Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Nachdem vorerst in "freundschaftlicher" Absicht über soziale Medien Kontakt aufgenommen wird und intime Handlungen via Webcams ausgetauscht werden, erpressen die Täter ihre Opfer. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Polizei gibt Tipps
Wie man sich vor "Sextortion" im Internet schützt

Die Polizei warnt:  Derzeit kommt es bundeslandweit vermehrt zu erpresserischen Handlungen in Form sogenannter „Sextortion“. Hier einige Tipps, wie man sich davor schützen kann, selbst ein Opfer davon zu werden. KÄRNTEN. Nachdem vorerst in "freundschaftlicher" Absicht über soziale Medien Kontakt aufgenommen wird und intime Handlungen via Webcams ausgetauscht werden, erpressen die Täter ihre Opfer, mit der Veröffentlichung von Nacktbildern in Form von Bild- und Videomaterial, welche im...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Foto:  LPD Kärnten/Bauer
5

Im November
Land Kärnten lädt mit BMI zu Cybersicherheitskonferenz

Das Land Kärnten lädt gemeinsam mit dem BMI zu einer Cybersicherheitskonferenz. Bewusstsein schaffen und aus Erfahrungen lernen – das ist das Ziel einer Cybersicherheitskonferenz, zu der das Land Kärnten gemeinsam mit dem Bundesministerium für Inneres im November dieses Jahres in den Lakesidepark einlädt. KÄRNTEN. Landeshauptmann Kaiser und BM Karner äußerten sich zum Treffen: Ein Erfahrungsaustausch und neue Strategien sollen bei der gemeinsam organisierten Konferenz in Kärnten erfolgen:"Wir...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
4

Zum Thema "Cyberattacke"
Besuch von Innenminister Gerhard Karner

Landeshauptmann Kaiser empfing den Innenminister zu Gesprächen über die Cyberattacke auf die Kärntner Landesregierung – Erfahrungen und Analysen werden von Kärnten zur Verfügung gestellt – Eine Cybercrime-Konferenz im Lakeside Park wird geplant. KÄRNTEN. Das Treffen von Landeshauptmann Peter Kaiser mit Innenminister Gerhard Karner stand heute, Freitag, ganz im Zeichen des Themas "Kärnten nach der Cyberattacke auf die Landesregierung". Bei den Gesprächen dabei waren auch...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: meinbezirk.at/Archiv/LPD Kärnten/Just

Hackerangriff
LH Kaiser fordert eigenen Cyber-Notruf für Österreich

Landeshauptmann Kaiser: Angriffe von Cyber-Verbrechern nehmen exorbitant zu - Über eigenen Notruf sollen Opfer rasch Hilfe und Information erhalten - Zudem braucht es mehr Personal und strengere Gesetze. KÄRNTEN. Phishingmails, infizierte Memory sticks und links … Der Einfallsreichtum von Kriminellen, die Unternehmen, Institutionen, Verwaltungen, Länder und auch Privatpersonen über das Internet angreifen, ihnen Schaden zuzufügen und erpresserische Lösegeld-Forderungen stellen, ist groß. Und, er...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Gruppeninspektor Christian Baumgartner darf sich über die Auszeichnung "Polizist des Jahres 2019" freuen. | Foto: LPD Kärnten
3

BPK Wolfsberg
Christian Baumgartner ist Polizist des Jahres

Christian Baumgartner wurde für seine besonderen Leistungen zum "Polizist des Jahres 2019" gekürt.  KLAGENFURT, WOLFSBERG. Die Auszeichnung "Polizist des Jahres 2019" ging an Gruppeninspektor Christian Baumgartner, der dem Bezirkspolizeikommando (BPK) Wolfsberg angehört und als hoch qualifizierter und erfahrener IT-Experte gilt. Heute wurde er im kleinen Rahmen von der Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß und ihren beiden Stellvertretern geehrt. Ehrung im kleinen RahmenAufgrund der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor Phishing-Mails und betrügerischen SMS. | Foto: pixabay/rawpixel

Phishing Mails
Die AK Kärnten warnt vor Onlinebetrügern

Betrügerische E-Mails und SMS nehmen zu, warnen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Kärnten. KÄRNTEN. Immer häufiger erhalten die Konsumentenschützer der AK Anfragen zu betrügerischen E-Mails und SMS. Im Fokus der Betrüger stehen vor allem Bankkunden. "Bankkunden erhalten Phishing-Mails und registrierte Online-Nutzern werden SMS gesendet, um an Daten und in letzter Folge an Geld zu kommen", warnt Stephan Achernig, Leiter des AK-Konsumentenschutzes. Viele Anfragen in der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
85 Prozent der Österreicher machten bereits Erfahrungen mit Internetkriminalität | Foto: unsplash/Glenn Carstens-Peters
1

Cyber-Kriminalität
Vorfälle mit Viren, Trojaner und Co häufen sich

Durch eine Umfrage fand das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) heraus, dass bereits 85 Prozent der Österreicher von Viren, Trojanern und Co betroffen waren. WIEN. Während die Kriminalität in einigen Bereichen rückläufig ist, kommt es immer häufiger zu Cabercrime-Vorfällen. Das bestätigten die Kriminalitätsberichte des Bundeskriminalamts jedes Jahr auf neue. 85 Prozent schon einmal betroffen Die Umfrage des KFV bestätigte das bereits rund 85 Prozent der Österreicher schon einmal von...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Einladung Cyber Security Night | Foto: UBIT

Cyber Security Night 2018

Die WKO und UBIT laden zu Cyber Security Night ins VolXhaus ein. Keynote Tatort Arbeitsplatz: Arbeitsplatzsicherheit aus psychologischer Sicht mit Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller Die Keynote bei der Cyber Security Night hält Europas führender Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller. Der erfolgreiche Autor ist bekannt durch seine Tätigkeit als Profi ler bei verschiedensten, aufsehen erregenden Verbrechen. In den letzten Jahren hat der versierte Vortragende mehrere Fälle von „Workplace...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Versuchte Erpressung und gewerbsmäßiger Betrug: Personen im Bezirk Klagenfurt Land und Villach wurden Opfer | Foto: Pixabay
1

Polizei-Report für Klagenfurt Land: Versuchte Erpressung und gewerbsmäßiger Betrug

Junge Frau reagierte auf Job-Inserat in einer Zeitung und wurde Opfer einer versuchten Erpressung. Zwei Männer investierten Geld bei "Skyllex PTY", doch der Kontakt zum Betreiber einer Website brache ab, das Geld ist weg. FERLACH. Am 18. November schaltete ein unbekannter Täter in der Samstags-Ausgabe einer Tageszeitung ein Inserat, in dem Mitarbeiter für den Verkauf von Christbäumen gesucht wurden. Die E-Mail-Adresse jobcenter.austria@outlook.com wurde als Kontakt angegeben. Fotos und eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Polizei warnt Jugendliche und Eltern vor Sexerpressung im Netz

Heuer schon 30 "Sextortion"-Fälle in Kärnten

KÄRNTEN. Laut dem Landeskriminalamt (LKA) wurden allein in den vergangenen sechs Monaten über 30 Fälle von "Sextortion" angezeigt, wobei von einer viel höheren Dunkelziffer auszugehen sei. Dieses Phänomen hätte sich im Vorjahr durchgesetzt und soll nahezu nur männliche Jugendliche betreffen. "Sextortion" ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Begriffen für "Sex" und "Erpressung" zusammensetzt. Heimliche Sex-Videos Die Kontaktanbahnung zwischen Täter und Opfer erfolgt über soziale...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.