Corona Testungen

Beiträge zum Thema Corona Testungen

Am Montag geht in Vorarlberg die Schule wieder los. | Foto: pixabay
3

Coronaregeln für Schüler
So sieht der Schulbeginn in Vorarlberg aus

Corona-Einschränkungen im Schulbereich sollen im Schuljahr 2022/23 auf ein absolut notwendiges Minimum reduziert werden Den Rahmen dafür, dass Corona-Einschränkungen im Schulbereich auf ein absolutes Minimum reduziert werden bildet der sogenannte Variantenmanagementplan der Bundesregierung. Variantenmanagementplan Im Variantenmanagementplan, 27. Juli 2022 im Ministerrat beschlossen, sind angepasste Strategie-Maßnahmen für vier Szenarien dargestellt, beispielsweise zu Tests, Impfen und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild | Foto: Toni Louis Valaulta

Sicher aus dem Urlaub
Aufforderung für Urlaubsrückkehrer sich testen zu lassen - auch für Geimpfte!

Auch Geimpfte und Genesene können erneut erkranken und Überträger sein. Nach dem Urlaub sollte getestet werden. Die meisten Bundesländer haben noch zwei Wochen Sommerferien. Viele nutzen jetzt noch die Gelegenheit für einen Aufenthalt am Meer oder in einer Stadt. Sicherheits-, Hygienekonzepte, Eigenverantwortung lassen einen "fast" unbeschwerten Urlaub zu. Der Appell an alle Rückreisenden, sich bei Ankunft in ihre Heimat testen zu lassen, spricht schon seit Ferienbeginn ganz klar die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Mufid Majnun

PCR Test nur noch bei Apotheken und Ärzten möglich
Keine PCR Tests mehr an Teststraßen

Wer ab sofort in Vorarlberg einen PCR Test benötigt muss einen Arzt oder eine Apotheke aufsuchen In den Vorarlberger Landesteststraßen werden ab heute, Dienstag, 1. Juni 2021, keine PCR-Testungen für Selbstzahler mehr angeboten. Angeordnete Testungen für symptomatische Personen oder Verdachtsfälle sind natürlich weiterhin möglich. Für PCR-Tests für Selbstzahler wird auf eine Testung bei einem Arzt, einer Apotheke oder bei privaten Laboren verwiesen. Diese Tests sind kostenpflichtig.

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild | Foto: John Cameron

Ausgewählte positive Antikörpertests sind Neutralisationstests gleichgesetzt
Antikörpertest gilt als Nachweis eines Infektionsschutzes

Ab sofort können zum Nachweis des Infektionschutzes auch andere, weniger aufwändige Antikörpertests herangezogen werden, die in mehreren Labors in Vorarlberg möglich sind. Bei Antikörper-Tests wird nicht nach dem Virus, sondern nach im Blut zirkulierenden Abwehrstoffen (Antikörpern) gesucht. Antikörper sind erst circa 2 - 6 Wochen nach Erkrankung nachweisbar. Wie bei Neutralisationstests erhält man durch den Nachweis dieser Antikörper einen Hinweis auf eine Immunität gegen Sars-Cov-2. Gültig...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Daan Evers
2

Sport, Gastronomie, Veranstaltungen
Welcher Test gilt für was in Vorarlberg

Ab heute geht Vorarlberg einen Schritt in Richtung Normalität. Corona Testungen sind für alle Öffnungsangebote verpflichtend. Welcher Test für was und für wie lange gilt: Ab heute, 15. März 2021 darf in Vorarlberg wieder ein Café oder ein Essen in einer Gastronomie konsumiert werden - Indoor wie Outdoor. Kinder und Jugendliche dürfen ihre Sportart, mit begrenzter Personenzahl, absolvieren. Der Besuch bei körpernahen Anbietern (Friseur, Kosmetik) sind schon seit längerem wieder geöffnet....

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild (kein Kavaliersdelikt) | Foto: Dainis Graveris

Neue Sicherheitsmaßnahmen wurde sofort ergriffen
Jetzt werden schon Corona Testergebnisse gefälscht!

Die Not macht bekanntlich erfinderisch. Um zur Arbeit zu pendeln oder einen Besuch beim Friseur oder der Kosmetikerin abzuhalten wird ein negativer Test verlangt. Jetzt tauchten angebliche Fälschungen auf. Sicherheitsmaßnahmen wurden sofort ergriffen. In den vergangenen Tagen wurden angeblich gefälschte Corona Tests vorgezeigt. Das Land hat umgehend reagiert und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Ab heute (Mittwoch) steht allen Behörden und Dienstleistern ein Link...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Getestet werden sollen Personen in Risikobereichen, etwa Menschen in prekären Aufenthalts- Arbeits- und Lebenssituationen, so Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne).  | Foto: Screenshot orf.at
2 2

Bundesweites Corona-Screening Programm
Bis zu 30.000 Tests pro Woche in ganz Österreich

Kommende Woche startet in ganz Österreich in allen Bundesländern ein großes Screeningprogramm auf SARS-CoV-2. ÖSTERREICH. Untersucht werden sollen Zielgruppen, wo man Risikobereiche sieht. Die Kosten können dafür bis Ende 2020 rund 240 Millionen Euro betragen, erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Donnerstag in einer Pressekonferenz. Anschober: Neues Zeitalter für TestungenIm Fokus liegt nun das Testen auf Verdacht. "Wenn es Symptome gibt, werden Testungen durchgeführt",...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.