Klavierkonzert 1. Bezirk 4.11.22
STARS VON MORGEN – SAKURAKO KITA

Farbenreiche Pianistin: Sakurako Kita.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG
  • Farbenreiche Pianistin: Sakurako Kita.
  • Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG
  • hochgeladen von Elfi Oberhuber

Die Folge 26 von Stars von Morgen im ersten Bezirk präsentiert diesmal ein Klavier-Genie aus Japan: SAKURAKO KITA. Mit ihren zwanzig Jahren wagt sich die mehrfache Wettbewerbsgewinnerin und LILYA ZILBERSTEIN-mdw-Studentin an die anspruchsvolle, letzte Klaviersonate MOZARTs aus dem Jahr 1789 heran: an die Sonate Nr. 18, in D-Dur, KV 576 mit drei Sätzen, eine Synthese aus polyphonem und galantem Stil, die eine erfahrene Pianistin erfordert.

Sinn für Dramatik und Technik verlangt indessen SERGEJ RACHMANINOFF in seinen 1917 vollendeten Études-Tableaux op.39, bestehend aus 9 Teilen, alle in Moll-Tonarten gehalten. Drei Todesfälle im engsten Kreis des Komponisten, sowie die Auswirkungen des 1. Weltkriegs sind darin als Angst vor dem Tod zu spüren, die Musik ist an vielen Stellen düster und ernst. KITA wird die Nummern 1 bis 5 spielen.

„Konzert für Klavier ohne Orchester“ nannte ROBERT SCHUMANN seine Klaviersonate Nr.3 in f-moll, Op. 14, die er 1853 mit einem beigefügten Scherzo im zweiten Satz überarbeitet hatte. Das Andantino im 3. Satz überrascht und stammt von seiner Frau, CLARA SCHUMANN. Der Schlusssatz ist mit einer Coda brillant und kraftvoll. Die bedeutendsten Pianisten wie Horowitz und Pollini haben das Werk interpretiert.

Eine nähere Werkeinführung übernimmt am Abend Musikjournalistin EVGENIIA LIANSKAYA-LININGER.

Sitzplatz-Reservierung und Covid-Info auf www.rotersalon.at

Wann: Fr, 4.11.2022, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.