Auf Grund der Corona-Krise verschoben
Se(e)liger Beethoven von Roman Seeliger

- hochgeladen von Ron Auer-Wanecek
Ein Kabarett über Ludwig van Beethoven, dessen Leben eher tragisch als lustig war? Geht das? „Ja“, sagt Pianist Roman Seeliger, „obwohl ich erst einen Weg finden musste, der die Würde des Genies nicht verletzt und dennoch Komik hineinbringt.“ Der Klavierkabarettist hat sich für eine Art Theaterstück im Himmel entschieden, in dem der Alleinunterhalter unter anderem in die Rollen von Shakespeare, Falco und Ludwigs Köchin schlüpft: Beethoven wird vorgeworfen, seine fünfte Symphonie von einem anderen Komponisten abgeschrieben zu haben. Einzi, die Witwe des Walzerkomponisten Robert Stolz, übernimmt Ludwigs Verteidigung vor Gericht. Beethoven will aber gar nichts von ihr wissen, ist er doch in Gedanken ganz bei seiner unsterblichen Geliebten.
Das Ziel des Pianisten: Vergnügen sowohl für musikalische Laien als auch für Fachleute
„Ich wollte eine absurde Handlung erfinden, die auf historischen Tatsachen fußt“, sagt Roman Seeliger, der (klavier)spielerisch zahlreiche Musikbeispiele bringt, welche so manche Ähnlichkeit zwischen Werken von Beethoven und solchen von Tondichtern vor ihm, aber auch nach ihm aufdecken. Sollte sich nämlich herausstellen, dass Ludwig nicht nur von seinen musikalischen Vorfahren inspiriert wurde, sondern umgekehrt auch spätere Komponisten von Beethoven „abgeschrieben“ haben, will ein se(e)liger Richter das Verfahren sanft ruhen lassen. Für alle gilt natürlich die Unschuldsvermutung.
Bilder: Mit freundlicher Genehmigung des Karikaturisten Maximilian Peleska
Auf Grund der Corona-Krise verschoben




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.