Klavierkonzert

Beiträge zum Thema Klavierkonzert

Roman Seeliger, Pianist und Klavierkabarettist  | Foto: Copyright Roman Seeliger
1 3

Eine Würdigung mit Humor
Hommage an Lotte Tobisch

Der Pianist Roman Seeliger hat seinem Publikum im Café Schopenhauer bereits angekündigt, im Rahmen seines Klavierprogramms am 9. November 2019 nicht nur ein Mozart-Medley zu bringen und den Mondschein Beethovens mit dem von Debussy zu kombinieren. Auf dem Flyer steht, dass er auch einen kurzen Ausflug in sein aktuelles Klavierkabarett machen und in die Rolle der Lotte Tobisch schlüpfen wird. Jetzt ist sie von uns gegangen, und so will der Künstler aus der Parodie eine kabarettistische Hommage...

Klavierabend ANNA VOLOVITCH
Klavierabend ANNA VOLOVITCH

Bösendorfer präsentiert: Klavierabend ANNA VOLOVITCH im Mozarthaus Wien PROGRAMM J. S. Bach: Italienisches Konzert F. Schubert: Vier Impromptus D. 899, op.90 S. Rachmaninov: Prelude D-Dur op.23 Nr.4 S. Prokofiev: Sonate Nr.2 op.14 in d-Moll C. Debussy: L'isle joyeuse L.106 Bösendorfer-Saal im Mozarthaus Adresse: Domgasse 5, 1010 Wien Dienstag, 12. November - 19:30 bis ca. 21:20 Reservierungen: Tel.: +43 1 504 66 51 366 E-Mail: stadtsalon@boesendorfer.com EINTRITT - Regulär € 25 | Ermäßigt € 20...

Japanerin SAKUYA OKAYASU spielt gerne französische Komponisten!  | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Pianokonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Pianistin SAKUYA OKAYASU spielt bild-eloquente Franzosen 28.9.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Einmal mehr präsentiert im Rahmen der von Komponist MAXIM SELOUJANOV ins Leben gerufenen Serie „Stars von Morgen“ eine hochbegabte mdw-Master-Studentin der Star-Pianistin LILYA ZILBERSTEIN einen Querschnitt durch die Geschichte der Klavier-Komposition – wobei dieser erstmals in der Gegenwart endet: Japanerin SAKUYA OKAYASU wird „Assemblages 2“ des 1960 geborenen Franzosen BRUNO GINER interpretieren, was in der bildenden Kunst „Collagen mit plastischen Objekten“ bedeutet und aus fünf Teilen...

Ignaz Bösendorfer (l) gründete das Unternehmen, sein Sohn Ludwig übernahm nach seinem Tod. | Foto: Bösendorfer
17

Bösendorfer
Auf den Spuren der Klaviermanufaktur

In einer Führung durch die Stationen der Klaviermanufaktur Bösendorfer geht es durch die Josefstadt. JOSEFSTADT. Klassische Formen, extravagante Baumaterialien und ein wunderschöner Klang: Mit diesen Attributen verbindet auch ein musikalischer Laie die Klaviermanufaktur Bösendorfer. Doch dass ebendieses Unternehmen in der Josefstadt seine Gründung erfuhr, wissen nur die wenigsten. Denn schon vor langer Zeit wurde der Sitz in den#+1. Bezirk verlegt. Um eines ganz speziellen Jubiläums zu gedenken...

Seinen 75. Geburtstag feierte er im berühmten Cafe Florian in Venedig. Dort spielte er ein Kurzkonzert. | Foto: Foto: Machtlinger
4

Pianist Lothar Renee
Klavierkonzerte von Döblinger gespielt

Das Schicksal bescherte Österreich einen großen Pianisten. Sein Lebenswerk bedeutet Lothar Machtlinger die Welt. Im zarten Alter von sieben Jahre wurde Lothar Machtlinger von seinem Vater zum Klavierunterricht verdonnert. Hätte er gewusst, dass diese Handlung Österreich einen großen Pianisten beschert, wie sehr hätte er sich bereits damals dafür gelobt! Ein weiterer Dank gebührt jedoch auch seiner Frühreife. Denn ohne diese hätte die Karriere ein jähes Ende genommen. "Üben fand ich damals...

Lorenzo Viotti: Nachwuchs-Dirigent mit hohem Potenzial | Foto: Der Standard

Konzerthaus
Wenn es gut werden muss

Drei Neuheiten für mich: Schumann noch nie in einem Konzert gehört; Lorenzo Viotti und Yuja Wang erst jetzt kennengelernt. Wahrlich ein Skandal. Im Wiener Konzerthaus wurde ich aufgeklärt, und zwar mit einem ansteckenden Lächeln. Robert Schumanns „Klavierkonzert in a-moll“ beginnt mit einem kräftigen Forteschlag. Yuja Wang macht ihn und spielt traumwandlerisch, mit Empathie, Verve und Innigkeit den Klavierpart, der ihr zugewiesen ist. Es ist ein schönes Wechselspiel mit den Wiener Symphonikern....

Neuer Star von Morgen: RYOMA TAKAGI im Roten Salon der OESTIG LSG | Foto: © Foto: privat, Plakat: OESTIG

PIANO-KONZERT IN WIEN INNERE STADT
STARS VON MORGEN – Pianist Ryoma Takagi, 20.10.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

8. Folge von „STARS VON MORGEN“: diesmal tritt der außergewöhnliche, mit vielen ersten Wettbewerbspreisen überhäufte mdw-Student des österreichischen Star-Pianisten MICHAEL KRIST im Roten Salon der OESTIG LSG auf: Japaner RYOMA TAKAGI. Am Programm stehen Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts: kürzere und mittellange Stücke von EDVARD GRIEG mit „Es war einmal“ und „Sommerabend“, den ersten beiden romantisch-erzählerischen Nummern aus den 1901 veröffentlichten „Lyrischen Stücken“ Heft 10...

Klaviervirtuosin trifft auf "Tiere": MARIE-THERES RAUBA © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Aus dem Tagebuch einer Fliege – Klavier-Lesung mit MARIE-THERES RAUBA, 5.10.2018 im Roten Salon

„THESSI RAUBA“ oder „MARIE-THERES RAUBA“ ist die Pianistin aus dem Kaffeehaus, die die harte Schule der Straßenmusik durchlaufen hat. Sie ist die Hochschul-Virtuosin, die eklektisch auf der Suche nach den feinsten Werken ist. Im Roten Salon überraschte RAUBA letztes Jahr mit einem der besten Konzerte der Saison: das Duett SPANISH DAYDREAMS mit Theremin-Star PAMELIA STICKNEY fußte auf einer klassischen Musikauswahl, worin sich zwei Frauen mit ihren Instrumenten in wahrhaftigem Gefühl und...

Sommerkonzerte Pfarre Lichtental

Klavierabend "Schubert, der Wanderer" Midori ORTNER spielt Klaviersonate As-Dur, Fantasie C-Dur "Wanderer-Fantasie" und Klaviersonate B-Dur von Schubert Unkostenbeitrag 20 € (Studenten 10€) Wo: Pfarre Lichtental, Marktgasse 40, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Igor Levit: der Tastenzauberer

Für diesen Pianisten muss man ins Konzert gehen

Unerwartet – daher nur Kurzkritik – erhalte ich Karten vom Konzerthaus. Glücklicherweise, denn das Tonhallen-Orchester Zürich spielt groß auf. Ich konzentriere mich auf das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 von Johannes Brahms. Das habe ich noch nie gehört, während ich die Symphonie 3 und 4 im Auto auf und ab spiele. Übrigens eine sehr gute CD, von den Tonkünstlern eingespielt. Bleiben wir im Konzerthaus. Dort ist ein Ausnahme-Pianist am Werk, der die Tasten genial einsetzt. Der Russe...

2

Sayuri Kato Trio Konzert

Das Programm der neuen Formation Sayuri-Kato-Trio besteht aus Kompositionen der japanischen Jazzpianistin Sayuri Kato. Die sehr unterschiedlich geprägten Musiker haben im Rahmen dieses Projektes die Möglichkeit, ihre Klangvorstellungen umzusetzen und einen homogenen Konsens zu finden. Das Klaviertrio in seiner klassischen Jazzformation präsentiert eigene Kompositionen der japanische Pianistin Sayuri Kato und Werke von Claude Debussy. In ihrer aktuellen Produktion verarbeitet die Pianistin und...

2

Orchesterkonzert

Concentus21 gibt erstmalig im Neuen Burgsaal Perchtoldsdorf am 25.11.2017 um 19:30 ein Konzert, welches wunderbar zu bevorstehenden Adventzeit passt.Den Anfang macht Ludwig v. Beethovens berühmtes drittes Klavierkonzert c-Moll op. 37 mit der jungen aber bereits sehr erfolgreichen Solistin Elisa Wallnöfer. Im zweiten Teil steht dann die 1. Symphonie in c-Moll von Carl Czerny auf dem Programm, ein Werk, das heute zwar vergessen ist, aber den zu Unrecht so genannten „Etüden-Czerny“ als...

Musik von Komponistinnen - KLASSIK & CHANSONS

Wien: Haydnhaus | Nach dem Erfolg der letzten Jahre finden auch heuer wieder zwei Konzerte unter dem Titel "Musik von Komponistinnen" im Haydnhaus statt. ADVERTISING inRead invented by Teads Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre freuen wir uns auch heuer bereits zum 9. Mal wieder zwei Konzerte unter dem Titel "Musik von Komponistinnen" veranstalten zu dürfen. Das erste Konzert findet am am 14.10.2017 um 16.00 h im Haydnhaus, Haydngasse 19, 1060 Wien statt. Bei diesem Konzert werden...

Klavierkonzert in der Yamaha Music School

Am 18. Mai geben die Schülerinnen und Schüler der Yamaha Music School (10., Schleiergasse 20) ein gemein- sames Klavierkonzert, das die Besucher durch die ver- schiedenen Epochen der Mu- sikgeschichte führt. Auf dem Programm stehen an diesem Abend solistische Werke von Johann Sebastian Bach bis hin zu Frédéric Chopin. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Voranmeldung wird unter Tel. 01/602 64 11 oder per E- Mail an yms.wien@yamaha.de gebeten. Informationen auf...

2

Kodály-Gedenkkonzert am 22. April

Das Jahr 2017 ist das Zoltán Kodály-Jubiläumsjahr, welches den 135. Geburtstag und 50. Todestag des Komponisten markiert. Zum Leben und Schaffen des zu den wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts zählenden Komponisten finden das gesamte Jahr über Veranstaltungen in der pannonischen Tiefebene statt. Das Collegium Hungaricum erinnert am 22. April um 19 Uhr mit einem Konzert von dem Pianisten József Balog und der Sängerin Katalin Halmai an den weltberühmten Pädagogen und Komponisten. Wann:...

3

Frédéric Chopin - Scherzi und Balladen / Islam MANAFOV, Klavier

Der Preisträger Pianist İslam Manafov stammt aus Baku. Er führte im Alter von 17 Jahren Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3 unter der Leitung des weltbekannten Dirigenten Niyazi Tagizade auf und fand großen Anklang. Der berühmte Pianist und Pädagoge Aleksey Nasedkin hörte Manafov und lud ihn ein, seine Ausbildung in seiner Klasse am Tschaikowski-Konservatorium fortzusetzen. Schon während des Studiums und auch nach seinem Abschluss konzertierte Manafov in allen größeren Städten der ehemaligen...

5

Konzert / Workshop Vienna 2016 / freier Eintritt

Konzert der TeilnehmerInnen Junge Künstler auf der Bühne! Am Klavier und Geige werden die junge Talente vom Workshop Vienna spielen. Sie können uns gerne unterstützen als Publikum und wir werden Ihnen mit Musik bedanken! Workshop Vienna 2016 Eintritt frei! 21. Oktober, 19 Uhr Bezirksmuseum Josefstadt, Festsaal Schmidgasse 18, A-1080 Wien Wann: 21.10.2016 19:00:00 Wo: Bezirksmuseum Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien auf Karte anzeigen

5

Konzert / Workshop Vienna 2016 / freier Eintritt

Konzert der TeilnehmerInnen Junge Künstler auf der Bühne! Sie hören internationale Talente am Klavier und Geige! Kommen Sie und unterstützen Sie uns als Publikum! Wir werden Ihnen mit Musik bedanken! Workshop Vienna 2016 Eintritt frei! 20. Oktober, 11 Uhr Peterkirche, Krypta Petersplatz 1, A-1010 Wien Wann: 20.10.2016 11:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Konzert "ROMANZEN UND POSTKARTEN..."

IVANA NIKOLIĆ – OBOE GREGOR HANKE – KLAVIER Werke von Robert Schumann (1810-1856) Francis Poulenc (1899-1963) Gregor Hanke (*1990) Eintritt: € 15,- Wann: 23.05.2016 19:00:00 Wo: VHS DÖBLING, Gatterburggasse 2A, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Anastasya Terenkova | Foto: c Michael Terraz
2

Blüthner-Zyklus

Vom Klaviermagazin "Diapazon" als "hinreißende" Pianistin beschrieben, konnte die Blüthner Künstlerin Anastasya Terenkova bereits international auf sich aufmerksam machen und konzertiert nun erstmals in Wien. Mit virtuosen Klaviertranskriptionen barocker Vorlagen spannt dieser Abend einen musikalischen Bogen von Bach, der sowohl als Bearbeiter wie als Bearbeiteter zu Wort kommt, über Rachmaninov bis hin zu dem legendären deutschen Pianisten Wilhelm Kempff. J.S. Bach: "Jesu, Joy of Man's...

Benefizkonzert am Enkplatz

Romayne Wheeler und Romeyno Gutiérrez Luna spielen im Festsaal Petra Leban, Leiterin des Simmeringer Bezirksmuseums, lädt am 25. Juni um 19.30 Uhr zum Benefizkonzert. Romayne Wheeler und Romeyno Gutiérrez Luna spielen unter anderem Werke von Chopin, Mozart und Schubert. Wo: im Festsaal des Amtshauses am Enkplatz 2. Rechtzeitig reservieren Karten um 15 Euro erhalten Sie unter 0676/8118 25 411 Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr oder während der Öffnungszeiten des Bezirksmuseums.

Anzeige
Bezaubernd talentiert - Tamari Okroashvili.
3

Das Wiener Heurigen Opern- und Musikfestival präsentiert: Klaviernachmittag mit drei Grazien

Ein pianistisches Feuerwerk der Extraklasse. Drei junge Talente, die Sie sich unbedingt merken sollten: Svetlana Meskhi aus Russland, Tamari Okroashvili aus Georgien und Yujin Kim aus Südkorea bezaubern mit ihrem Können und ihrer musischen Ausstrahlung. Die drei Pianistinnen kommen vom Institut für Musik der Universität in Halle an der Saale, haben schon bei verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben Preise und Auszeichnungen errungen und gastieren nun auf Einladung des Wiener...

Anzeige
Beeindruckend: Lukas Sternath am 26. Mai im MuTh.

Debutklavierkonzert von Lukas Sternath – 26. Mai, 19.30 im MuTh

Beeindruckend. Mit diesem Klaviersolokonzert gibt der fast 14-jährige Lukas Sternath sein Debut im Muth. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf romantischen Klavierstücken. Dramatische Klänge von Beethoven, Rachmaninoff und Liszt werden von zärtlichen Tönen von Debussy und Chopin kontrastiert. Lukas Sternath hat bereits mit fünf Jahren angefangen Klavier zu spielen. Hat anfänglich Jazz zu seinen großen Leidenschaften gezählt, konzentriert er sich seit 2011 auf das klassische Fach. Sein...

Die sieben letzten Worte

Yaara Tal, Klavier Joseph Haydn Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze (Bearbeitung für Klavier) Arnold Schönberg aus Sechs kleine Klavierstücke op. 19: Nr. 1, 2, 5 und 6 Béla Bartók aus Zehn leichte Stücke für Klavier: Morgendämmerung Musikalische Zusammenhänge müssen nicht immer kompositorisch beabsichtigt sein, um zu überzeugen. Manchmal entstehen sie zunächst inhaltlich-assoziativ beim Hörer oder Interpreten, um sich später gleichsam natürlich auch auf der Ebene des Notentextes...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Viktoria Hofmacher
  • 28. Mai 2025 um 19:00
  • Festsaal, Amtshaus Mariahilf
  • Wien

Ein musikalischer Spaziergang durch Mariahilf

Die Wiener Pianistin Clara Sophia Murnig lädt zu einem musikalischen Spaziergang durch Mariahilf und präsentiert dabei Werke von Haydn, Beethoven sowie Clara und Robert Schumann. Mit freundlicher Unterstützung des sechsten Bezirks und bei freiem Eintritt sind alle herzlich willkommen, den Meisterwerken dieser Komponist:innen zu lauschen – und dabei zugleich den historischen Spuren nachzugehen, die sie in Mariahilf und der Wiener Musiklandschaft hinterlassen haben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.