Circusmuseum

Beiträge zum Thema Circusmuseum

Bei der Langen Nacht der Museen öffnen vier Standorte in der Leopoldstadt ihre Türen – darunter auch das Circus- & Clownmuseum Wien. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 11

Zirkus bis Porzellan
Das bietet die Lange Nacht der Museen im 2. Bezirk

Vom Circus- & Clownmuseum bis zur Porzellanmanufaktur: In der Leopoldstadt wird bei der "Lange Nacht der Museen" so einiges geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gleich mit vier Standorten ist die Leopoldstadt bei der "Lange Nacht der Museen" mit dabei. Diese findet am Samstag, 1. Oktober 2022, von 18 bis 1 Uhr statt. Tickets für die "Lange Nacht der Museen" sind bei allen teilnehmenden Museen um 15 Euro erhältlich und gelten für alle teilnehmenden Museen. Ermäßigte Tickets gibt es um 12 Euro. Für Kinder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

2. Bezirk: Zauber-Spaß für Kinder im „Circusmuseum“
Karo & Karoline

2. Bezirk: Zauber-Spaß für Kinder im „Circusmuseum“ Im „Circus- und Clownmuseum Wien“ (2., Ilgplatz 7) bringen am Sonntag, 9. Februar, die humorvollen Zauber-Unterhalter „Karo & Karoline“ ihre kleinen Zuseherinnen und Zuseher garantiert zum Lachen. Das kindgerechte Magie- und Clown-Programm mit dem Titel „Circus Hopi-Popi-Magicus“ startet um 15.00 Uhr. Einlass: 14.30 Uhr. Die amüsante Show dauert rund 45 Minuten. Karten für das zauberhafte Vergnügen kosten 7 Euro. Das ehrenamtliche Museumsteam...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Renate Blatterer
2 2

Eine schöne Info.:
Leopoldstadt: „Emilius“ und „Slotini“ im Circusmuseum

Leopoldstadt: „Emilius“ und „Slotini“ im Circusmuseum Bezaubernde Unterhaltung für den Nachwuchs wird am Sonntag, 15. Dezember, ab 15.00 Uhr, in den Räumlichkeiten des „Circus- und Clownmuseum Wien“ (2., Ilgplatz 7) geboten. Auch ältere Begleitpersonen haben an dem Nachmittag viel Spaß. Mit Humor und Fingerfertigkeit ziehen die fidelen Magier „Emilius“ und „Slotini“ die Zuseherinnen und Zuseher in ihren Bann. Das lustige und verblüffende Programm hat das gar wundersame Motto...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Renate Blatterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.