Damals & Heute Korneuburg

Beiträge zum Thema Damals & Heute Korneuburg

Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Damals und Heute: Die Firma Blaha in Bisamberg

Die Firma Blaha in Bisamberg im September 1968 und heute: 1960 wurde der Ziegelbau der ehemaligen Kaserne erworben, 1962 übersiedelte der Firmensitz von Linz in die Klein-Engersdorfer Straße. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö! Damals und Heute: Laaer Straße in KorneuburgDamals und Heute: Das Parkdeck beim Korneuburger Bahnhof im Oktober 1998

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Damals und Heute: Laaer Straße in Korneuburg

Blick auf die Laaer Straße in der Bezirkshauptstadt Korneuburg im Juli 1984 und heute: sehr verändert haben sich die Häuser nicht, das ein oder andere bekam aber einen Stock dazu. Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö! Damals und Heute: Das Parkdeck beim Korneuburger Bahnhof im Oktober 1998 Damals und Heute: Die Laaer Straße im Oktober 1996

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto: Fotos (2): Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Damals und Heute: Die Laaer Straße im Oktober 1996

Die Laaer Straße in der Bezirkshauptstadt Korneuburg im Oktober 1996 und heute: das Autohaus Dangl & Dietrich (Teiritzstraße 2) wurde am 9. November 1996 eröffnet. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö! Damals und Heute: Friedhofskreuz in Korneuburg Damals und Heute: Laaer Straße 20 in Korneuburg

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Der Bankmannring in Korneuburg - damals und heute. | Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre Niederösterreich
Damals und heute – Bankmannring in Korneuburg

Der Bankmannring in der Bezirkshauptstadt Korneuburg damals und heute. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Am 14. 11. 1959 wurde die Bezirksbauernkammer am Hauptplatz feierlich eingeweiht und eröffnet. Die Festteilnehmer sind damals, nach dem Festgottesdienst, auf dem Weg zum Hauptplatz. Im Hintergrund sieht man links die Ruine der durch Bomben zerstörten Turnhalle, in der Mitte der sogenannte Pfarrstadel und rechts die Häuser von der Windmühlgasse. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg!

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Museumsverein Korneuburg
2

Damals & Heute
Laaer Straße – Kreuzung Ring, 26. März 1960

Laaer Straße – Kreuzung Ring, 26. März 1960: An diesem Samstag wurde damals die neue Bezirkshauptmannschaft in Korneuburg feierlich eröffnet. Die Festgäste machten sich auf ihren Weg vom Gottesdienst in der Pfarrkirche zum Festplatz vor dem Gebäude.

  • Korneuburg
  • Agnes Sladky
Foto: Foto: Fa. Pruckner
2

Damals & Heute
Die Chimanie-Gasse in Korneuburg

Die Chimanie-Gasse in der Bezirkshauptstadt Korneuburg: Der Motorradanhänger auf dem Damals-Foto – ein genaues Datum ist leider nicht bekannt – wurde von der Firma Pruckner erzeugt. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

  • Korneuburg
  • Agnes Sladky
Foto: Reinhard Schröpfer
2

Hauptplatz 1 in Korneuburg im September 1968

Hauptplatz 1 in Korneuburg im September 1968 und heute: 1877 erhielten die Häuser neue Nummern. Da das Haus Nr. 161 damals das Rathaus war, erhielt es die Nummer 1 am Hauptplatz. Mehr Fotos findest du unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Korneuburg
  • Agnes Sladky
Foto: Museumsverein Korneuburg
2

Die Eisenbahngasse in Korneuburg im September 1899 und heute

Die Eisenbahngasse in Korneuburg im September 1899 und heute: Der Steg ermöglichte damals den Zugang über die überschwemmte Ringstraße zum Bahnhof. Der Zuckerbäcker hieß Franz Siegl. Weitere Fotos findest du unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Korneuburg
  • Agnes Sladky
Foto: Leopold Witibschlager

Damals & Heute: Stockerauer Straße 19

Die Stockerauer Straße 19 in der Bezirkshauptstadt Korneuburg: Früher Wohn-Textil-Studio, heute unter anderem Zuhause von Qube und NÖ Versicherung. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Reinhard Schröpfer
1

Damals & Heute: Hauptplatz Nummer 33

Am Hauptplatz Nummer 33 in Korneuburg gab es im Oktober 1976 noch die Bäckerei Kronberger und das Schuhgeschäft Humanic. Die Bäckerei wurde 1999 geschlossen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Hauptplatz Nummer 22

Diesmal werfen wir einen Blick auf den Hauptplatz Nummer 22 in Korneuburg. Vor dem Eingang seines Hauses stand "damals" August Wedl, der am 2. September 1910 verstorben ist. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Elke Gepp

Damals & Heute: Bäckerei Reiter

Tradition damals und heute: Die Bäckerei Reiter in Korneuburg im Jahr 1957 und heute. Damals erfolgte der große Geschäftsumbau am Hauptplatz Nummer 9. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Freda Kopp

Damals & Heute: Korneuburger Kinder 1934

Im Jahr 1934 marschierten verkleidete Korneuburger Kinder den Bankmann Ring/Ecke Laaer Straße entlang. Freilich, heute sieht die Umgebung moderner aus. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Reinhard schröpfer

Damals & Heute: Chimanigasse in Korneuburg

Diesmal ein Blick in die Chimanigasse in Korneuburg. Das "Damals-Foto" stammt aus dem Jahr 2002. Zwei Jahre später, also 2004, wurde dann die Sporthalle neu erbaut. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Blick vom Viadukt

wir blicken vom Viadukt in der Korneuburger Donaustraße Richtung Ring, und zwar 1899 und heute. Seinen Höchststand hatte das Hochwasser am 17. und 18. September 1899 erreicht. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.