Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

5 18 13

Katholische Kirche Breitenfeld

Breitenfelder Kirche (8, Uhlplatz; Pfarrkirche; heiliger Franz Seraphicus von Assisi). Der geistige Anreger zum Bau der Kirche war der Grundrichter von Breitenfeld, Karl Georg Gaber, der nach dem Tod Franz' I. (2. März 1835) den Bau einer Gedächtniskirche propagierte. Die finanzielle Grundlage legte noch im selben Jahr Kaiserinwitwe Karolina Augusta durch eine bedeutende Geldspende. Es dauerte jedoch Generationen, ehe seine Idee verwirklicht wurde, da sich sowohl das erzbischöfliche Ordinariat...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Karl B.
Im Vordergrund "Zum grüne Tor" nun (Diskonter Hofer) in dem Gebäude. Architekt Anton Krones sen. *16.12.1848 - † 25.01.1912
9 10 4

Baujuwel in der Josefstadt

Im Vordergrund "Zum grüne Tor" nun (Diskonter Hofer) in dem Gebäude Architekt Anton Krones sen. * 16.12.1848 - † 25.01.1912 Zum grünen Tor (8, Lerchenfelder Straße 14), ehemalige Gaststätte. Das „Grüne Tor" gehörte 1660 dem Johann Paul Petrari, „Waxkörzler" in St. Ulrich. 1752 kaufte der Samtfabrikant Louis Henry das Haus und das angrenzende Altschafferhaus. Das Gasthaus (mit gleichem Schild) ist das älteste in der Josefstadt; seine Glanzperiode fällt in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Karl B.
Alserkirche
6 11 16

Alserkirche mit angebauten Minoritenkloster Wien

Die Dreifaltigkeitskirche der Minoriten in Wien, im Volksmund früher Zu den Weißspaniern und heute Alserkirche genannt, ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Bezirksteils Alservorstadt im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt. Das Gotteshaus ist ein Bau des Frühbarocks. Die Fassade ist zweitürmig mit hohen Kuppeldächern. Das Innere ist kreuzförmig und von einer Kuppel überwölbt, an beiden Seiten sind Längskapellen. Die Barockfassade gilt als das älteste Beispiel einer Konkavform in Wien....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.