Violinkonzert

Beiträge zum Thema Violinkonzert

ECHO DES HERZENS
Mezzosopranistin mit Orgel und Violinbegleitung

ECHO DES HERZENS Sonntag 30. April 2023, 19:30 Kirche zur Auferstehung Christi, Embelgasse 5, 1050 Wien Tatjana RUBINSKAJA (Mezzosopran), Tatjana STCHERBA (Orgel), Polina WINKLER (Violine) Für dieses Konzert hat die beliebte Mezzosopranistin Tatiana Rubinskaja das Motto, Echo des Herzens, nach der berühmten Arie von V. Bellini gewählt. V. Bellini der gefeierte italienische Vertreter des Belcanto hat hier ein lyrisches Meisterwerk im 2. Akt von Beatrice di Tenda abgeliefert, das seinesgleichen...

Emmanuel Tjeknavorian: ein Profi wird gefeiert

In der Promifalle

Was passiert, wenn ein Promi-Künstler durch Krankheit ausfällt? Es kommt der Intendant oder der Abendspielleiter auf die Bühne und erklärt wortreich, warum es so ist wie es ist. Und natürlich wurde Ersatz gefunden, den man freundlich begrüßen sollte. David Garrett sollte dreimal ein Konzert mit den Wiener Symphonikern spielen. Nun ist er krank, auf allen Plakatflächen des Konzerthauses angekündigt. Der „Ersatz“ Emmanuel Tjeknavorian kommt auf die Bühne und moderiert sich selbst an. Mit...

Fest für die Heimat

Sehr geehrter Herr Wellner! Die Harmonia Classica bereitet ihr 157. Konzert vor und ich bitte Sie um Ankündigung. Herzlichen Dank! Mit freundlichen Grüßen Mag.Eva-Maria Blechinger Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19.30 Uhr Haus der Heimat Steingasse 25, Wien 3 Fest für die Heimat Eine bunte Mischung von Operetten, Wienerliedern, österreichischen Hymnen, Liedern und Violinkonzert von Alexander BLECHINGER,, Lorenz HUBER, Emmerich KALMAN, Alexander KRAKAUER, Franz LEHAR, Gustav PICK und Johann STRAUSS...

  • Wien
  • Landstraße
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
Wiener Tonkunstvereinigung

Herbst-Zeitlos: Orchesterkonzert der Wiener Tonkunst Vereinigung mit Werken von Mendelssohn bis Bruch

In diesem Herbst bietet die Wiener Tonkunstvereinigung, die schon seit Jahrzehnten erfolgreich Konzerte im Kulturzentrum Perchtoldsdorf veranstaltet, unter dem Titel Herbst-Zeitlos ein sehr abwechslungsreiches Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Bruch. Als Violin-Solisten bei Max Bruch konnten wir Nicolás Favero gewinnen; dirigiert wird das Konzert in bewährter Art und Weise von Pablo Boggiano. Programm: F. Mendelssohn-Bartholdy: Ouvertüre zur Oper...

Operetten, Wienerlieder und andere Schmankerln

Kompositionen von Alexander BLECHINGER, Lorenz HUBER, Emmerich KALMAN, Walter SCHARF, Robert STOLZ, Johann STRAUSS, Giuseppe VERDI nach Texten von Ingrid Heinisch, Brigitte Pixner und Eleonore Zuzak Violine: Yuliya Lebedenko Oboe: Alfred Hertel Mezzosopran: Annamaria König Tenor: Alexander Blechinger Klavier: Aya Mesiti Schöne alte und neue Musik - Interessant, abwechslungsreich und harmonisch! Kartenbestellung um 20 € unter der Tel: 01/804 61 68, Fax: 01/802 01 13 oder e-mail:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Violinkonzert mit Paul Kropfitsch in Ziersdorf

Paul Kropfitsch ist geradezu einzigartig auf der Violine: Technisch souverän ist er trotz seiner Jugend bereits in der Lage, sein Publikum, auch absolute Fachleute, mit seiner musikalischen Seite zu faszinieren. Hier wächst ein österreichisches Talent heran. Ein sicherlich ungewöhnliches Erlebnis. Am Freitag, den 24. April bringt er im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf ein abwechslungsreiches Programm zur Aufführung - von Beethoven und Telemann über Dvořák bis Welcher: eine Mischung aus...

Violinkonzert mit Paul Kropfitsch in Ziersdorf

Paul Kropfitsch ist geradezu einzigartig auf der Violine: Technisch souverän ist er trotz seiner Jugend bereits in der Lage, sein Publikum, auch absolute Fachleute, mit seiner musikalischen Seite zu faszinieren. Hier wächst ein österreichisches Talent heran. Ein sicherlich ungewöhnliches Erlebnis. Am Freitag, den 24. April bringt er im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf ein abwechslungsreiches Programm zur Aufführung - von Beethoven und Telemann über Dvořák bis Welcher: eine Mischung aus...

Denkwürdiges und Leichtsinniges

Das Herbstkonzert der Harmonia Classica unter dem Motto „Denkwürdiges und Leichtsinniges“, eine gelungene Mischung von Bekanntem und Neuem, fand im Haus der Heimat statt. Von den zeitgenössischen Komponisten war der junge Wiener Lorenz Huber mit zwei kurzen ansprechenden Werken vertreten, die er selbst am Klavier spielte. Außerdem konnten wir das wunderschön romantische Lied „Wind und Meer“ für Violine, Violoncello, Klavier und Baß von der jungen Lettin Dagnija Greiza hören. Weiters standen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Denkwürdiges und Leichtsinniges

Auf dem Programm stehen Werke von Georges Bizet (aus "Carmen"), Joseph Haydn (Variationen über Gott erhalte), Emmerich Kalman (aus "Die Csardasfürstin"), Franz Lehar (aus "Land des Lächelns"), Robert Stolz (Gibts in Wien a Hetz, Ob blond ob braun), Ferry Wunsch (Heut kommen d'Engerln), Giuseppe Verdi (aus "Rigoletto), Carl Zeller (aus "Der Vogelhändler), neue Kompositionen von Dagnija Greiza, Lorenz Huber und Walter Scharf und von meinem Mann den 1. Satz aus dem Violinkonzert, einige Lieder aus...

  • Wien
  • Landstraße
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Violine-Klavier-Streichquartett-Matinee mit zwei "Wunderkindern"

Die jungen Ausnahmetalente HANNAH JOB (Violine), VINCENT GATKE (Klavier) & das AMADEUS STRING QUARTET treten am 24. November im Rahmen der CLASSIC COFFEE CONCERTS im Kaisersaal der Klaviergalerie (Kaiserstraße 10, 1070 Wien) auf! "CLASSIC COFFEE CONCERTS" „Classic Coffee Concerts“, die neuen regelmäßigen Sonntagsmatineen, präsentieren junge Meistersolisten von 11.00 bis 12.15 Uhr im „Kaisersaal“ der „Klaviergarlerie“ in der Kaiserstraße 10 im 7. Bezirk, Nähe Mariahilferstraße und dem...

  • Wien
  • Neubau
  • Classic Coffee Concerts
Jolanta Sosnowska (Violine) und Donát Deáky (Klavier) | Foto: Karin Kozbial

Konzertreihe: Junge Talente der Klassik

Das Stift Klosterneuburg, als eine der bedeutendsten Kunststätten Österreichs, ist immer schon ein internationales Haus gewesen und lockt heute Besucher aus der ganzen Welt an. Es ist stets bemüht seinen internationalen Charakter zu erhalten – auch im musikalischen Sinne. Mit der neuen Konzertreihe Junge Talente der Klassik wurde diese Intention wieder einmal verwirklicht. Junge talentierte Künstler/innen aus aller Welt haben die Möglichkeit ihr musikalisches Können zur Schau zu stellen. Am 11....

Eine Straße für den finnischen Komponisten

10., Sibeliusstraße Von der Neilreichgasse bis zur Laxenburger Straße führt die Sibeliusstraße. Benannt wurde sie 1959 nach dem finnischen Komponisten Jan Sibelius (1865–1957). Bekannt wurde er vor allem durch sein Violinkonzert.

"Junge Solisten"

Orchesterkonzert des Concentus21 mit Solokonzerten von F. Mendelssohn-Bartholdy, R. Schumann, C. Chaminade, W. Popp, J. Massenet, C.M. v. Weber, N. Paganini Solisten: Schülerinnen und Schüler der Musikschule Klosterneuburg Dirigent: Herbert Krenn Moderator: Wolf Harranth (ORF) Wann: 27.01.2012 20:00:00 Wo: HDB-Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.