Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

In Oberösterreich wird die Corona-Impfung derzeit an 19 öffentlichen Standorten und in rund 600 Arztpraxen verabreicht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Veränderte Nachfrage“
Ab März gibt es weniger öffentliche Corona-Impfzentren

Zwei Drittel der Impfungen werden aktuell bereits in den Ordinationen von Hausärztinnen und Hausärzten verabreicht. Das Land OÖ schließt deshalb mit 1. März 2023 einige der landeseigenen öffentlichen Impfzentren. OÖ. In den vergangenen drei Monaten wurden knapp zwei Drittel der durchgeführten Corona-Schutzimpfungen in Ordinationen niedergelassener Ärzte verabreicht. Das Land OÖ reagiert auf diese Entwicklung und wird daher die Anzahl der Landes-Impfzentren im Frühjahr von 19 auf künftig zehn...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Weiterhin treffen sich mehrere Dutzend Schärdinger bei jeder Witterung zum Dienstags-Spaziergang. | Foto: Loher
3

Protestaktion
Schärdinger Dienstags-Spaziergänger weiterhin aktiv

Jene Gruppe Schärdinger, die wie berichtet gegen die Corona-Maßnahmen in der Barockstadt spazieren geht, ist noch immer aktiv. SCHÄRDING. Schärding geht weiterhin jeden Dienstag ab 19 Uhr spazieren – für Friede, Freiheit und ein selbstbestimmtes Leben. Treffpunkt ist nach wie vor die Schiffsanlegestelle in Schärding. "Spazierengehen ist gesund für Geist und Körper", heißt es von der Gruppe, die sich über ständigen Zuwachs freut. Bereits seit Anfang Jänner treffen sich Bürger unterschiedlichstem...

  • Schärding
  • David Ebner
Momentan besitzen 68,03 Prozent der Oberösterreicher:innen ein gültiges Impfzertifikat. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

22 Unternehmen starten Impfkampagne
„Wir haben etwas gegen Corona"

22 Unternehmen aus Oberösterreich starten gemeinsam die Initiative „Wir haben etwas gegen Corona" und wollen damit den Impffortschritt in der Bevölkerung ankurbeln. OÖ. 1.017.505 Menschen (68,03 Prozent) in Oberösterreich besitzen momentan ein gültiges Impfzertifikat und damit so wenige wie in keinem anderen Bundesland. Nun haben sich 22 Unternehmen aus Oberösterreich, darunter unter anderem die Greiner AG, die Siemens AG Österreich und die voestalpine AG, versammelt und wollen unter dem Motto...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Kinder wurden in etlichen Ländern schon millionenfach gegen Corona geimpft. Kinderarzt Furthner bezeichnet die Impfung als sehr, sehr gut verträglich. | Foto: Kerkezz/panthermedia
Video 2

Experten-Interview
Kinder-Schutzimpfung millionenfach angewandt

In Oberösterreich starteten bereits die ersten eigenen Termine für die Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Die BezirksRundSchau hat beim Kinderarzt Primarius Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt, ob die Impfung für Kinder riskant sind. Ist die Impfung für Kinder überhaupt schon genug erprobt? Furthner: Ja, insgesamt wurde die Impfung schon mehr als sieben Milliarden Mal weltweit verabreicht. Die Kinder-Schutzimpfung ist bereits millionenfach, in den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit dem Impfbus werden verschiedene Gemeinden und Stationen angefahren. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Pop-Up-Impfstraßen
Neue Impftermine von Kopfing über Riedau bis Waldkirchen

Das Rote Kreuz kommt mit der Corona-Impfung in die Gemeinden – auch das Impfzentrum in St. Florian hat bis Weihnachten drei Tage die Woche (Donnerstag bis Samstag) geöffnet. BEZIRK SCHÄRDING. Nun gab das Rote Kreuz die nächsten Termine für Pop-Up-Impfungen im Bezirk Schärding bekannt – unter anderem in Kopfing, Waldkirchen, Riedau und St. Willibald. Freitag, 22. Oktober: Kopfing, Einkaufszentrum, 11 bis 14 UhrFreitag, 22. Oktober: Waldkirchen am Wesen, Gemeindeamt, 15:30 bis 17:30 UhrFreitag,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Österreicher, die sich in Deutschland gegen das Corona-Virus haben impfen lassen, können die Impfung bei ihrem Hausarzt nachtragen lassen, um sich einen Grünen Pass ausstellen zu lassen. | Foto: manae/panterhmedia.net

Pendler
Eintragung in E-Impfass nach Corona-Impfung in Deutschland – so geht es

Oberösterreicher, die sich bei ihrem Arbeitgeber in Bayern gegen das Corona-Virus haben impfen lassen, können die Impfung im E-Impfpass nachtragen lassen und Grünen Pass beantragen. BEZIRK SCHÄRDING. Viele Oberösterreicher arbeiten in Bayern. Manche haben auch die Corona-Schutzimpfung bei ihrem Arbeitgeber in Deutschland erhalten. Das Land Oberösterreich weißt nun darauf hin, dass diese Impfung in den E-Impfpass nachgetragen werden kann. Das passiert jedoch nicht automatisch. Voraussetzung ist,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Im Pflegeheim Esternberg starten am 8. Jänner die Corona-Impfungen. | Foto: Pflegeheim Esternberg
2 2

Covid-19
Im Pflegeheim Esternberg wird ab 8. Jänner geimpft

Am 8. Jänner wird im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg mit den Covid-19 Impfungen begonnen. Heimleiter Bernhard Hatheier geht voran.  ESTERNBERG (ebd). Um, wie er sagt, ein Zeichen zu setzen. "Es gibt ja immer wieder die Aussagen, wonach die Heimbewohner als Versuchskaninchen herhalten müssen. Deshalb habe ich mir gedacht, ich setzte mit der Impfung ein eindeutiges Zeichen. Zudem glaube ich, dass das genau die richtige Maßnahme ist, um aus dieser ganzen Sache herauszukommen." Auf die...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.