Chorgesang

Beiträge zum Thema Chorgesang

Foto:  Christa Posch/Forever Digital

Abgesagt: 10 November in der Stiftskirche
Chorgesang trifft auf Blasmusik

Update: Die Veranstaltung wurde abgesagt!  ST. PAUL. Ein einzigartiges Projekt vereint jugendliche Sänger und Blasmusiker des Lavanttals für ein Gemeinschaftskonzert in St. Paul: Es ist eine vielversprechende Premiere, die der Bezirksverband Wolfsberg des Kärntner Blasmusikverbandes und der Sängergau Lavanttal gemeinsam auf die Beine stellen: Am Sonntag, 10. November, ab 15 Uhr, werden in der Stiftskirche St. Paul jugendliche Sänger als auch Blasmusiker zusammen auf der Bühne stehen, um dem...

Mitglieder des Chors bei einem Konzert in der Stiftskirche Millstatt | Foto: Carinthia Chor Millstatt

Konzert in Kötschach-Mauthen
Carinthia Chor Millstatt lädt zum Konzert

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am Samstag, dem 19. Oktober ab 19.30 Uhr wird es musikalisch im Rathaus Kötschach-Mauthen. Der Carinthia Chor Millstatt hat seit vielen Jahren seinen festen Platz in der Chorszene Kärntens und zählt zu den österreichischen Spitzenchören. In seinen Konzerten entführt der Carinthia Chor Millstatt sein Publikum auf einen Streifzug durch Zeiten und Kulturen, wobei die Sänger sich unter ihrem Chorleiter, Prof. Bernhard Zlanabitnig, den technischen Schwierigkeiten anspruchsvoller...

Der Gauvorstand: Gerhard Themel, Maria Neuhold, Egon Britzmann, Margit Obrietan, Walter Freigassner, Anna Kienzer, Martina Schleinzer, Patrick Griengl und Desiree Deiser (von links) | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
100 Jahre Sängergau Lavanttal in der Artbox

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nachdem der Sängergau Lavanttal mit seinen 22 Mitgliedschören sein 100-jähriges Jubiläum bereits im Juli mit einem großen Open-Air in der Lavanttal Arena unter freiem Himmel feierte, gehen die Festlichkeiten nun weiter, und zwar mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 21. September, in der Artbox. Die Gäste dürfen sich auf gesangliche Beiträge des Gemischten Chores, des Frauenchores und des Männerchores Lavanttal freuen, außerdem wird ein Bläserensemble unter der...

Foto: Gerhard Pulsinger (40)
39

Bildergalerie
Eröffnung von "G'sungan und gspült" war sehr gut besucht

Am Freitag fand die Eröffnung der dreitägigen Veranstaltung "G'sungan & gspült" statt. WOLFSBERG. Die Veranstaltungsreihe unter dem Namen "G'sungan & gspült" wurde gestern, 30. August, feierlich im romantischen Ambiente des Innenhofes von Schloss Wolfsberg eröffnet.  Bei freiem Eintritt besuchten zahlreiche Interessierte den Auftaktabend, an dem der renommierte Grenzlandchor Arnoldstein ein Konzert gab.  Programm Der Tourismusverband Wolfsberg hat mit Unterstützung der Stadtgemeinde dieses...

Johanna und Julian, die Musiker Markus und Robert, Tourismus-Stadträtin Isabella Theuermann, Tourismusverband-Geschäftsführer Reinhard Steinbauer und das Ehepaar Talker von der Gemischten Trachtengruppe Wolfsberg. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wolfsberg
Drei-Tages-Fest für Freunde von Gesang, Musik und Brauchtum

Ein wahres Feuerwerk des Gesangs und des Brauchtums wird zwischen 30. August und 1. September in Wolfsberg gezündet. WOLFSBERG. Vielen Lavanttalern ist vermutlich noch die Veranstaltung „Cantare in Montagna“ bekannt – ein Chortreffen, das bis vor der Pandemie jährlich stattfand, danach aber eingeschlafen ist. Jetzt – fünf Jahre später – kommt dieses Event in einer massiv erweiterten Form zurück. Unter dem Namen „Gsungen & gspült“ hat der Tourismusverband Wolfsberg mit Unterstützung der...

Foto: Gerhard Pulsinger
101

Bildergalerie
100 Jahre Sängergau Lavanttal wurden groß gefeiert

WOLFSBERG. Rund 500 Sänger und Musiker aus dem Lavanttal und dem angrenzenden Bezirk Völkermarkt kamen zusammen, um das 100-jährige Bestehen der Sängergaue Lavanttal und Völkermarkt mit einem fulminanten Konzert in der Lavanttal Arena zu feiern. Nicht nur die Mitgliedsvereine der Gaue sangen auf, sondern auch der Chor der Volksschule Wolfsberg, der Bezirksjugendchor Völkermarkt sowie zwei Projektchöre des Kärntner Unterlandes. Gesang und MusikZahlreiche Gesangsfreunde und Interessierte waren...

Der Gauvorstand: Gerhard Themel, Maria Neuhold, Egon Britzmann, Margit Obrietan, Walter Freigassner, Anna Kienzer, Martina Schleinzer, Patrick Griengl und Desiree Deiser (von links) | Foto: Privat
3

Jubiläum
Sängergau Lavanttal feiert 100 Jahre Chorgesang

Mit zwei großen Jubiläumskonzerten in der Lavanttal Arena und in der Artbox feiert der Sängergau Lavanttal sein 100-jährige Jubiläum. Obmann Walter Freigassner über positive Entwicklungen und Herausforderungen. LAVANTTAL. Als „Gau“ bezeichnete man früher Bezirke oder abgeschlossene Regionen, und so wurden auch die Vereinigungen der Chöre, welche meist mit diesen Gebieten ident waren, Sängergaue genannt. Auch im Lavanttal gibt es einen solchen Sängergau – und zwar seit genau 100 Jahren. „Der...

Die Dorfgemeinschaft St. Jakob mit Obfrau Maria Maier (sitzend, 2. von rechts) und Chorleiterin Martina Greßl (am Klavier). | Foto: Privat
3

St. Andrä
Dorfgemeinschaft St. Jakob feiert 70-jähriges Bestehen

Die Dorfgemeinschaft St. Jakob feiert am 4. Mai mit einem Liederabend ihr 70-jähriges Bestehen. ST. ANDRÄ. 70 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich vieles verändern kann. So auch bei der Dorfgemeinschaft St. Jakob. 1954 im Bauernhaus Krampl vulgo Staar von Herbert Glaser gegründet, frönte der Verein in den Anfangsjahren noch vielfältigen Aktivitäten wie dem Tanz, dem Schuhplatteln und dem Theaterspielen, bevor er sich über die Jahre zu einer reinen Chorgemeinschaft entwickelte. Im „Jubeljahr“...

Der Gemischte Chor St. Paul mit Obfrau Gerlinde (4. v.l.) und Chorleiterin Elfriede Brunner (Mitte). | Foto: Privat

160 Jahre
Gemischter Chor St. Paul blickt seinem Jubiläum entgegen

Der Gemischte Chor St. Paul wird 160 Jahre alt. Was man sich zum Jubiläum wünscht, verrät Obfrau Gerlinde Steiner-Mair. ST. PAUL. An jedem Donnerstagabend treffen sich die drei Sänger und 13 Sängerinnen des Gemischten Chores St. Paul unter der Führung von Chorleiterin Elfriede Brunner im örtlichen Schulcampus zur Probe. Derzeit wird besonders eifrig geübt, denn das 160-jährige Jubiläum steht vor der Tür. „Gemäß dem Motto ‚Wos i immer schon amol singen wollt‘ darf man bei unserem großen Konzert...

1. Juli 2023 in Pölling
Fest der Chöre

Am Samstag, dem 1. Juli 2023 findet das große Fest der Chöre (87. Gausingen) erstmalig in Pölling statt. Über 20 Chöre vom ganzen Lavanttal werden über Pölling eine gesangliche Klangwolke erklingen lassen. Die Sängerinnen und Sänger der Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä freuen sich über Ihren Besuch! Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt!

Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Hans Gritsch vulgo Lenzbauer, Obmann Helmut Timmerer, Chorleiter Dominik Rom (von links) | Foto: MeinBezirk.at

Kirchenchor St. Johann
Hans Gritsch übergab Amt an Helmut Timmerer

Nach sieben Jahren legte Hans Gritsch vulgo Lenzbauer seine Obmannschaft beim Kirchenchor St. Johann nieder. Der Kirchenchor St. Johann ist ein Traditionschor, der 1954 gegründet wurde und über Jahrzehnte die kirchliche Liturgie des Jahreskreise musikalisch umrahmt. Zum Liedrepertoire gehören neben geistlichen Gesängen in deutscher, englischer und lateinischer Sprache auch die Pflege des Kärtnerliedes im Rahmen vielzähliger Andachts- und Feierstunden. Zu den wichtigsten Terminen zählen unter...

Der neue Vorstand der Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä
1

Singen mit Tradition
Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä

Neuer Start mit Tradition Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä Ende Jänner wurden im Gasthof Deutscher die Weichen für die Zukunft der Singgemeinschaft Pölling gestellt. Das Singen in Pölling wird ja schon seit über 100 Jahren betrieben. In dieser ausgeschriebenen Gründungsversammlung, unter der Leitung von Sängergauobmann Walter Freigassner, kam es zur Umbenennung                            „Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä“. Der Verein gründet sich aus Mitgliedern der Singgemeinschaft...

51

"Sound of Music" in der Stiftskirche St. Paul

ST. PAUL (dama). Ein besonderes und stilvolles Konzert präsentierte der Lions Club unter dem Motto "Sound of Music" von und für Kinder und Jugendliche am Samstag in der Stiftskirche in St. Paul: Schüler der Musikvolksschule St. Marein, Musikmittelschule Wolfsberg und des Stiftsgymnasiums St. Paul arrangierten sich gemeinsam mit Sopranisten Birgit Stöckler, Pianist Bernhard Klebel und Saxophonist Edgar Unterkichner, im Dienste der guten Sache.

Der neue Vorstand: Monika Wiesenbauer, Sabrina Primus, Andrea Sulzer, Thomas Rebernig, Barbara Windhofer, Albine Wagner, Elisabeth Fuchs-Binder, Elfriede Brunner (v.l.) | Foto: Chor St. Paul

Neuer Vorstand beim Gemischten Chor St. Paul

ST. PAUL/LAV. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der scheidende Obmann Alfred den überwiegenden Teil der Chorgemeinschaft begrüßen. Er bedankte sich beim Vorstand und der Chorleiterin Elfriede Brunner und deren Stellvertreterin Larisa Zhuravleva für ihre ausgezeichnete Arbeit. Auch der ebenfalls scheidenden Obfrau Rotraud Schaller dankte er für ihren großen Einsatz im und für den Chor. Erfolgreiches Chorjahr Elfriede Brunner bedankte sich ihrerseits beim Vorstand. Den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.