Christian Hoffmann

Beiträge zum Thema Christian Hoffmann

Tagesschnellster in der Böhmerwaldarena war Christian Hoffmann.

Energie AG-Landescup
Olympiasieger holte Bestzeit auf Skirollern

Christian Hoffmann aus Aigen-Schlägl stand in Schöneben auf dem Stockerl. SCHÖNEBEN. Im Nordischen Zentrum Böhmerwald wurde die dritte Runde des Energie AG-Landescups ausgetragen. Zuvor duellierten sich die Skilangläufer des Oberösterreichischen Landesverbandes bereits in Lohnsburg und in Eidenberg auf Skirollern. Das "Heimspiel" in Schöneben lockte auch Christian Hoffmann aus Aigen an. Der Routinier wurde 2002 Olympiasieger und ist Staffel-Weltmeister. Bei föhnigen 20 Grad ging Hoffmann, der...

Kilian Kehrer startete in der Junioren-Klasse. | Foto: Schiunion Böhmerwald

Langlauf
Zwei Rohrbacher am Stockerl bei Skiroller-Bergrennen

Auf das Kitzbühler Horn führte ein kürzlich stattgefundenes Skiroller-Bergrennen. Zwei Sportler von der Schiunion Böhmerwald landeten dabei auf dem Stockerl. Olympiasieger Christian Hoffmann (36:57,9)  bei den Herren und Kilian Kehrer bei der Jugend wurden jeweils Dritte in ihren Klassen. Beide konnten sich somit im österreichischen Spitzenfeld platzieren. Auf Platz eins landete bei den Herren Ex-Junioren-Weltmeister Bernhard Flaschberger (36:30,6). Damen-Siegerin wurde Österreichs WM-Hoffnung...

Christian Hoffmann, Peter Sachsenhofer und Bürgermeister Wilfried Kellermann (v. l.).  | Foto: Foto: Sachsenhofer

Ortsreportage
Ulrichsberg ist ein Langlauf-Paradies

Ulrichsberg hat sich längst als Langlauf-Paradies etabliert und schreibt gute Tourismuszahlen. ULRICHSBERG (anh). "Ulrichsberg ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort, der gleichzeitig eine hohe Lebensqualität bietet", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann und ergänzt: "Ich sehe die Gemeinde als Sport-, Freizeit- und Tourismus-Ziel." Dies wird nicht zuletzt auch durch das florierende Langlaufzentrum in Schöneben sichtbar. "Der nordische Bereich erlebt einen richtigen Aufschwung", so...

Die Unterführung, das Loipenspurgerät und der Skidoo wurden am 4. Jänner eingeweihnt. | Foto: Foto: Daniel Jungwirth

Für mehr Sicherheit und bessere Loipen

Das Nordische Zentrum Böhmerwald wurde durch die Marktgemeinde Ulrichsberg wieder ein Stück weit verbessert. ULRICHSBERG. Die Gemeinde Ulrichsberg investierte diesen Winter wieder kräftig in die Weiterentwicklung des Nordischen Zentrums Böhmerwald in Schöneben. In erster Linie wurden Sicherheit, Rettungsmaßnahmen sowie die Loipenqualität verbessert. Die Langlaufunterführung bei der Glöckelberger Straße als auch ein neues Loipengerät wurden finanziell von der Europäischen Union unterstützt....

Franz Haugeneder, Franz Schiefermair, Josef Reiter und Hubert Hartl. | Foto: Foto: Fidler
1 4

Ein Denkmal für Pepi Reiter und den Judosport

NIEDERWALDKIRCHEN. Die Sporthalle wurde in Josef-Reiter-Halle umbenannt. Die Feierlichkeiten dazu, lockten zahlreiche Ehrengäste nach Niederwaldkirchen, die Heimat des ersten österreichischen Olympiamedaillengewinners im Judo. Mehr als 300 Gäste und Zuschauer, darunter auch Union-Landespräsident Franz Schiefermair, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Union-Bezirksobmann Hubert Hartl sowie Vertreter der Raiffeisen-Bank uvm., wurde am Samstag die Niederwaldkirchner Sporthauptschulhalle in...

Foto: Archiv

Start frei für die zweite Mühlviertel-8000-Challenge

Am Sonntag, 17. August, findet die zweite Sportveranstaltung "ASVÖ Top.Hotels Mühlviertel 8000" statt. Dabei treten Teams mit je acht Mitgliedern an, um die Strecke vom tschechischen Horni Plana bis nach Freistadt zu bewältigen. Heuer nehmen 136 Teams teil, 13 davon sind reine Frauenteams. Die Veranstalter Martin Fischerlehner und Clemens Rajal sind über den Teilnehmeransturm hoch erfreut: "Wir haben um 50 Teams mehr als bei der ersten Auflage im Jahr 2012. Insgesamt gehen knapp 1100 Leute an...

Walter Pröll, Günter Schaubmayr und Max Humenberger. | Foto: Foto: privat

Oeppinger mischen bei Koasalauf vorne mit

Die Langlaufrennen in der Ramsau, in Breitenberg, in Saalfelden und zuletzt der Böhmerwaldlauf in Schöneben, ließen die Sportler der Union Oepping hoffen. Dank Spitzenergebnisse erwarteten die Sportler für den 41. Internationalen Tiroler Koasalauf – das größte Volkslanglaufevent in Österreich – Großes. In der Mannschaftswertung über die Distanz von 50 Kilometer erreichten Walter Pröll, Günter Schaubmayr und Max Humenberger (im Bild v. l.) von der Union Oepping den zweiten Gesamtrang. Auch...

Hoffmann: Ich habe jetzt nur mehr 61 kg, früher waren es 64 kg, weil ich weniger Krafttraining mache“. Im Winter kannst du etwas anziehen, mehr ausziehen bei der Hitze 
heute geht aber nicht.
5

Rennoldies: Zwei Patschen und ein Sieg

Einen Tag lang quer durchs Mühlviertel Mühlviertel 8000: Am Start stehen Achter Teams, jedes Mitglied überwindet seinen Streckenabschnitt so schnell wie möglich – 688 Sportler flitzen durchs Mühlviertel. Auf der Speisekarte stehen eine 182 Kilometer lange Strecke, 8 Berge mit über 1000 Meter Seehöhe, schnelle Forststraßen, schmale Wege, ein See und matschige Gräben, die in den verschiedenen Disziplinen überwunden werden müssen. Am Ende zählt nur die Gesamtzeit de Teams - jeder trägt seinen Teil...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.