Klavierkonzert

Beiträge zum Thema Klavierkonzert

Unter dem Titel "Mit 88 Tasten um die Welt – ein Abend für den Artenschutz!" gibt der renommierte deutsche Jazz-Pianist Joja Wendt (rechts) ein Klavierkonzert im Tiergarten Schönbrunn. | Foto: Daniel Zupanc
2

Tiergarten Schönbrunn
Pianist Joja Wendt greift für Artenschutz in die Tasten

Der sonst für seine Neujahrskonzerte in der Hamburger Elbphilharmonie bekannte deutsche Jazz-Pianist Joja Wendt stattet dem Tiergarten Schönbrunn einen Besuch ab und greift für den Artenschutz in die Tasten. WIEN/HIETZING. Unter dem Titel "Mit 88 Tasten um die Welt – ein Abend für den Artenschutz!" gibt der renommierte deutsche Jazz-Pianist Joja Wendt am 11. Jänner 2023 ein Klavierkonzert im Tiergarten Schönbrunn. So wird der Hamburger an dem Abend die "Orang.erie" mit seinen...

Farbenreiche Pianistin: Sakurako Kita.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 4.11.22
STARS VON MORGEN – SAKURAKO KITA

Die Folge 26 von Stars von Morgen im ersten Bezirk präsentiert diesmal ein Klavier-Genie aus Japan: SAKURAKO KITA. Mit ihren zwanzig Jahren wagt sich die mehrfache Wettbewerbsgewinnerin und LILYA ZILBERSTEIN-mdw-Studentin an die anspruchsvolle, letzte Klaviersonate MOZARTs aus dem Jahr 1789 heran: an die Sonate Nr. 18, in D-Dur, KV 576 mit drei Sätzen, eine Synthese aus polyphonem und galantem Stil, die eine erfahrene Pianistin erfordert. Sinn für Dramatik und Technik verlangt indessen SERGEJ...

Jubiläumskonzert für Werner Schulze von der INÖK, der an den verstorbenen Obmann Ferdinand Weiss erinnert.   | Foto: © Fotos: Michael Weilguny, Kiss, Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Freier Eintritt Wien Innere Stadt
WEISS-SCHULZE INÖK-Jubiläumskonzert

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) feiert die 70 Lebensjahre des INÖK-Komponisten und ehemaligen 2. Obmanns WERNER SCHULZE. Da er diese jedoch nicht feiern will, ohne an den am 27. März 2022 verstorbenen österreichischen Komponisten FERDINAND WEISS zu erinnern, der die Anfangsjahre der INÖK von 1989 bis 1997 als Obmann prägte, stellt er in diesem Programm einen entsprechenden Bezug her. Beiden gemeinsam ist eine konkret interessensgebundene Bildung jenseits...

IM LETZTEN LICHT DES SOMMERS
Pia OETHEIMER spielt Kleinode der Klassik

IM LETZTEN LICHT DES SOMMERS Freitag, 04. November 2022, 19:00 Uhr VIMAC, Marokkanergasse 5, 1030 Wien Pia OETHEIMER (Piano) Der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Herbst liegt schon in der Luft. Es ist die Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen, Rückschau zu halten auf die vergangenen, schwierigen Monate. Es ist aber auch der Moment, noch einmal mit Freunden im Grünen zusammenzusitzen, die lauen Abende zu genießen und ins letzte Licht des Sommers hinauszuträumen. Zu beidem, zur Reminiszenz und zum...

02.07.22 17:00-17:30 Mini-konzert
Ein Moment der Entspannung mit Musik Vol.8

Ich bin eine Pianistin und lebe in Wien. Jeden Samstagabend gebe ich ein Minikonzert. Ich habe früher auch Musikgeschichte  unterrichtet und möchte daher ein wenig über die Stücke und ihre Komponisten erzählen. Jeder, der Musik mag, ist herzlich willkommen, und noch besser ist es, wenn Sie einen Tisch im Bio-Meisel Kulturwirtshaus  reservieren. Reservation: Bio-Meisel Kulturwirtshaus (Gurkgasse 55, 1140 Wien) Telefon: 0660/7961062 E-Mail:  bio-meisel@gmx.at Das Thema dieses Konzerts ist Chopin,...

Video

04.Juni. 2022 18:00-18:30
Ein Moment der Entspannung mit Musik Vol.4

Hallo, ich bin eine japanische klassische Pianistin, die in Wien lebt. Jeden Samstag gebe ich in Zusammenarbeit mit dem BioRestaurant Mini-Konzerte, um dir die Möglichkeit zu geben, am Wochenende Musik zu genießen. Wenn du Zeit hast, komm bitte. In diesem Konzert wird das berühmte und leidenschaftliche Klavierkonzert von Grieg in einer Solo-Bearbeitung aufgeführt. Eintritt frei -freiwillige Spende  Bio Meisel Kulturwirtshaus  Gurkgasse 55. 1140 Wien Kyoko Tanaka Website „Kyoko Tanaka“...

ragender, feinfühliger Pianist: CHRISTIAN SOMMERFELT.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 14.5.22
STARS VON MORGEN: CHRISTIAN SOMMERFELT

Der 25. Star von Morgen im ersten Bezirk, CHRISTIAN SOMMERFELT kommt aus Norwegen, wo er neben Finnland, Litauen und Malta als Kammermusiker und Solist mit Orchestern aufgetreten ist. Er spielt die 18-minütige „Klaviersonate Nr.2 op. 14“ von Russe SERGEI PROKOFJEV, die just 8 Tage vorher sein italienischer Kommilitone SIMONE LOSAPPIO im Roten Salon der OESTIG LSG aufführt. Die Sonate selbst ist wegen ihres mystischen d-Moll-Klangs und ihrer Widmung an seinen Freund und Studenten...

Herausragender, virtuoser Pianist: SIMONE LOSAPPIO.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert im 1. Bezirk, 6.5.22
STARS VON MORGEN – SIMONE LOSAPPIO

Der 23-jährige italienische Pianist SIMONE LOSAPPIO sorgte vor zwei Jahren in MAXIM SELOUJANOVs Serie, Stars von Morgen, für anerkennendes Staunen hinsichtlich seiner altersbezogen unglaublich gefühl- und temperamentvollen Virtuosität. Er wird sich nun der Kür von zwei Sonaten stellen, die aber zu den „revolutionären“ Formen gehören, da sie kompakter und kürzer als die Ursprünglichen sind: ALEXANDER SKRJABIN hat mit seiner einsätzigen, nur 12 Minuten dauernden „ekstatischen“ „5. Klaviersonate...

Ist Spezialistin deutscher Klassiker wie Bach und Beethoven: Pianistin Angela Todorova.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert im 1. Bezirk, 5.5.22
STARS VON MORGEN – ANGELA TODOROVA

Prof. LILYA ZILBERSTEIN hat immer noch ein Ass im Ärmel: erstmals präsentiert sie die 23-jährige Bulgarin ANGELA TODOROVA, die seit März 2021 in ihrer mdw-Klasse studiert und deren öffentliche, erstaunlichen Auftritte (auf youtube) bis zu ihrem Alter von 11 Jahren zurückzuverfolgen sind. In der Reihe im Roten Salon der OESTIG LSG von MAXIM SELOUJANOV, Stars von Morgen im ersten Bezirk, wird sie sich dreier interessanter Stück-Korrespondenzen annehmen: JOHANN SEBASTIAN BACHs Partita I, B-Dur,...

2

Konzerthaus Wien
Die Pianistin Mitra Kotte mit der Webern Kammerphilharmonie

Die Pianistin Mitra Kotte mit der Webern Kammerphilharmonie Wien – Im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses trat die junge Pianistin Mitra Kotte mit der Webern Kammerphilharmonie auf. Unter der Leitung des Dirigenten Vladimir Kiradjiev wurde das Konzert mit Joseph Haydns Ouverture zu »Il ritorno di Tobia« Oratorium Hob. XXI/1 eingeleitet. Dann kam es zum großen Auftritt von Mitra Kotte mit dem Klavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37 von Ludwig von Beethoven. Kotte stellte da unter Beweis, dass sie den...

  • Wien
  • Johann Günther
Video 27

Premiere - Tagessaiten Winterblues Album
Marc DiKamari - feat. ImproArt Ensemble Debut Konzert und Premiere in Wien @ VHS Ottakring

Kompositionen aus der Feder von Markos Sotiris unter dem Künstlernamen Marc DiKamari. Der griechisch-bayerische Musiker lebt und arbeitet zwischen München, Wien und Athen als Chorleiter, Schauspieler und Künstler in diversen Sparten. Gerade unlängst wurden die frischen Kompositionen für Klavier und Quintett arrangiert und aufgenommen. In der VHS Ottakring gab es die Kompositionen erstmals live zu erleben. Es ist eine exklusive Premiere der Stücke für Quintett und Klavier... Beginnend mit Titeln...

Foto: CMP

Classical Music in Vienna
"Vienna New Year’s Concert" 5th International Music Competition

If a city is considered a "city of music," there must be a good reason for that. There is a lot of evidence of the glorious role of the City of Vienna in music history. Influential composers were born or lived here and created their masterpieces: Mozart, Haydn, Schubert, Beethoven, Bruckner, or Mahler. Already at that time, Vienna was considered a "world city of music". Later, composers like Schoenberg or Gottfried, who are considered "modern" classics whose musical home was Vienna. This...

Herausragender, virtuoser Pianist: SIMONE LOSAPPIO.   | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Der virtuose Pianist SIMONE LOSAPPIO, 17.12.2021

Er ist eines dieser frühen Naturtalente, wie es sie nur selten unter den Pianisten gibt: der 23-jährige Italiener SIMONE LOSAPPIO. Vor zwei Jahren war er bereits in der Reihe im Roten Salon der OESTIG LSG von MAXIM SELOUJANOV, Stars-von Morgen, zu Gast und sorgte für anerkennendes Staunen hinsichtlich seiner altersbedingt gefühlvollen Virtuosität. Diesmal muss er sich mit der „großen“ Kür von ausschließlich Sonaten befassen, die die “Geschichtenerzähler“ unter den Interpreten offenbaren, gerade...

Konzert der Chopingesellschaft im Palais Hansen
Die kosovarische Pianistin Lule Elezi in Wien

Wien - Die kosovarische Pianistin gastierte am 15. November in Wien im Palais Hansen mit Werken von Chopin, Rauf Dhomi und Ludwig van Beethoven. Nach dem Konzert lud der kosovarische Botschafter in Wien zu einem Empfang, bei dem eine CD von Lule Elezi präsentiert wurde. Das Konzert fand im Rahmen des Konzertzyklus der „Internationalen Chopin-Gesellschaft“ statt und war das letzte Konzert des Jahres. Die folgenden Konzerte mussten wegen der unsicheren Lage durch die bestehende Pandemie ins neue...

  • Wien
  • Johann Günther
Herausragender, künstlerischer Pianist: ANTONIO CHEN GUANG.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Der außergewöhnliche Klavierkünstler ANTONIO CHEN GUANG, 29.10.2021

ANTONIO CHEN GUANG spielt alle anderen in den Schatten! Was ihn von anderen unterscheidet, ist seine absolute Verinnerlichung der Noten, sodass man das Gefühl hat, er hätte alle Stücke selbst komponiert. Jede Phrase wird zu seiner künstlerischen Aussage, jedes Stück zu seinem Statement. Er vereint Virtuosität mit Gestaltungswillen, nicht umsonst schwärmen große Persönlichkeiten von ihm. Er beginnt mit BACHs Italienischen Konzert aus dem Jahr 1735, das eine Ausnahmerolle in Bachs Gesamtwerk und...

Mario Bernatovic wird das Catering in der Albert Hall bei der Konzertreihe "Konzerte im Achten" übernehmen. | Foto: Michael Malina
1 7

"Albert" catert in der Albert Hall
Konzertreihe "Konzerte im Achten" startet am 14. Oktober

Die klassische Konzertreihe "Konzerte im Achten" in der Josefstädter Albert Hall startet am 14. Oktober mit dem Solo-Klavierkonzert von Anna Volovitch. Das Catering und die "After-Show-Party" übernimmt das benachbarte Restaurant "Albert". WIEN/JOSEFSTADT. Das Coronavirus war und ist noch eine sehr harte Zeit für den Veranstaltungssektor. Doch nicht nur Organisatoren litten beziehungsweise leiden darunter. Auch die Bevölkerung. Ohne Events blieb bei zahlreichen Menschen auch der soziale Kontakt...

Konzertpianistin Anna Volovitch spielt nicht nur Klavier, sie lebt und liebt ihre Musik. | Foto: Amarilio Ramalho
6

Musikalische Klänge in Hernals
Konzertpianistin Anna Volovitch hat Wien als Heimat erwählt

Konzertpianistin Anna Volovitch, geboren in Russland, hat seit nunmehr acht Jahren ihre Heimat im 17. Wiener Gemeindebezirk gefunden. Damit hat sie die musikalische Landschaft Wiens um ein Stück reicher gemacht. WIEN/ HERNALS/ JOSEFSTADT. Mitte Oktober startet die neue Konzertreihe "Konzerte im Achten" in der Albert Hall im 8. Bezirk Wiens. Die künstlerische Leitung übernimmt Anna Volovitch, die diese Eventreihe auch gleich mit zwei Solo-Klavierkonzerten am Donnerstag, 14. und Freitag, 15....

  • Wien
  • Hernals
  • Larissa-Pia Reisenbauer
Anna Volovitch, Amarilio Ramalho, Rafael dos Santos und Michael Luginbühl spielen am 10. und 11. März 2022 miteinander. | Foto: Konzerte im Achten
9

Konzerte im Achten
Ab 14. Oktober spielt die Albert Hall klassische Musik

Die Konzertreihe "Konzerte im Achten" startet am Donnerstag, 14. Oktober, 20 Uhr mit einem Klavierkonzert von Anna Volovitch. Austragungsort ist die Albert Hall im 8. Bezirk Wiens. Doch was genau ist die Albert Hall eigentlich? WIEN/JOSEFSTADT. Der Name "Albert Hall" geht auf den Namensgeber der Josefstädter Albertgasse, Albert Kasimir von Sachsen Teschen zurück. Albert (oder Albrecht) Kasimir August Ignaz Pius Franz Xaver von Sachsen, geboren am 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden und...

Herausragende, gefühlsintensive Star-Hoffnung: Pianistin ANNA RIGONI.  | Foto:  © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – ANNA RIGONI, 4.6.21

Dass eine Italienerin mehr Gespür für romantische Komponisten hat als Pianisten anderer Herkunft, ist in diesem Fall ein bewahrheitetes Klischee: ANNA RIGONI – einer der Stars von Morgen (im 1. Bezirk) aus der mdw-Klasse von Star-Pianistin Prof. LILYA ZILBERSTEIN, die Komponist MAXIM SELOUJANOV in Serie präsentiert. Sie gräbt sich bei dieser Musik in ihr eigenes Inneres und lässt uns auf bewegende Weise daran teilhaben: Beim Franzosen CLAUDE DEBUSSY und dessen „Images Première Série“, wo sich...

Herausragende, erzählerische Star-Hoffnung mit optisch wirkungsvoller Aura: Pianistin EDEN LORENZEN.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – EDEN LORENZEN , 4.6.21

Die 21-jährige Israelin EDEN LORENZEN verfügt für ihr Alter über ein erstaunliches Interpretationsvermögen hinsichtlich geschriebener Musik. Das Setzen von Pausen, laut-leise, Intonation und Dynamik fußen auf einem erzählerischen Geschick, das für gewöhnlich erst später entwickelt wird... Überdies hat sie hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes eine interessante Aura. Sie tritt innerhalb der Serie Stars von Morgen (im 1. Bezirk) zum ersten Mal auf, die Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der...

Herausragende, internationale Star-Hoffnung: Pianist ANTONIO CHEN GUANG. | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
Pianist ANTONIO CHEN GUANG, 3.6.2021

Noch nicht viele Pianisten der Serie Stars von Morgen (im 1. Bezirk), die Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der mdw-Klasse von Star-Pianistin Prof. LILYA ZILBERSTEIN präsentiert hat, führten ein zeitgenössisches Werk auf: Die ganz persönliche Wahl des 26-jährigen Chinesen, ANTONIO CHEN GUANG, fiel dabei auf das Werk „Gleichenberg“ des 1952 geborenen Wiener Komponisten WALTER BACO. BACOs Musik folgt logischen, harmonischen Mustern, ohne banal zu sein. ANTONIO CHEN GUANG selbst hat von...

Herausragende, temperamentvolle Star-Hoffnung: Pianist SHIH-YEH LU.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Pianist SHIH-YEH LU, 3.6.2021

Er ist im Roten Salon der OESTIG LSG inzwischen das dritte Mal Teil der Serie Stars von Morgen, die Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der mdw-Klasse von Star-Pianistin Prof. LILYA ZILBERSTEIN präsentiert: SHIH-YEH LU. Beim ersten Mal 2017 war der damals 18-jährige Taiwanese ein ungeschliffener Rohdiamant, eine Naturgewalt an Kreativität und Temperament. Er spielte das klassische Repertoire wie ein Rockmusiker, sodass die anwesende Jugend tobte. Beim zweiten Auftritt 2019 war er steuernd bei der...

Südkoraner MINJUN KIM ist als Pianist feingeistiger als Hermann Hesses „Narziss“.  | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Pianokonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Feingeist MINJUN KIM Klavier-Soloabend, 10.1.2020 im Roten Salon der OESTIG LSG

Es war vor exakt zwei Jahren, während er im Rahmen der Serie „Stars von Morgen“ erstmals im Roten Salon der OESTIG LSG mit Taiwanese Shih-Yeh Lu auftrat, als ob „Narziss und Goldmund“ aus Hermann Hesses gleichnamigem Roman leibhaftig geworden wären. Der eine war in seinem Klavierspiel temperamentvoll, mitreißend und naturgewaltig, der andere besonnen, fein und schöngeistig: Und nun bestreitet der musisch-elegante, mittlerweile 26-jährige „Narziss“ aus Südkorea, MINJUN KIM, sein Konzert im...

Taiwanese SHIH-YEH LU ist als Pianist temperamentvoller als Hermann Hesses „Goldmund“.  | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Pianokonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Temperamentgewalt SHIH-YEH LU spielt Klaviersonaten , 14.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Es war vor exakt zwei Jahren – während er im Rahmen der Serie „Stars von Morgen“ erstmals im Roten Salon der OESTIG LSG mit Südkoreaner Minjun Kim auftrat: als ob Narziss und Goldmund aus Hermann Hesses gleichnamigem Roman leibhaftig geworden wären. Der eine war besonnen, fein und schöngeistig in seinem Klavierspiel, der andere temperamentvoll, mitreißend und naturgewaltig, sodass die anwesende Jugend in Jubelgeschrei ausbrach. Und nun bestreitet der körperbetonte, mittlerweile 20-jährige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Viktoria Hofmacher
  • 28. Mai 2025 um 19:00
  • Festsaal, Amtshaus Mariahilf
  • Wien

Ein musikalischer Spaziergang durch Mariahilf

Die Wiener Pianistin Clara Sophia Murnig lädt zu einem musikalischen Spaziergang durch Mariahilf und präsentiert dabei Werke von Haydn, Beethoven sowie Clara und Robert Schumann. Mit freundlicher Unterstützung des sechsten Bezirks und bei freiem Eintritt sind alle herzlich willkommen, den Meisterwerken dieser Komponist:innen zu lauschen – und dabei zugleich den historischen Spuren nachzugehen, die sie in Mariahilf und der Wiener Musiklandschaft hinterlassen haben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.