Christbaumbrand

Beiträge zum Thema Christbaumbrand

Damit der Christbaum und der Adventkranz nicht in Flammen aufgehen, gilt es einiges zu beachten. | Foto: Zivilschutzverband NÖ
Aktion Video 2

NÖ Zivilschutzverband warnt
Advent, Advent der Christbaum, er brennt 🔥

Alle Jahre wieder in der Weihnachtszeit wird die Feuerwehr zu Einsätzen gerufen, weil ein Weihnachtsbaum oder ein Adventkranz in Flammen steht. Zwischen dem ersten Advent und dem Dreikönigstag müssen Feuerwehren etwa 500 Wohnungsbrände löschen. Diese Brände verursachen nicht nur erheblichen Sachschaden, sondern führen auch zu Verletzten und manchmal sogar zu Todesfällen. NÖ. Die Adventszeit sollte die besinnlichste Zeit des Jahres sein, und die Weihnachtstage sollen festliche Freude bringen....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Philipp Pflügl, Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit beim Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs, warnt vor Bränden in der Adventzeit. | Foto: Alfred Dorner
Aktion 2

Brandgefahr
Eine brandgefährliche Adventzeit im Bezirk Scheibbs

Alle Jahre wieder steigt die Brandgefahr in den Haushalten im Bezirk in der Advent- und Weihnachtszeit. BEZIRK. Brennende Adventkränze und lichterloh in Flammen stehende Christbäume sind im Bezirk die häufigsten Brandursachen im Advent und zu Weihnachten. In 30 Sekunden in Vollbrand "Ein Christbaum steht in nur ca. 30 Sekunden bereits in Vollbrand und es dauert keine zwei Minuten, dann brennt das komplette Wohnzimmer", warnt der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Gerhard Lorenz

Brandereignis in Landegg

LANDEGG (Bericht: Gerhard Lorenz) Brandereignis in Landegg. Es kam in der Schmiedgasse zu einem Brand der dort zur Weiterverarbeitung gelagerten Christbäumen. Das Feuer ging offensichtlich von selbst aus. Eine Selbstentzündung, oder ein technischer Defekt einer elektrischen Installation kann ausgeschlossen werden. Eine fahrlässige Einbringung nachglühender Teilchen erscheint ebenfalls als nicht möglich, da an vier verschiedenen Stellen eine Brandentstehungsstelle erkannt werden konnte. Mit...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Obacht bei echten Kerzen am Christbaum. | Foto: pixabay.com

Weihnachten
Vorsicht mit Kerzen am Christbaum

Die Weihnachtsstimmung ist im Pielachtal angekommen. Dabei wächst auch die Gefahr von Kerzenbränden. PIELACHTAL (th). Alles ist weihnachtlich geschmückt. Am Christbaum hängen die selbst gebastelten Papiersterne der Kinder und die Kerzen sind angezündet. Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr. Zu Ehren des Christkinds werden passende Lieder gesungen. Plötzlich riecht es verbrannt und es ist schon geschehen: Der Christbaum brennt! Vorsicht ist geboten Dies ist ein Szenario, welches man sich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein trockener Christbaum fängt schnell Feuer. | Foto: Coernl

Oh Tannenbaum
Gerüstet für den Fall eines Christbaumbrandes

Damit das Weihnachtsfest nicht zu einem Alptraum wird: Gut vorbereitet für den Fall eines Christbaumbrandes. STATZENDORF (bw). "Besser man hat, als man hätte", heißt ein bekannter Spruch. Gerade wenn es um wortwörtlich brenzliche Situationen geht, wie etwa einen Christbaumbrand an Heiligabend, ist es gut, sich im Vorhinein für den Ernstfall zu wappnen. "Ein Brand kann blitzschnell entstehen und richtet meist großen Schaden an", appelliert Markus Kral von der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
3

Einsatzübung Wohnungsbrand oder was zu Weihnachten in Österreich leider immer wieder in den Zeitungen steht.

Jährlich werden in Österreich zu oder nach Weihnachten unzählige Wohnungen oder Häuser ein Raub der Flammen. Auch in Zeiten der Technisierung geben Kerzen am Christbaum Weihnachten für viele eine spezielle Note. Nicht vergessen darf aber werden, dass Kerzen und die damit verbundenen Flammen eine Gefahr für die wenige Tage später bereits trockenen Christbäume darstellen. Ein Anzünden der Kerzen am frischen Christbaum stellt vielleicht am Heiligen Abend eine geringere Gefahr dar, wird jedoch...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.