CoWorking-Space

Beiträge zum Thema CoWorking-Space

2

Corona-Virus
Ecospace Wieselburg arbeitet online weiter

Gemeinsamer Austausch geht auch in der Krise: Wieselburger Jungunternehmer vernetzen sich online. WIESELBURG. Wieselburger Start-ups, EPUs & Kleinstunternehmen treffen sich online, um sich gegenseitig in der Krise zu unterstützen und auszutauschen. Unternehmer kämpfen mit der Krise Derzeit fällt es wohl keinem Unternehmer leicht, mit den privaten und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zurecht zu kommen. Die ECOSPACE Wieselburg-Gemeinschaft von mittlerweile rund 20 Start-ups, EPUs,...

Vernetzungstreffen in Wieselburg: Jungunternehmer und Start-ups fanden sich im Ecospace ein, zum besseren Kennenzulernen. | Foto: Roland Mayr

Ecospace
Gründer tauschen sich jetzt aus in Wieselburg

Michael Lindner lud zum Vernetzungstreffen mit Gründern und Start-ups im Gemeinschaftsbüro "Ecospace". WIESELBURG. Vor Kurzem hat der Unternehmer Michael Lindner, der mit seiner Firma qualityfox Jobvermittlung für das Qualitätswesen anbietet, mit dem Coworking-Space "Ecospace" ein Gemeinschaftsbüro und Zentrum für innovative Köpfe und Querdenker in Wieselburg ins Leben gerufen. Um dort eine perfekte Synthese mit anderen Start-ups und Gründern aufbauen zu können, lädt er nun einmal im Monat zum...

Vernetzen und Spaß haben im "Ecospace": In Wieselburgs Zentrum entsteht ein neuer Coworking-Space für Jungunternehmer. | Foto: Jana Voglauer
1 3

Ecospace
Coworking im Herzen Wieselburgs

Die perfekte Vernetzung in der Braustadt: Im Wieselburger Zentrum entsteht ein neuer Coworking-Space. WIESELBURG. Geschaffen für Selbständige aus allen Bereichen ist der "Ecospace" im Herzen von Wieselburg ein Zentrum für innovative Köpfe und Querdenker, die gemeinsam eine neue Arbeitskultur gestalten und leben wollen. Abstimmung mit Institutionen "Der Corworking-Space ist in enger Abstimmung mit Bürgermeister Josef Leitner und verschiedenen Institutionen wie der Zukunftsakademie Mostviertel,...

Thomas Wagner (Themenfeldsprecher Junges Unternehmertum), Margaretha Bewersdorff und Mariella Pfannenstill (FH-Mitarbeiterinnen), Andrea Kovacic (Fachbereichsleitung), Bürgermeister Günther Leichtfried (Wieselburg), Astin Malschinger (Studiengangsleiterin), Hannes Scheuchelbauer (Volksbank), Andreas Hanger (Eisenstraße-Obmann), Stadtrat Kurt Hraby (Waidhofen), Bürgermeister Bürgermeister Wolfgang Pöhacker (Steinakirchen) und Joseph Hofmarcher (Coworking Eisenstraße Management).
2

Wie Coworking am Land wirkt

Am FH-Campus Wieselburg hat man eine Motivstudie über Coworking im ländlichen Raum durchgeführt. WIESELBURG. Interessiert, aber noch nicht infiziert vom Coworking-Trend: So lässt sich das Ergebnis einer breit angelegten Studie über neue Arbeitsformen im ländlichen Raum zusammenfassen. Rund 160 Personen befragte ein wissenschaftliches Team des FH Campus Wieselburg (Austrian Marketing University) im Auftrag der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich zum Thema "Coworking". Aufbau eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.