Christkindlmarkt

Beiträge zum Thema Christkindlmarkt

29

Weihnachten, wie es früher einmal war
Schmiedeweihnacht weckte Erinnerungen an die Kindheit

YBBSITZ. (HPK) "Die ersten Ski waren ein Heiligtum", erinnert sich Ortschef Gerhard Lueger zurück an den Heiligen Abend längst vergangener Tage. Und passend zur Automatikbindung gab's als Geschenk noch Schnallenskischuhe dazu: "Die Schnallen auf- und zumachen, das war was ganz Schönes", so der Bürgermeister. Seine ersten Ski hat auch Landtagsabgeordneter Anton Kasser noch gut vor Augen: "Die Holzski haben Sturmwind geheißen und ich war mächtig stolz drauf." Eine Märklin-Modelleisenbahn brachte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Hans-Peter Kriener
32

35. Neustadtler Adventmarkt
Weihnachten, wie es früher einmal war

NEUSTADTL. (HPK) "De G'miatlichkeit vo de Leut", weiß Organisator Johann Schmutz nur zu gut, was den Neustadtler Adventmarkt über all die Jahre auszeichnet, "und wir haben keinen Schweinchenzug, keine Pommes, keine Langos oder komische Dinge." Bei seiner 35. Auflage erinnerten sich junggebliebene Aussteller und Besucher an ganz besondere Weihnachtsgeschenke ihrer Kindheit zurück: "Es war meine erste Puppe, die ich mit zwölf Jahren bekommen habe", so Veronika Sabitzer und ergänzt: "Nach 55...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
43

Adventmarkt: So kreativ sind die Neustadtler

NEUSTADTL. (HPK) "Ich arbeite eigentlich gerne mit Holz", verrät Georg Wallner, der mit seinen kunstvoll gestalteten Arbeiten wie Rinden-Engel oder Christbaumkugeln aus Nuss- und Zirbenholz für Bewunderung unter den Besuchern sorgte. Aber nicht nur er zeigte sich beim Neustadtler Adventmarkt unter den Ausstellern von seiner kreativen Seite. Mit liebevoll gehäkeltem Weihnachtsschmuck zog Erika Pammer die Blicke auf sich: "Mir taugt das Ganze, das ist mein Hobby", sagt sie über ihre Leidenschaft,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
43

"Advent im Dorf" zeigt echtes Kunsthandwerk

BIBERBACH. (HPK) Eine Reihe von Kunsthandwerkern standen beim "Advent im Dorf", organisiert vom Team rund um Vizebürgermeister Maximilian Soxberger und Maria Theuerkauf, im Zentrum: "Es ist eine filigrane Arbeit", erzählt Maria Aigner über ihre wunderbaren Klosterarbeiten. Ganz dem Filzen hat sich Karoline Zauner verschrieben: "Damit hat man schon im Mittelalter Kleidung gemacht", weiß sie zu berichten. Und ein ganz traditioneller Werkstoff hat es Rosi Mühlehner angetan: "Ton ist einfach voll...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Hans-Peter Kriener

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.