Coronatest

Beiträge zum Thema Coronatest

 Seit 13. Feber läuft die permanente Teststation der Stadtgemeinde im E_Cube | Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt

Eisenstadt
50.000 Antigentests wurden bereits im E_Cube gemacht

Am 7. Mai wurde im E_Cube der 50.000 Covid19-Antigentest gemacht. Seit 13. Feber läuft die permanente Teststation der Stadtgemeinde . Anfang März waren täglich im Schnitt etwa 400 Personen zu testen, derzeit werden rund 900 Personen pro Tag getestet. EISENSTADT. Die Zahlen seien vor allem Anfang April rasend schnell gestiegen. Auch für die nächsten Öffnungsschritte am 19. Mai werden bereits Vorbereitungen getroffen. „Wir haben noch Kapazitäten und können bei Bedarf aufstocken“, so Bürgermeister...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Besuche in den Spitälern sind generell nicht möglich. Ausnahmen bestehen jedoch für Besuche von Patienten, die länger stationär im Spital verbringen müssen. | Foto: Tscheinig

Spitalsambulanzen im Burgenland
Ab 17. März negativer Coronatest notwendig

Die vier Spitäler der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) sowie das Spital der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt reagieren auf die steigenden CoViD-19-Fallzahlen im Burgenland und angrenzenden Regionen. BURGENLAND. Ab 17. März müssen alle Patienten, die einen vorher vereinbarten Termin in einer Spitalsambulanz wahrnehmen wollen, ein negatives CoViD-Testergebnis mitbringen. Selbsttest-Ergebnis nicht ausreichendEin Antigen-Test darf hierfür nicht älter als 48 Stunden sein, im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld ruft Kunden auf, die vom 1. bis 9. Feber in der BILLA-Filiale in der Ledergasse eingekauft haben, ihren Gesundheitszustand genauer zu beobachten.  | Foto: Pexels

Kunden sollen Gesundheitszustand beobachten
Verdacht auf Virus-Mutation in Fürstenfelder Supermarkt

Wie die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld mitteilt, wurden in den vergangenen Tagen mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Fürstenfelder Supermarkts positiv auf das Corona-Virus getestet. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei den Infektionsfällen um Virus-Mutationen handelt. Alle Betroffenen und deren Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld als zuständige Gesundheitsbehörde hat nun alle Personen aufgerufen, die vom 1....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.