Community Nurse

Beiträge zum Thema Community Nurse

3

Gesundheitsförderung
Die „Schwester“ von heute ist mehr als „nur“ Pflege

Bis 2030 fehlen in unserem Land rund 100.000 Pflegekräfte. Pflegekräfte verbleiben 6-10 Jahre im Beruf, zeigen die Statistiken. Die Pflegeheimplätze werden nicht reichen, wenn die Menschen immer älter werden und die Hochbetagten an ihrer Zahl steigen.  Insgesamt keine guten Aussichten für das Gesundheitswesen. Aber haben wir in Österreich ein „Gesundheitswesen“ oder eher eine Krankenversorgung? In Österreich liegt die Gesunde Lebenserwartung bei Frauen bei 64,7 Jahren und für Männer bei 63,1...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger

Community Nurse
Beratung nur einen Anruf entfernt

Die freiberufliche Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft (=DGKP) Barbara Willesberger nahm die Gelegenheit wahr, sich beim 1. Pottschacher Straßenmarkt der Bevölkerung zu präsentieren.  „Eine Community Nurse ist nur einen Anruf entfernt - also ganz in der Nähe und in der Region. Denn das macht die Arbeit aus: die Menschen sollen eine Ansprechpartnerin in Pflege- und Gesundheitsfragen schnell und einfach erreichen können.“  Einige Besucher zeigten Interesse am Tätigkeitsfeld der...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Foto: Willesberger

Pflegenahversorgerin zieht um
Pflege im Wandel

„Die Pflegenahversorgerin“ wechselt nach Ternitz. Ein wenig Wehmut ist da schon dabei, wenn die Vision und eine zukunftweisende Idee für die Gesellschaft nicht angenommen wird.  Schon lange ist der Pflegenotstand befürchtet worden - durch die Bedingungen für das Berufsbild ist es mit dem Austritt vieler Kollegen dazu gekommen.  Eine diplomierte Pflegefachkraft hat die Kompetenz Zusammenhänge im Gesundheitswesen zu erkennen und zu verstehen, und Möglichkeiten für die Bevölkerung aufzuzeigen, wie...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Die Vortragenden der Online-Tagung zum Thema Pflege
2

Wichtiges Thema wurde behandelt
Tag der Bäuerin 2022 zum Thema "Pflege am Land"

Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck führte durch das virtuelle Treffen bei dem der Pflegebereich im Mittelpunkt stand. Die Teilnehmer*Innen nutzten diese Gelegenheit zur Information und brachten ihre persönlichen Erfahrungen ein. Ein authentischer Bericht einer betroffenen Bäuerin zeigte, welche Herausforderungen die Pflege eines Angehörigen mit sich bringt. Jahrelang war sie für die Pflege einer Angehörigen zuständig. Wichtig war ihr immer, dass für die zu Pflegende größtmögliche Selbständigkeit...

  • Neunkirchen
  • Karoline Ofenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.