Pianist

Beiträge zum Thema Pianist

Feinstes Pop-Klassik-crossover: Pauli & Aleksiuk  | Foto: © Fotos: philmografie; Plakat: OESTIG

Konzert Wien 16.5.25
TRAUMSEE - Pop-Klassik-Crossover

Der Münchner Qualitätspianist CHRISTOPH PAULI – den Österreichern als Klavierbegleiter von hochkarätigen Entertainern wie Michael Heltau, Werner Schneyder, Maria Köstlinger und Michael Dangl bekannt – hat mit Traumsee ein so attraktives wie lang-gehegtes Crossover-Projekt: Große Popsongs, die er in klassische Kammermusik für zwei Instrumente, Klavier und Violoncello, arrangiert hat. Da klingt etwa How Fragile We Are von STING wie SCHUBERT, Stairway to Heaven von LED ZEPPELIN wie BACH. Wenn dann...

MUSIKALISCHE POESIE - NICHT ZU VERPASSEN
Einmaliges Konzert des international gefeierten Pianisten in Wien

So. 11.05.2025, 17:00h Leon Gurvitch Solo-Piano CD-Präsentation „Musique Mélancolique“ Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien Tickets & Infos: https://ehrbarsaal.at/konzerte/musique-melancolique/ Wir möchten Sie herzlich zum kommenden Konzert des international gefeierten Pianisten und Komponisten Leon Gurvitch in Wien einladen, der bereits auf Bühnen wie der Carnegie Hall New York, der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig und der Elbphilharmonie Hamburg brillierte. Am Sonntag, den 11....

Zwischen Dreiklang und seeliger Pointe | Foto: Copyright Roman Seeliger
2

Professor Filzleier und der Kompromiss
Zwischen Dreiklang und seeliger Pointe

Musik-Kabarett Erstmals tritt Kabarettist und Pianist Roman Seeliger im Tschocherl in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus auf und präsentiert Gustostückerl aus seinen Programmen der letzten zehn Jahre. Er spielt alle Figuren selbst und kommt auch am Klavier ohne Double aus. Kompromisse in der Politik und in der Musik Können Philosophen Vorbild für die Politik sein oder sind sie dafür zu abgehoben oder zu wenig kompromissbereit, um einer Radikalisierung der Gesellschaft entgegenzuwirken? Was nützt es,...

  • Wien
  • Ron Auer-Wanecek
Foto: Copyright Roman Seeliger

Zehnjähriges Jubiläum als Komödiant am Klavier
SEELIGER HOCH 10 im Haus Hofmannsthal

Vor 10 Jahren brachte Pianist Roman Seeliger aus Wien Landstraße sein erstes Soloprogramm als Kabarettist am Klavier heraus. Mit Illusionen mit 50 gastierte der promovierte Jurist in Bad Ischl und im Wiener L.E.O. Theater. Es folgten Illusionen mit 99 oder Der Versuch der alten Damen und Seidenblicke. Ein Bussical. Im Beethoven-Jahr 2020 musste die Uraufführung seiner himmlischen Komödie Se(e)liger Beethoven lockdownbedingt auf 2021 verschoben werden, und im Jahr 2022 feierte Roman mit...

  • Wien
  • Ron Auer-Wanecek
5

Klassik im Barocksaal/Altes Rathaus
Klavierabend BETH LEVIN (New York)

Begrüßen Sie mit uns die bekannte amerikanische Pianistin BETH LEVIN bei ihrem Wien-Debüt: Am 22. März um 19:30 spielt die bedeutende Künstlerin auf Einladung der Vienna International Pianists auf dem Fazioli-Flügel im Bank Austria Salon im alten Rathaus, 1010 Wien, Wipplingerstr. 8 einen Klavierabend! Es erklingen die berühmte a-Moll-Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 310), Franz Schuberts elegische G-Dur-Sonate (D. 894), sowie als Neuentdeckung die fünf interessanten Klavierstücke op. 21...

Konzert "Musik zum Muttertag".
Konzert "Musik zum Muttertag". Vokalmusik, Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten von u.a. Verdi, Bellini, Dvorak, Massenet, Bretan, O. Merikanto, A. Maasalo, etc.

"Musik zum Muttertag" - Konzert. Finnische Sopranistin Sanna Matinniemi, Rumänische Mezzosopranistin Alina Dragnea, Pianist Andrei Roth. Sonntag 14. Mai 2023, 16 Uhr, Schwedische Kirche, Gentzgasse 10, 1180 Wien. Vokalmusik: schönste Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten. Freier Eintritt!

Mozart und Skrjabin
KULTURREISE: VON SALZBURG NACH MOSKAU

KULTURREISE : VON SALZBURG NACH MOSKAU Dienstag, 02. Mai 2023, 19:30 Uhr Bank Austria Salon im alten Rathaus, Wipplinger Straße 8, 1010 Wien Julia PARK (Sopran), Philippe DEVAUX (Piano) Wenn sich eine Sopranistin zusätzlich zu ihrem Gesang ans Klavier setzte und wenn ein Konzertvirtuose ganz spontan am Klavier komponierte…wie sähe das aus??? Die herausfordernden Werke, die die schönsten sind, sind selten im Rahmen eines Konzerts zu hören. Lassen Sie es sich daher nicht entgehen! Die Vielfalt...

TRADITION UND INNOVATION
Vergessen Sie Belcanto - Instrumentalmusik!

TRADITION UND INNOVATION Freitag 14. April 2023, 19:30 Klaviersalon Atzgersdorf, Endresstraße 18/1, 1230 Wien EBI DUO : Anna TADEO (Cello), Stefano PETROCCO (Piano) Der erste Teil des Programms ist Mario Castelnuovo Tedesco gewidmet. Der brillante Komponist befreit die Musik seiner Werke von der Übermacht des Belcanto und gibt der Instrumentalmusik wieder mehr Raum. Wegen der faschistischen Rassengesetzgebung emigrierte er in die USA, wo er für seine Filmmusik berühmt wurde. Der zweite Teil...

  • Wien
  • Liesing
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Er beeindruckt mit unnachahmlichen berührenden und poetischen Wortbildern, die sich zu Liebeshymnen, Phantasieträumen und Selbstportraits in Song-Form zusammensetzen: WILLI LANDL, begleitet von MICHAEL HORNEK.  | Foto: © Foto: Simon Brugner; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 13.4.2023
Chansonnier WILLI LANDL & MICHAEL HORNEK (p)

Das kann ja spannend werden, nein, kann nicht, wird sicher! Denn WILLI LANDL ist eine der erwartungshaltungsbrechendsten Persönlichkeiten, die Österreich derzeit zu bieten hat. Man könnte ihn bei den Comedian Harmonists genauso gut platzieren wie bei angesagten deutschen Pop-Gruppen, dann singt er wieder bei einem Improvisationsgesangstrio mit oder in seiner eigenen Band. Er hat als Sänger aufgrund seiner perfekten Technik etwas geradezu Zeitloses und doch ist er als denkende und sich...

Fladermaus und frustige Witwe
Roman Seeliger im Bezirksmuseum Wieden: Kurzfassung von "Kabarette die Operette"

Zum wiederholten Mal ist der Pianist und Kabarettist Roman Seeliger mit einer seiner Piano-Komödien im Bezirksmuseum Wieden zu Gast. Diesmal kommt eine Dame aus dem 20. Jahrhundert vom Jenseits auf die Erde zurück. Wie das gehen soll? Natürlich mit Musik und einer Portion schwarzem Humor.  Roman spielt alle Rollen seiner Komödie und bringt am Klavier so manche musikalische Überraschung. Eintritt freiwillige Spende. Freitag, 27.1.2023, und Samstag, 28.1.2023, im Bezirksmuseum Meidling in der...

Eduard Kutrowatz und Gerhard Blaboll

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Eduard Kutrowatz (#357)

Ab sofort ist der burgenländische Komponist und Pianist Eduard Kutrowatz bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 15.09.2022) https://www.youtube.com/watch?v=cS06TUKTadA https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets Eduard Kutrowatz stammt aus dem mittleren Burgenland. In seiner Jugend in den 1960er-Jahren gab es dort kaum guten Straßenverbindungen und schon gar nicht leicht ein Klavier. Dennoch war er wie auch sein Bruder Johannes...

Meisterwerke der romantischen Klavierliteratur.
EIN MITTSOMMERTRAUM

Donnerstag, 30. Juni 2022, 16:00 Uhr -20:30 Salon Brahms, Paniglgasse 5, 1040 Wien Sayoko AKIMOTO (Piano), Elzbieta MAZUR (Piano), Stephan MÖLLER (Piano), Jui-Lan HUANG (Piano), Fresco Streichquartett​​: CHENG I-Ping, Leslie Wan-Yu CHOU (Violine), Hanga FEHÉR (Viola), Stefan TEUFERT (Violoncello) An diesem Nachmittag präsentieren wir in vier aufeinanderfolgenden Konzerten Meisterwerke der romantischen Klavierliteratur. Zusammen mit den Vienna International Pianists hat der Kunst- und...

  • Wien
  • Wieden
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
ragender, feinfühliger Pianist: CHRISTIAN SOMMERFELT.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 14.5.22
STARS VON MORGEN: CHRISTIAN SOMMERFELT

Der 25. Star von Morgen im ersten Bezirk, CHRISTIAN SOMMERFELT kommt aus Norwegen, wo er neben Finnland, Litauen und Malta als Kammermusiker und Solist mit Orchestern aufgetreten ist. Er spielt die 18-minütige „Klaviersonate Nr.2 op. 14“ von Russe SERGEI PROKOFJEV, die just 8 Tage vorher sein italienischer Kommilitone SIMONE LOSAPPIO im Roten Salon der OESTIG LSG aufführt. Die Sonate selbst ist wegen ihres mystischen d-Moll-Klangs und ihrer Widmung an seinen Freund und Studenten...

Piano-Komödie über Ludwig van Beethoven
Alleinunterhalter Roman Seeliger performt im Bezirksmuseum Wieden

Im Beethovenjahr 2020 mussten viele Vorstellungen wegen eines gekrönten Virus verschoben werden. Jetzt holt der Klavierkabarettist Roman Seeliger so manchen Auftritt nach. Skurriles Theaterstück über Beethoven In seiner himmlischen Komödie über Beethoven geht es um das berühmte Ta-ta-ta-taaa am Beginn der fünften Symphonie. Vor einem jenseitigen Gericht wird Ludwig vorgeworfen, er habe diese eindringlichen Takte von einem anderen Komponisten abgeschrieben. Am liebsten spielt er die Köchin  Als...

  • Wien
  • Wieden
  • Ron Auer-Wanecek
9

Wiener Spaziergänge
Im vierten Bezirk

Ein sonniger Spaziergang in den stillen Gassen des 4. Bezirkes. Es ist keine Flaniergegend, daher gibt es kaum Menschen auf den Straßen. Wir können die namenlosen, aber schönen städtischen Häuser bewundern. Niedrige aus dem 18. und frühen 19.Jahrhundert und hohe mit 5-6 Stockwerken vom Ede des 19.Jahrhunderts. Das war die Gründerzeit - die Hausherren haben auh mit prachtvollen Fassaden demonstriert, wie gut es ihnen geht. Eine Gedenktafel können wir nur mit großer Mühe enträtseln: In der...

Der Währinger Musiker David Six arbeitet derzeit an einem neuen Doppelalbum. Dafür sucht er nach Geldgebern. | Foto: Wolfgang Unger
3

David Six
Mit Musik um die ganze Welt

Der Währinger David Six ist mit seiner vielseitigen Musik auf der ganzen Welt ein gern gesehener Gast. Wenn man in einer Familie aufwächst, welche seit Generationen Musiker in ihren Reihen aufweisen kann, ist der Zugang zur Musik bereits vorgezeichnet. Davon bekam David Six allerdings vorerst nichts mit, als er im Vorschulalter seinem ersten Instrument, einer Flöte, durchaus solide Töne entlockte. Es war aber quasi die Initialzündung für seine spätere Musikkarriere. Erste Gehversuche am Klavier...

2

Be(e)t(en) und hov(ff)en - Ludwig muss warten
Se(e)liger Beethoven von Roman Seeliger

Wie alle anderen Veranstaltungen muss auch das Klavier-Kabarett über Ludwig van Beethoven verschoben werden. "Während der Corona-Krise träume ich von meinem Stück und einem maskenfreien Leben", sagt Kabarettist, Autor und Pianist Roman Seeliger, "spielt doch mein SE(E)LIGER BEETHOVEN im Himmel, wo es - davon ist Beethovens Köchin überzeugt - keine Infektionsgefahr gibt." Die Gespräche sind auch im Jenseits nicht immer ganz harmonisch, wird doch dem Schöpfer von tatatataaa vor einem himmlischen...

4

Auf Grund der Corona-Krise verschoben
Se(e)liger Beethoven von Roman Seeliger

Ein Kabarett über Ludwig van Beethoven, dessen Leben eher tragisch als lustig war? Geht das? „Ja“, sagt Pianist Roman Seeliger, „obwohl ich erst einen Weg finden musste, der die Würde des Genies nicht verletzt und dennoch Komik hineinbringt.“ Der Klavierkabarettist hat sich für eine Art Theaterstück im Himmel entschieden, in dem der Alleinunterhalter unter anderem in die Rollen von Shakespeare, Falco und Ludwigs Köchin schlüpft: Beethoven wird vorgeworfen, seine fünfte Symphonie von einem...

Klavierkabarett im Bezirksmuseum Wieden
Seidenblicke. Ein Bussical von Roman Seeliger

Das aktuelle Klavierkabarett von Roman Seeliger ist ein Spiegel unserer Gesellschaft, in der Networking mehr zählt als Bildung. Satirisch und mit musikalischem Witz persifliert der Pianist so manchen Trend und schlüpft dabei in prominente Rollen. Parodien Lotte Tobisch (die liebevoll und live vom Himmel zugeschaltet wird), Peter Filzmaier und Helmut Berger gehören zu seinem Parodie-Repertoire. Am Freitag, 17. Jänner 2020, spielt der Alleinunterhalter Roman Seeliger eine etwas gekürzte Fassung...

  • Wien
  • Wieden
  • Ron Auer-Wanecek
2

Roman Seeliger spielt am 9. November 2019 Klavier und Kabarett-Kostprobe
Mozart, Mond und Melodie im Café Schopenhauer

Der Pianist ist ein Grenzgänger. Ausgebildet als Musiker, der klassische Werke mit Andacht zelebriert. Doch will er sich einen Jux machen und würfelt bekannte Hits Mozarts durcheinander. Doch Achtung: Auch andere Komponisten mischen mit. Ein besonderes Klavierprogramm, bei dem sich 50 Jahre nach der Mondlandung  Beethovens Mondschein mit dem von Debussy vermischt. War das Spektakel am Mond ein Fake? Dann bleibt uns noch der aus Papier (It’s Only A Paper Moon). Der Wechsel von Beethoven zu Moon...

Zusatzvorstellung Klavierkabarett SEIDENBLICKE 17.05.
Großes Interesse für das neue Bussical des Landstraßers Roman Seeliger

Der Klavierkabarettist Roman Seeliger kann sich freuen: Seine Vorstellungen am 13.5. im Haus Hofmannsthal und am 15.5. im Theater L.E.O. sind bereits ausverkauft. Daher spielt er sein Bussical "Seidenblicke" ein drittes Mal: am Freitag, 17. Mai 2019, im Theater L.E.O. Seeliger persifliert den Adel der Seidenblicke und schlüpft dabei in die verschiedensten Rollen. Auch wird die Sprache eines großen österreichischen Literaten parodiert, der zum fixen Spielplan des Burgtheaters gehört. Für...

Seinen 75. Geburtstag feierte er im berühmten Cafe Florian in Venedig. Dort spielte er ein Kurzkonzert. | Foto: Foto: Machtlinger
4

Pianist Lothar Renee
Klavierkonzerte von Döblinger gespielt

Das Schicksal bescherte Österreich einen großen Pianisten. Sein Lebenswerk bedeutet Lothar Machtlinger die Welt. Im zarten Alter von sieben Jahre wurde Lothar Machtlinger von seinem Vater zum Klavierunterricht verdonnert. Hätte er gewusst, dass diese Handlung Österreich einen großen Pianisten beschert, wie sehr hätte er sich bereits damals dafür gelobt! Ein weiterer Dank gebührt jedoch auch seiner Frühreife. Denn ohne diese hätte die Karriere ein jähes Ende genommen. "Üben fand ich damals...

Marco Armiliato, der Star-Dirigent, der in der MET, Wiener Staatsoper ebenso zu Hause ist, wie bei Events mit Top-SängerInnen, kommt nach Grafenegg

Grafenegg
Was machen Sie im Sommer 2019?

Vielleicht folgen Sie mir nach Grafenegg. Es gibt auch eine gute Busverbindung von Wien. Dieser Tage stellte Rudolf Buchbinder gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Composer in Residence Peter Ruzicka und Philipp Stein, Geschäftsführer Grafeneggs, das Programm für das Grafenegg Festival 2019 vor. Es gab viel Eigenlob. Und das zu Recht. Die Zuschauerzahlen sind im Vorjahr wieder gestiegen. Die finanzielle Eigendeckung hat 40% erreicht. Den Rest steuert das Land Niederösterreich und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.