARADZE.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert, 2.12.23
STARS VON MORGEN – Pianistin BARBARE TATARADZE

Mit Charme und technischer Leichtigkeit nimmt sich die junge Pianistin aus Georgien BARBARE TATARADZE im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk Werke von zwei gefühlvollen Komponisten vor: Die Symphonischen Etüden Op. 13 aus dem Jahr 1837 des echten deutschen Romantikers ROBERT SCHUMANN (1810 – 1856), der hier das „Pathetische“ eines Trauermarsches in verschiedene Farben und zyklisch verpackt hat, sowie zwei Klavierwerke des „letzten Romantikers“, welcher der kompositorischen...

Moses und das Todte Fagott haben nichts miteinander zu tun, außer dass sie an einem Abend aufgeführt werden!  | Foto: Fotos: Ensemble Profundi, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Szenisches Konzert, 4.11.2023
ENSEMBLE PROFUNDI Moses+ das Todte Fagott

Das 2017 gegründete ENSEMBLE PROFUNDI – bestehend aus Bassbariton RUPERT BERGMANN, Fagottist ROBERT BRUNNLECHNER und Pianistin TZVETA DIMITROVA – vereint in seinem Programm Moses und das Todte Fagott Traditionelles und Neues. Darunter fallen ein Werk von Franzose FRANCOIS DEVIENNE (1759 – 1803), die für diese spezielle Besetzung original vom Deutschen CONRADIN KREUTZER (1780-1849) vertonte Ballade Der Todte Fagott, sowie taufrische Kompositionen von Wiener GERHARD HABL (geb. 1948), von...

1 Video 8

Benefizkonzert zugunsten Spital in Kiew
TRIO CORDIS im Klaviersalon Atzgersdorf

Am 22. September treten sie bereits zum zweiten Mal in dieser Formation im Klaviersalon Atzgersdorf auf: Das Trio Cordis (cordis - des Herzens) spielt seit April 2022 zusammen.  Der eigentliche Gründer aber ist Antonin Dvořák mit seinem Dumky-Trio. Als sich Elisabeth Augsten eine Aufnahme davon anhörte, war sie davon vollkommen gefesselt - und rief sofort ihre Kollegin Ismedina Kusturica-Pérez-Salado und ihren Bruder Otto Zeuner an, um sie zu fragen, ob sie mit ihr dieses Trio spielen wollten....

Gespür für Mozart und Mendelssohn: Sakurako Kita und Keiko Kamada.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert Wien 3.6.23
Die Pianistinnen SAKURAKO KITA, KEIKO KAMADA

Man kann von einem Klischee sprechen, aber die Tendenz ist vorhanden, dass Japaner Mozart sehr gut verinnerlichen können. In der mdw-Klasse von Lilya Zilberstein werden deshalb wohl zwei japanische Master-Studentinnen mit seinen Kompositionen zur Aufführung der 33. Folge von Stars von Morgen im ersten Bezirk geschickt. Denn Fakt ist, dass Mozart nicht allen hervorragenden Pianisten unserer Zeit liegt. Die 21-jährige, mehrfache Wettbewerbsgewinnerin SAKURAKO KITA hat bereits vor einem halben...

Dramatisch-feinfühliger Pianist: CHRISTIAN SOMMERFELT.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 13.5.23
Dramatik-Meister CHRISTIAN SOMMERFELT

Nach 31 „Kandidaten“ aus der mdw-Klasse LILYA ZILBERSTEIN gehört CHRISTIAN SOMMERFELT zu den Top 3 der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk! Der Grund liegt darin, dass in ihm als zurückhaltende Persönlichkeit ein ganzer Vulkan an Gefühlen brodelt, er aber in der Lage ist, für sein Spiel all diese Energie so zu steuern, dass seine Vorstellung von der jeweiligen Komposition exakt umgesetzt wird. Dabei stimmen Timing und Gefühl. Die anregende Nebenerscheinung dabei ist eine Spannung in der...

3

Frühlingskonzert mit Wiener Klassik
Concentus21 Wien präsentiert Wakana Katsumoto als Solistin

Das Orchester Concentus21 Wien freut sich, Wakana Katsumoto als Solistin beim Frühlingskonzert am 25. März 2023 im Veranstaltungszentrum Schwendergasse präsentieren zu können. Wakana Katsumoto wurde in Japan geboren und zeigte schon früh ihr musikalisches Talent. Bereits im zarten Alter von zwei Jahren erhielt sie ersten Unterricht an der Yamaha Music School.  Nach ihrem Bachelor Studium in Tokio entschied sie sich für ein Master Studium im Konzertfach Klavier an der Universität für Musik und...

Schafft Klangatmosphären wie kein anderer: Pianist TOMMASO BOGGIAN.   | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 16.12.22
STARS VON MORGEN – TOMMASO BOGGIAN

Für zwei der Werke, die er an diesem Abend der 29. Folge aus der Serie Stars-von Morgen-im-ersten-Bezirk spielt, hat TOMMASO BOGGIAN bei einem renommierten Klavierwettbewerb den 1. Preis geholt: für MOZARTs Sonate Nr. 3 in B-Dur KV 281 (189f) sowie für CHOPINs regelbrechend-freiheitsfordernde Fantasie in f-Moll, Op. 49 (UA 1841). Nun haben wir von der mdw-Klasse LILYA ZILBERSTEIN schon viele geniale Musiker erster Güte erlebt, gerade zuletzt auch bei der romantischen CHOPIN-Interpretation, aber...

Herausragender Pianist: ANTONIO CHEN GUANG.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Freie-Spende-Konzert Wien, 2.12.22
Pianist ANTONIO CHEN GUANG

Nach 28 Folgen Stars-von Morgen-im-ersten-Bezirk aus der mdw-Klasse LILYA ZILBERSTEIN ist er unter den Top 3 der besten Pianisten: der 28-jährige Chinese ANTONIO CHEN GUANG! Er war bereits zweimal zu Gast, und zweimal hat er abgeliefert, was das Zeug hält. Damit wird klar, warum er ganz oben an der Spitze anzutreffen ist: er ist der Berechenbarste. ANTONIO CHEN GUANG ist ein Garant für Nervenstärke, Dynamik, absolute Technikbeherrschung, kalkuliertes Gefühl, spielerische Leichtigkeit und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Viktoria Hofmacher
  • 28. Mai 2025 um 19:00
  • Festsaal, Amtshaus Mariahilf
  • Wien

Ein musikalischer Spaziergang durch Mariahilf

Die Wiener Pianistin Clara Sophia Murnig lädt zu einem musikalischen Spaziergang durch Mariahilf und präsentiert dabei Werke von Haydn, Beethoven sowie Clara und Robert Schumann. Mit freundlicher Unterstützung des sechsten Bezirks und bei freiem Eintritt sind alle herzlich willkommen, den Meisterwerken dieser Komponist:innen zu lauschen – und dabei zugleich den historischen Spuren nachzugehen, die sie in Mariahilf und der Wiener Musiklandschaft hinterlassen haben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.