CityRadeln

Beiträge zum Thema CityRadeln

Noch ein Mal das Rad schnappen und dabei sein, wenn der CityRadeln-Pulk am 23. August um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz startet – dieses Mal mit der „Strabag-Tour“. | Foto: Steirerwerk
3

CityRadeln 2023
Mit der Strabag-Tour in die letzte Runde radeln

Der bekannte Ruf: „Auf die Radln, fertig, los!" wird am kommenden Mittwoch zum letzten Mal für dieses Jahr gerufen werden. Mit der Strabag-Tour startet das  CityRadeln 2023 in die letzte Runde. GRAZ. Bevor im nächsten Monat im Rahmen des europaweiten autofreien Tag am 22. September die zwölfte Tour de Graz ansteht, möchte das Grazer CityRadeln ein letztes Mal für heuer auf die Räder locken. Mit einer vorgeplanten Route, Labung in der Maggstraße sowie autofreien Straßen in Fahrrichtung geht es...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Antenne-Steiermark-Moderator Gonzo Renger, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Spitzensportler Edi Fuchs waren an vorderster Front. | Foto: Steirerwerk
2

CityRadeln 2023
Rekord beim vorletzten Grazer CityRadeln für 2023

Am gestrigen Mittwoch drehten sich zum vorletzten Mal für diese CityRadeln-Saison die Laufräder durch die Straßen von Graz. Mit 620 Radbegeisterten erreichte der Pulk einen neuen Rekord. Mit von der Partie war auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. GRAZ. Tolle Stimmung, gutes Wetter und sogar autofreie Straßen – was braucht es mehr für eine perfekte Radtour? Zum vorletzten Mal mobilisierten die Stadt Graz und Partner gestern mit dem CityRadeln, das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Rad schnappen und dabei sein, wenn der CityRadeln-Pulk am 26. Juli um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz die „arbeit+-Tour“ startet und beweist, wie Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gehen. | Foto: Foto Steirerwerk
3

CityRadeln 2023
Auf in die viertel Runde mit der Arbeit+-Tour

Das CityRadeln 2023 geht in die vierte und damit vorletzte Runde. Am 26. Juli um 18 Uhr gemeinsam mit anderen Radlbegeisterten bei der "Arbeit+-Tour" in die Pedale treten! GRAZ. Es ist nicht nur gesund und umwelt- sowie klimafreundlich, sondern gerade in der Stadt auch effizient und schnell. Die Rede ist vom Fahrrad, das beim Grazer CityRadeln auf in Fahrtrichtung autofreien Grazer Straßen von April bis August die Hauptrolle spielt.  Die nächste Tour der Radfahr-Aktion der Stadt Graz findet am...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Mit dem wohl besten Fortbewegungsmittel in der Stadt führt das CityRadeln 2023 auf (in Fahrtrichtung) autofreien Straßen durch Graz. | Foto: Erwin Wieser
2

CityRadeln 2023
Mit dem Grazer CityRadeln endlich in den Sommer fahren

Nachdem die letzte Tour durch Graz sprichwörtlich ins Wasser fiel, haben Radbegeisterte am 28. Juni erneut die Chance, gemeinsam mit den Rad-Profis Christoph Strasser und Edi Fuchs gemütlich im Pulk in die Pedale zu treten. GRAZ. Nicht immer kommt alles Gute von oben. Wegen des ohnehin sehr verregneten Frühlings, musste auch die gemeinsame Radausfahrt des Grazer City-Radelns im Mai abgesagt werden. Umso mehr heißt es nun: Daumen drücken, damit am 28. Juni bei der Omni-Biotic-Tour allen...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Die nächste Ausfahrt des CityRadelns findet am 24. Mai 2023 statt. | Foto: Erwin Wieser
3

Am 24. Mai
Zweite CityRadeln-Ausfahrt der Saison mit Christoph Strasser

Wer gemeinsam mit dem mehrfachen Race-Across America-Sieger Christoph Strasser im Pulk unterwegs sein will, hat bei zweiten Grazer "CityRadeln"-Ausfahrt der Saison am 24. Mai 2023 die Gelegenheit dazu. GRAZ. Bei der Jubiläumsausfahrt im vergangenen Monat– das CityRadeln machte zum 50. Mal die Runde – stellten Hunderte unter Beweis, dass sie wetterfest sind und locker 20 Kilometer weit in die Pedale treten können. Für den 24. Mai 2023 hofft die Grazer Verkehrsplanung dennoch, dass für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Über 400 Radlerinnen und Radler fanden sich zum Saisonauftakt des CityRadelns ein, wo es 20 Kilometer durch Graz ging. | Foto: Erwin Wieser
2

CityRadeln
Gelungener Saisonauftakt bei durchwachsenem Wetter

Erfolgreich über die Bühne ging die erste Ausfahrt des CityRadelns der Saison. Die insgesamt 50. Ausfahrt war dabei mit 20 Kilometern auch die bislang längste, was der guten Stimmung der über 400 Radlerinnen und Radler keinen Abbruch tat. GRAZ. Das Wetter wollte beim Saisonstart des CityRadelns nicht so ganz mitspielen, wechselnden sich Sonne und Wolken doch beständig ab. Das konnte der guten Stimmung bei den über 400 Radfahrerinnen und Radfahrer jedoch keinen Abbruch tun. Voll Elan starteten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
380 Radlerinnen und Radler trotzten dem Regen beim Finale des Grazer CityRadeln.  | Foto: Facebook/Harry Schiffer
2

Dem Regen zum Trotz
Erfolgreiches Finale für das Grazer CityRadeln

Trotz Regenwetter ging das Finale des Grazer CityRadeln planmäßig über die Bühne. Für alle Radfahrerinnen und Radfahrerwartet zudem am Autofreien Tag am 22. September noch die 11. Tour de Graz.  GRAZ. Ein paar Regentropfen konnten dem Finale des Grazer CityRadeln keinen Abbruch tun. Nachdem dieses Jahr bereits einige Ausfahrten dem Wetter zum Opfer gefallen sind, fanden sich rund 380 begeisterte Radlerinnen und Radler zur Merkur Versicherungstour zusammen. Angeführt von den Extremradsportlern...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am 24. August wird noch einmal beim Grazer CityRadeln in die Pedale getreten. | Foto: Erwin Wieser
2

Finale Radtour
Grazer CityRadeln tritt noch einmal in die Pedale

Das Grazer CityRadeln geht in die finale Runde: Am 24. August startet die Merkur-Versicherungstour um 18 Uhr am Mariahilferplatz. GRAZ. Am 24. August steht das für heuer letzte Grazer CityRadeln auf dem Programm. Die 18 Kilometer lange Merkur-Versicherung-Tour startet um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz und führt einmal im Uhrzeigersinn durch Graz. Zunächst geht es durch die Bezirke St. Leonhard und Jakomini zur Labestation direkt bei der Merkur-Versicherung in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Erneuter Anlauf: Am 20. Juli lädt das Grazer CityRadeln zur Grosschädl-Tour quer durch Graz. | Foto: Erwin Wieser
2

Erneuter Anlauf
Das Grazer CityRadeln lädt zur Grosschädl-Tour

Erneuter Anlauf für das CityRadeln: Am 20. Juli soll die Grosschädl-Tour auf insgesamt 19 Kilometer etwa eineinhalb Stunden lang quer durch Graz führen. GRAZ. "In die Pedale, fertig, los!“ heißt es nun aber wirklich, wenn am 20. Juli das Grazer CityRadeln nach zahlreichen Absagen planmässig starten soll. Um 18 Uhr startet die Grosschädl-Tour am Mariahilferplatz. Die Strecke umfasst rund 19 Kilometer und führt Richtung Norden über den Lendkai nach Andritz, dann zurück nach Süden über die Wiener...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am 25. Mai wird geradelt: 19 Kilometer gilt es bei der Twins-Tour des Grazer Cityradelns zu absolvieren. | Foto: Erwin Wieser
2

Zweiter Anlauf
Grazer CityRadeln findet am 25. Mai statt

Nach der Schlechtwetter-bedingten Absage des ersten Termins geht das Grazer CityRadeln in den zweiten Anlauf: Am 25. Mai gilt es 19 Kilometer quer durch die Stadt zu absolvieren.  GRAZ. Nachdem der erste Termin im April ins Wasser gefallen war, startet das Grazer CityRadeln nun in den zweiten Anlauf: Am 25. Mai sind alle Fahrradbegeisterten zur Twins-Tour, die quer durch die Stadt führt aufgerufen. Los geht es um 18 Uhr am Mariahilferplatz. Insgesamt gilt es knapp 19 Kilometer zu absolvieren....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Juli-Gewinnerin Brigitte Krebs (Mitte) spulte am 28. Juli auf ihrem Rad exakt 49,92 Kilometer ab: Sie bekam nun von Silvia Kos und Organisatorin Daniela Hörzer von der städtischen Verkehrsplanung einen Trolleyboy im Wert von 260 Euro überreicht. | Foto: Foto Fischer

Jahreskarte zu gewinnen
CityRadeln biegt in die Zielgerade ein

Auch beim letzten Mal nicht im Pulk, sondern in der pandemiesicheren Solo-Variante wird beim CityRadeln am 25. August in die Pedale getreten. Bewegte Zeiten, auch für das beliebte Grazer CityRadeln, das in vergangenen Jahren allmonatlich in Gemeinschaft die Straßen der Stadt eroberte und mit viel Freude, schwungvoller Musik und fröhlichem Geklingel die sanfte Mobilität feierte. Wie bereits in den letzten Monaten hat nun auch am 25. August die pandemiesichere Variante Vorfahrt. Wo gefahren wird,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Wer morgen in die Pedale tritt, kann einen Trolleyboy (wie am Foto) gewinnen. | Foto: Stadt Graz
1

Auf selbstbestimmte City-Radler wartet Preis
Pandemiesicher durch die City radeln

Im Juli wird im echten Leben gestrampelt. Aber pandemiesicher. Wer am Mittwoch, 28. Juli (zwischen 6 Uhr und 20 Uhr) mit dem Rad mindestens fünf Kilometer in die Pedale tritt, kann gewinnen. Als Ersatz für das coronabedingt ausfallende Grazer City-Radeln ist es möglich, die eigene Route digital zu übermitteln: Über eine App oder als Screenshot oder ein Selfie sollte hier landen: auf www.facebook.com/Grazer.CityRadeln posten oder per E-Mail an: verkehrsplanung@stadt.graz.at PreisAls Preis wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bilder aus besseren Zeiten: Das beliebte CityRadeln ist aufgrund der Coronakrise heuer nicht durchführbar. | Foto: Stadt Graz/Erwin Wieser

Kein Mindestabstand möglich: CityRadeln findet heuer nicht statt

Es war seit Jahren ein Fixpunkt im Grazer Veranstaltungskalender, durch die Coronakrise ist heuer aber alles anders: Das von der städtischen Abteilung für Verkehrsplanung ins Leben gerufene CityRadeln fällt heuer ins Wasser. "Wir haben bis zuletzt gehofft, wenigstens die eine oder andere Ausfahrt noch retten zu können. Aber die geltenden Regeln mit Mindestabständen und begrenzten Teilnehmerzahlen lassen eine derartige Veranstaltung leider nicht zu", verkündet Organisatorin Daniela Hörzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
An der Spitze: Christoph Strasser beim CityRadeln. | Foto: Stadt Graz/Erwin Wieser

Grazer CityRadeln bricht die Rekorde

Eine erfolgreiche CityRadeln-Saison geht zu Ende. Beim Finale der Unycom-Tour am 28. August war nicht nur Race-Across-America-Superstar Christoph Strasser im Pulk mit dabei, sondern es wurden auch Rekorde gebrochen: 720 Teilnehmer erzielten einen Tageshöchstwert, zudem sorgten die insgesamt 2.580 CityRadler für einen Jahresrekord. Im Jahr 2010 wurde das CityRadeln der städtischen Verkehrsplanung ins Leben gerufen, über 21.000 Sportler haben seit damals daran teilgenommen.

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Rekordsieger Christoph Strasser ist im Pulk dabei. | Foto: Stadt Graz/Erwin Wieser

Grazer CityRadeln-Finale mit dem Champion

Zum letzten Mal für heuer treten die Teilnehmer beim CityRadeln in die Pedale. Zum Saisonfinale des CityRadelns am Mittwoch, 28. August, werden die Teilnehmer vom Streckenrekordhalter beim "Race Across America", Christoph Strasser, begleitet. Um 18 Uhr fällt am Mariahilferplatz der Startschuss für die 17 Kilometer lange "Unycom-Tour" in den Grazer Osten. Strasser wird jedoch nicht nur mitradeln, sondern auch sein Buch signieren.

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Beim CityRadeln waren über 500 Sportler dabei. | Foto: Stadt Graz/Christian Glösl

CityRadeln
Grazer zogen das Rad dem Freibad vor

Das CityRadeln als schweißtreibende Angelegenheit: In der Vorwoche machten sich beeindruckende 520 Radsport-Freunde bei 34 Grad auf den Weg in den Grazer Westen. Bei der Tour, die auch durch den neuen Stadtteil Reininghaus führte, traten auch ARBÖ-Präsident Klaus Eichberger und Rad-Ass Edi Fuchs, der kurz davor erst den zweiten Platz beim stark besetzten Extremrad-Rennen Ultracycling Dolomitica erreicht hatte, in die Pedale. Für beste Stimmung sorgten Ronny Rosmann und Moderator Gonzo Renger....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Fährt beim nächsten CityRadeln mit: Edi Fuchs | Foto: Erwin Wieser

CityRadeln: Es geht nach Reininghaus

Das nächste CityRadeln der städtischen Verkehrsplanung führt am 24. Juli in den Grazer Westen (Start: 18 Uhr). Ausgehend vom Mariahilferplatz geht es über die Kapellenstraße nach Wetzelsdorf, vorbei an der Labestation der Firma Großschädl bis zum Stadtteil Reininghaus und über Gösting und Lend zurück zum Ausgangspunkt. Mit dabei ist unter anderem auch Extremradler Edi Fuchs.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Beim Radgipfel, der von 27. bis 29. Mai in Graz stattfindet, dreht sich alles um die gesunde Fortbewegung auf zwei Rädern. | Foto: Joel Kernasenko

Ein "Gipfeltreffen" für die große Rad-Community

Ende Mai trifft sich in Graz die nationale und internationale Radfahrszene: Stadt Graz und Land Steiermark organisieren gemeinsam den Österreichischen Radgipfel. Unter dem Leitmotiv "radfahren.verbindet" tauschen sich bis zu 400 Experten aus, wie man das Radfahren für Jung und Alt in Zukunft noch sicherer, effizienter und attraktiver machen kann. Die Höhepunkte des 12. Österreichischen Radgipfels sind das "CityRadln" und die Radgipfel-Party im Dom im Berg. Wer beim "CityRadln" dabei ist, geht...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Auf die Räder, fertig, los: Das diesjährige CityRadeln startet heute ab 18 Uhr am Grazer Mariahilferplatz. | Foto: Erwin Wieser

CityRadeln: Heute geht’s in die Jubiläumssaison

Ab heute wird wieder kräftig in die Pedale getreten: Das beliebte CityRadeln der städtischen Abteilung für Verkehrsplanung geht bereits in die zehnte Saison. Zum Auftakt wird am heutigen Mittwoch, dem 24. April, in eine Nachbargemeinde geradelt. Die Freizeit-Ticket-Tour führt nämlich nach Stattegg, wo am Fuße des Schöckls eine Labestation auf die Sportler wartet. Start ist um 18 Uhr wieder auf dem Mariahilferplatz, dort ist auch die Zielankunft geplant. Für die musikalische Umrahmung sorgt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
570 Pedalritter nahmen am ersten CityRadeln teil. | Foto: Stadt Graz/Erwin Wieser

CityRadeln-Auftakt war ein großer Erfolg

Die sommerlichen Temperaturen im April motivierten zahlreiche Pedalritter, beim ersten von der städtischen Abteilung für Verkehrsplanung organisierten CityRadeln 2018 mitzufahren. Fast 600 Radler nutzten die tollen Verhältnisse und setzten sich vom Grazer Mariahilferplatz Richtung Süden in Bewegung, um die 19 Kilometer der Freizeit-Ticket-Tour in Angriff zu nehmen. Sehr sportlich präsentierten sich unter anderem auch die Extrem-Radler Edi Fuchs und Jacob Zurl, Stadträtin Elke Kahr sowie Energie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
"ModeRADor" Gonzo Renger wird für Stimmung sorgen. | Foto: Stadt Graz/Erwin Wieser

In die Pedale, fertig, CityRadeln geht los!

Die zweite diesjährige Etappe startet morgen am Mariahilferplatz. Mitstrampeln ist angsagt: Heute gibt es um 18 Uhr die Möglichkeit am CityRadeln der städtischen Abteilung für Verkehrsplanung teilzunehmen. Start ist auf dem Mariahilferplatz und auch die Promidichte kann sich sehen lassen: Race Across America-Rekordhalter Christoph Strasser, die Extremradler Edi Fuchs und Jacob Zurl mischen sich ebenso wie Verkehrsstadträtin Elke Kahr unters Radvolk. Die Route ist 17,5 Kilometer lang und führt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Foto: Christian Glösl / www.inside-graz.at
2

Tour de Graz - Mit dem Radl durch die Stadt

Auf einer Strecke von 24km gehören die Grazer Straßen am 22. September den Radfahrern und Skatern. Am Europaweiten Autofreien Tag geht es im Konvoi quer durch Graz und sogar auf die Autobahn. Gestartet wird die zweistündige Runde um 17 Uhr am Grazer Hauptplatz. Durchschnaufen und Auftanken steht auf der Strecke beim WOCHE-Boxenstopp am Programm. Verpackt ist die Tour de Graz in das Mobilitätsfest am Hauptplatz mit einem abwechslungreichen Progamm rund ums Radeln. Mobilitätsfest und Tour de Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Bei der "WKO Wirtschaft bewegt-Tour" am 29.7. geht es diesmal auf nach Andritz. | Foto: E. Wiesner

WOCHE-Veranstaltungstipp: Aufs Fahrrad und ab in den Norden

Für Pedalritter heißt es nächsten Mittwoch (29.7.): auf die Drahtesel, fertig und los. Und zwar in Richtung Norden beim CityRadeln mit der WKO. 21 Kilometer liegen diesmal vor den sportlichen Radlern. Was? CityRadeln Wann? 29.7. ab 18 Uhr Wo? Start: Mariahilferplatz Die Top-Veranstaltungen in Graz: Das ist in der nächsten Woche los. Wann: 29.07.2015 18:00:00 Wo: Mariahilferplatz, Mariahilferplatz, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.